Naturpark Nuthe-Nieplitz: Elch Bert steht jetzt im Bundestag in Berlin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MKX7JIB6SYWJLHMK4AOLONR3SQ.jpg)
Im Nuthe-Urstromtal ist er schon berühmt: Nun steht Elch Bert aus dem Naturpark Nuthe-Nieplitz (Teltow-Fläming) im Bundestag.
© Quelle: Josefine Sack
Berlin/Nuthe-Urstromtal. Einer der Weihnachtsbäume, die in diesem Jahr im Deutschen Bundestag, genauer gesagt im Paul-Löbe-Haus, aufgestellt worden sind, stammt aus dem Naturpark Nuthe-Nieplitz in Teltow-Fläming. Seit 2002 ist es Tradition, dass einer der 104 Naturparke in Deutschland einen Weihnachtsbaum im Deutschen Bundestag aufstellt – aus Gründen der Nachhaltigkeit kamen die Bäume zuletzt meist aus Brandenburg. In den vorigen Jahren kamen die Weihnachtsbäume aus dem Landkreis Dahme-Spreewald.
Bei dem Baum, der in diesem Jahr aufgestellt worden ist, handelt es sich um ein besonders nachhaltiges Exemplar. Der fünf Meter hohe Weihnachtsbaum besteht zu 99 Prozent aus Recycling-Karton und Pappe. Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau (Linke) sowie die SPD-Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann, die ihren Wahlkreis im Naturpark Nuthe-Nieplitz hat, haben den Baum Ende November entgegengenommen.
Elch „Bert“ aus Pappe steht jetzt im Bundestag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IHVBYA3U5OZBEVKP24SAHDRRXU.jpg)
Tanne und Elch aus Pappe aus dem Naturpark Nuthe-Nieplitz (Teltow-Fläming) im Bundestag, Paul-Löbe-Haus
© Quelle: Josefine Sack
Kordula Isermann, Leiterin des Naturparks Nuthe-Nieplitz, hat die Papiertanne gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Blankensee überreicht. Die Trebbiner "Naturpark-Schule" kooperiert eng mit dem Naturpark Nuthe-Nieplitz und hat den Schmuck für den Weihnachtsbaum gestaltet. Begleitet wird der Weihnachtsbaum von einem lebensgroßen Elch, der dem im Naturpark lebenden Elch "Bert" nachempfunden ist und der ebenfalls aus Recycling-Material hergestellt wurde.