Zossen

Feuerwehrmann heiratet am Tag des Notrufs 112

Auf dem Weg ins Glück. Nach der Trauung werden Nancy und Alexander Weigt vor dem Rathaus Zossen zauberhaft empfangen.

Auf dem Weg ins Glück. Nach der Trauung werden Nancy und Alexander Weigt vor dem Rathaus Zossen zauberhaft empfangen.

Zossen. Liebesdienst statt Löscheinsatz: Feuerwehrleute aus Zossen und Mellensee sowie Mitarbeiter der Rettungsdienst Teltow-Fläming GmbH standen Montag vor dem Rathaus Spalier. Mit einem Schlauchbogen und Sägebock bereiteten sie dem frisch vermählten Paar Nancy (27) und Alexander Weigt (37) einen feurigen Empfang. Am 11.2., dem Europäischen Tag des Notrufes 112.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Auf diesem Platz fing alles an“, so der Bräutigam. Vor dem Rathaus begegnete er seiner Frau vor drei Jahren, drei Monaten und 16 Tagen das erste Mal. Nach einem Feuerwehr-Einsatz wollten der Mellenseer und ein paar Zossener Kameraden auf einem Volksfest noch etwas trinken. Nancy Koberger – wie sie damals hieß – hatte nach ihrer Schicht als Altenpflegerin im Seniorenzentrum „Dietrich Bonhoeffer“ die gleiche Idee. Bei einem Glas Wein funkte es, stand das Herz der schönen Wünsdorferin in Flammen. Beide lernten sich kennen und lieben, meisterten Höhen und Tiefen des Alltags gemeinsam.

Ringtausch nach der Reifeprüfung

Auf die Reifeprüfung folgte nun die Hochzeit im Trauzimmer des Rathauses mit Ja-Wort, Ringtausch und Küsschen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach der Zeremonie ging das Paar auf gestreute Rosen gebettet von der Rathaustreppe auf das kleinteiligen Kopfsteinpflaster. Vorn standen Zossener Kameraden mit silberfarbenen Ehrenhelmen stramm. Nach ihnen formten Mellenseer Feuerwehrleute einen Wandelgang aus mit Luft gefüllten C-Schläuchen.

Dank an Gäste mit „Gut Schlauch!“

„Wir haben da mal was vorbereitet, damit ihr ein Leben lang an einem Strang zieht“, lotste der Mellenseer Ortswehrführer Reimund Voss das frisch vermählte Paar zu dem Sägebock. Nancy und Alexander Weigt ließen sich nicht lange bitten. Ritsch-ratsch zersägten sie den Birkenstamm.

Anschließend bedankte sich Alexander Weigt unterstützt von den Mellenseer Kameraden bei allen Gästen mit dem traditionellen Feuerwehrgruß „Gut Schlauch!“

Vater ist stolz auf seinen Sohn

„Ich bin stolz darauf, dass unser Sohn so eine lebensfrohe und lustige Frau geheiratet hat“, freute sich der Mellenseer Ortsvorsteher Siegbert Weigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sein Sohn arbeitet als Erzieher in der betreuten Jugendhilfe-Einrichtung des E-Werks Zossen. „Er ist engagiert, locker und überall dabei“, sagt seine Kollegin Kerstin Niemeyer. Kürzlich sei er mit den Jugendlichen zum Winterurlaub nach Österreich gefahren. Dort ging Weigt als Ski-Löwe verkleidet auf die Piste. Darum schenkten die E-Werker dem Paar Skier zur Hochzeit.

Rettungssanitäter in Zossener Wache

Weil das Arbeitszeitmodell im E-Werk es zulässt, arbeitet Weigt auch als Rettungssanitäter in der Zossener Wache. „Alexander ist absolut beliebt, zuvorkommend und sehr fleißig. Ein echter Kumpel eben“, sagt sein Kollege Daniel Sachse. Beide kennen sich auch von der Freiwilligen Feuerwehr in Zossen. „Bei uns fährt Alexander in der Tagesbereitschaft von 6 bis 18 Uhr zu Einsätzen mit raus.“

Die anderen zwölf Stunden steht er notfalls in der Freiwilligen Feuerwehr Mellensee seinen Mann. „Kamerad Weigt ist mein zweiter Stellvertreter und sehr engagiert“, sagt Ortswehrführer Reimund Voss.

Von Frank Pechhold

MAZ

Mehr aus Zossen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken