Im Naturschutzgebiet Schöbendorfer Busch sind auf einer Fläche von einem Hektar 6000 Traubeneichen gepflanzt worden. Für die Wahl dieses Baumes gibt es einen guten Grund.
Schöbendorf.Zu einer großen Pflanzaktion hatte der Förderverein Märkischer Wald und die Gemeinnützige Stiftung Wälder für Morgen in das Naturschutzgebiet Schöbendorfer Busch eingeladen. Michael Rippl-Bauermeister, der stellvertretenden Geschäftsführer, begrüßte die Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen Jahres in Schöbendorf und fuhr dann mit ihnen zur Einsatzstelle. Vor einem Jahr standen dort noch Fichten, die durch anhaltende Trockenheit und den Borkenkäfer abgestorben sind.