Wünsdorfs bewegte Militärgeschichte: Von Bunkern, Panzern und Olympioniken
Wünsdorf steckt voller Geschichte. Dort befinden sich die Bunkerstadt, das Haus der Offiziere mit der Lenin-Statue und kaiserliche Pferdeställe, die heute das Garnisonsmuseum und das Museum Roter Stern beherbergen (v.l.).
Dieser Ort war Keimzelle der Panzertruppen, Sitz des Oberkommandos der Wehrmacht, Athleten-Schmiede, die sowjetischen Truppen machten ihn zur „Verbotene Stadt“. Die bewegte Militärgeschichte von Wünsdorf in Teltow-Fläming wirkt sich auch mehr als 25 Jahre nach dem Abzug der Truppen noch auf das Leben dort aus und stellt die Menschen vor Herausforderungen.
Wünsdorf.Wer die Geschichte von Wünsdorf verstehen will, der braucht vor allem eines: Zeit. Zeit, um sich in die Historie einzuarbeiten, einen Überblick über die Orte und die Systeme zu gewinnen, die knapp 100 Jahre lang den Ort südlich von Berlin geprägt haben.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.