PIEPMAZ – Eine neue Folge im MAZ-Familienpodcast aus Brandenburg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GRB53K5ZS5334TE4T4SXK33YD4.jpg)
Header für PIEPMAZ Podcast
© Quelle: Maz
Königs Wusterhausen. Es gibt Zuwachs in der Podcast-Familie der Märkischen Allgemeinen: Die MAZ-Lokalredaktion Königs Wusterhausen widmet sich mit dem PIEPMAZ-Podcast einmal pro Monat Themen, die Familien in der Region bewegen und erzählt Geschichten für Eltern und Kinder. Jede Ausgabe ist einem Thema gewidmet.
Folge 6: Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung
Das neue Schuljahr ist gestartet und damit beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Damit der Weg zu Schule bald eigenständig gelingt und Kinder sicher zur Schule kommen, gibt es Tipps für Eltern und Kinder von Susanne Heinrich. Sie ist Leiterin der Präventionsabteilung bei der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald zu Gast.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FDJQSOJ4DBANNNFVIYUDB74KEA.jpeg)
Im PIEPMAZ-Podcast sprechen MAZ-Redakteurin Nadine Pensold (r.) und Susanne Heinrich, Leiterin der Präventionsabteilung bei der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald, zum Thema Verkehrssicherheit.
© Quelle: Udo Böhlefeld
Im Gespräch mit MAZ-Redakteurin Nadine Pensold spricht Sie außerdem darüber, warum das sogenannte Elterntaxi ein Problem ist und wie Kinder auch in öffentlichen Verkehrsmitteln sicher allein unterwegs sein können. Zudem stellen wir mit dem Eichwalder „Schulexpress“ ein Modellprojekt in der Region vor, das Kinder ermutigt allein und zu Fuß den Weg in die Schule anzutreten.
Folge 5: Was Eltern in Sachen Ernährung wissen sollten
Essen - ein Thema, das mehrmals täglich in jeder Familie auf dem Plan steht. Und ein Thema, das viele Fragen und auch Konfliktpotenzial mit sich bringt. Ina Seitz ist Ernährungsberaterin. Sie leitet unter anderem Beikost-Workshops im Netzwerk Gesunde Kinder und kennt sich in allen Fragen rund um die Ernährung von Babys bis zu Jugendlichen aus. Ernährung im Grundschule- und Teenager-Alter. Vertrauen eine maßgebliche Rolle, sagt Sie im Gespräch mit MAZ-Redakteurin Julia Kschiwan.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H2G4CD3Y3VFXLDCOMQSEB777WU.jpeg)
Ernährungsberaterin Ina Seitz (l.) und MAZ-Redakteurin Julia Kschiwan im Gespräch für den Familienpodcast PIEPMAZ.
© Quelle: Udo Böhlefeld
Ina Seitz kommt mit Familien und Kindern ins Gespräch, wenn es Veränderungen im Essverhalten gibt, oder wenn es zum Beispiel um die Umstellung auf vegetarische oder vegane Ernährung. Welche Ratschläge sie gibt und welche weiteren Tipps Sie Familien mit auf dem Weg geben kann, erfahren Sie in dieser PIEPMAZ-Folge.
Folge 4: Die Seeschule in Rangsdorf
Die neueste Folge des PIEPMAZ-Podcast steht unter dem Motto „Die Schule am See“. Es geht um die Seeschule in Rangsdorf, die von der Kita über eine Wohngruppe, die Oberschule und die Abiturstufe alles bietet, was Schülerinnen und Schüler in ihrer Schullaufbahn brauchen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GEBMCFWYVRDWZOOZAXORX5ZDTA.jpeg)
MAZ-Redakteurin Nadine Pensold, Internatsschülerin Sara Greve sowie Lehrerin Adriana Leidenberger und der stellvertretenden Schulleiter des Gymnasiums, Christoph Lepp (v.l.).
© Quelle: Udo Böhlefeld
Für unsere vierte Folge sind die MAZ-Reporter Nadine Pensold und Udo Böhlefeld zu Gast in Rangsdorf, wo sie mit dem stellvertretenden Schulleiter des Gymnasiums, Christoph Lepp, Lehrerin Adriana Leidenberger und Schülerin Sara Greve über Leben und Lernen an der Seeschule gesprochen haben. Die ganze Folge gibt es hier:
Folge 3: Die Geburtsstation im evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde
Der PIEPMAZ-Podcast steht dieses Mal unter dem Motto „Wie schön, dass du geboren bist“. Eine Geburt ist ein kleines Wunder. Selbst auf einer Geburtsstation, wo täglich Babys auf die Welt kommen, bleibt das ein besonderer Moment.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GY7K76FNQZD7XFECYLONAEKEBY.jpeg)
Beim Besuch von MAZ-Reporterin Josefine Sack im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde berichtet Hebamme Franziska Dworatzek (r.)von ihrem spannenden Alltag und beantwortet Fragen rund um das Thema Geburt.
© Quelle: Udo Böhlefeld
Für unsere dritte Folge sind die MAZ-Reporter Josefine Sack und Udo Böhlefeld zu Gast im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde. Im Gespräch berichtet Hebamme Franziska Dworatzek von ihrem spannenden Alltag und beantwortet Fragen rund um das Thema Geburt. Hier können Sie die ganze Folge hören:
Folge 2: Das Netzwerk Gesunde Kinder
Seit vielen Jahren unterstützt das Netzwerk Gesunde Kinder werdende Mütter, junge Familien und ihre Kinder bis zum dritten Lebensjahr mit Rat und Tat. Das Herzstück sind die ehrenamtlichen Familienpatinnen und Familienpaten, die die Familien in ihrem Alltag begleiten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7BNUKGBBLAA5WE2YQIVXJTRPQA.jpg)
Sandra Kempe (l.), Koordinatorin beim Netzwerk Gesunde Kinder LDS, zu Gast im PIEPMAZ-Podcast bei MAZ-Redakteurin Nadine Pensold.
© Quelle: Udo Böhlefeld
Zu Gast im PIEPMAZ-Podcast ist Sandra Kempe. Sie ist Netzwerk-Koordinatorin im Landkreis Dahme-Spreewald. Sie erzählt, welche Angebote das Netzwerk Gesunde Kinder bereithält und wer davon profitieren kann. Hier können Sie die ganze Folge hören:
Folge 1: Schlaf bei Babys und Kleinkindern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F5MS67HS5FK35SYYTKQJWYQJAA.jpg)
Schlafcoach Sabrina Poser (l.) aus Wildau im Gespräch mit MAZ-Redakteurin Nadine Pensold für den MAZ-Familienpodcast PIEPMAZ
© Quelle: Udo Böhlefeld
Was hat es mit dem Wunsch nach Durchschlafen auf sich, was hilft in schlaflosen Nächten und welche Tipps gibt es für müde Eltern? Zu Gast im PIEPMAZ-Podcast ist Sabrina Poser aus Wildau, ausgebildeter Schlafcoach für Babys und Kleinkinder. Die Elternberaterin gibt spannende Einblicke und hilfreiche Ratschläge. Hier können Sie reinhören:
Zu hören gibt es im PIEPMAZ-Podcast neben Expertinnen und Experten aus Brandenburg auch Ausflugstipps für die Region. Noch mehr Ratgeber-Themen, Freizeittipps und Nachrichten für Familien gibt es jeden Monat im kostenlosen PIEPMAZ-Familiennewsletter für das Dahmeland – diesen können Sie unter www.maz-online.de/newsletter abonnieren.
Dieser Podcast wird gefördert durch die mabb – die Medienanstalt Berlin-Brandenburg
MAZ