„Game of Thrones“-Prequel: Graham McTavish spielt in „House of the Dragon“ mit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JUTZ2BDX35BFTNYEFQWL6L4WMI.jpg)
Abonniert auf Fantasy: Graham McTavish, hier in Los Angeles bei der Premiere der fünften „Outlander“-Staffel im Hollywood-Palladium, ist jetzt nach eigenen Angaben in der Besetzung der „Game of Thrones“-Prequel-Serie „House of the Dragon“ dabei.
© Quelle: picture alliance / Willy Sanjuan/Invision/AP
Vor einer Woche schon verkündete es der „Daily Express“: Graham McTavish wird in der „Game of Thrones“-Prequelserie „House of Dragon“ mitspielen. Der schottische Schauspieler hatte sich nicht explizit zur Rolle geäußert, aber entsprechende Andeutungen gemacht. Das „GoT“-Mutterhaus HBO hatte auf Anfragen McTavishs Beteiligung an der Besetzung der Fantasyserie nicht bestätigt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Outlander-Star bestätigt Rolle in ‚House of the Dragon‘“ titelte jetzt das Branchenmagazin „Digital Spy“, das sich wiederum auf ein Interview im britischen Modemagazin „Stylist“ beruft. Der 60-jährige Schauspieler versicherte, er habe jede Menge Spaß bei den Dreharbeiten.
„Wir haben gerade angefangen“, wurde McTavish zitiert. Es sei ein sehr großes Projekt. Die Mitwirkenden seien liebenswerte Leute. „Es ist großartig, aber ich kann dir nicht viel erzählen“, sagte McTavish. „In Wahrheit darf ich dir wirklich gar nichts über die Story erzählen. Aber eine Menge Drachen sind darin verwickelt.“
McTavish ist durch „Hobbit“ und „Outlander“ fantasy-versiert
McTavish, der auch nichts über seine Rolle preisgab, ist Serienfans aus „Red Dwarf“, „Lucifer“, „24″ und vor allem der Fantasysaga „Outlander“ bekannt. Filmfans kennen ihn aus „John Rambo“ (2008), „Secretariat“ (2010) und „Aquaman“ (2018). Am bekanntesten wurde seine Rolle des Zwergs Balin in Peter Jacksons „Hobbit“-Trilogie (2012 bis 2014).
Die Macher von „House of the Dragon“ halten Details zur Geschichte – genau wie bei „Game of Thrones“ – sorgfältig unter Verschluss. In weiteren Hauptrollen werden Matt Smith, Olivia Cooke, Rhys Ifans, Emma D’Arcy und Steve Toussaint zu sehen sein. Ein erster Teaser gab vor wenigen Tagen Informationen zu den Hintergründen. Über McTavish schweigt das Unternehmen offiziell weiterhin, aber der Schauspieler wurde – so der Branchendienst „TV Line“ – kostümiert am Set gesehen.
Bekannt ist bislang nur: Die Handlung spielt ungefähr 300 Jahre von den Ereignissen um Daenerys Targaryen und Jon Snow, um die Häuser Lennister, Targaryen und Stark. Im Zentrum stehen die Vorfahren von Daenerys, die am Ende der letzten Staffel von „GoT“ dem Wahnsinn verfiel und mit ihrem Drachen Drogon die Hauptstadt Königsmund des Fantasykontinents Westeros in ein Flammenmeer verwandelte. Die neue Serie holt sich ihre „Fakten“ aus George R. R. Martins Chronik „Feuer und Blut – Erstes Buch: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen“.
RND/big