E-Paper
"Prignitz 5 in 5"

Experten warnen vor Kosten für Biotonne +++ Risse im Elbdeich +++ So läuft der Apotheken-Notdienst

Fünf Themen in fünf Minuten informiert für den Tag

Fünf Themen in fünf Minuten informiert für den Tag

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

die wichtigsten Neuigkeiten für die Prignitz, kurz und knapp erzählt, habe ich euch hier zusammengestellt.

Kommt gut in den Tag,

Eure Kathrin Gottwald, Redaktionsleiterin MAZ Prignitz-Ruppin

 
 

Freiwillige Biotonne: Experten warnen vor hohen Kosten

Darum geht es: Abfallwirtschaftsexperten warnen: Die freiwillige Biotonne kann für die Prignitzer richtig teuer werden.

Darum ist es wichtig: Die Kosten für die Biotonne werden über die Abfallgebühren auf alle Prignitzer umgelegt.

Das sind die Positionen: Der Landkreis Prignitz will es seinen Bürgern freistellen, Bioabfälle in der Tonne zu entsorgen oder selbst zu kompostieren. Abfallexperten sagen, nur bei einer verpflichtenden Biotonne für alle lässt sich das System wirtschaftlich betreiben.

So geht es weiter: Die politische Diskussion läuft. Der Kreistag soll am 14. Juni entscheiden.

 

Lücken im Elbdeich: Standsicherheit in Gefahr

Darum geht es: An zwei Stellen hat der Elbdeich Risse: bei Wentdorf (Cumlosen) und Bälow (Rühstädt). Die Risse sind mittlerweile bis zu einem Meter tief.

Das sind die Folgen: Der Deich verliert an diesen Stellen seine Standsicherheit.

So geht es weiter: Experten prüfen aktuell, ob der Deich saniert werden kann oder komplett neu gebaut werden muss.

 


Wie Prignitzer vom Deutschlandticket profitieren können

Darum geht es: Die MAZ hat die wichtigsten Fragen rund um das Deutschlandticket für die Prignitzer beantwortet.

Das ist das Wichtigste: Das Deutschlandticket gilt für alle Prignitzer Verkehrsmittel. Ausnahme: Man darf in Wittenberge damit nicht in den EC oder ICE einsteigen.

Hier gibt es das Ticket: Online bei der Deutschen Bahn oder beim VBB. Wer eine Chipkarte möchte, kann die beim VBB bestellen. Am Fahrkartenautomaten gibt es das Ticket nicht.

 

So funktioniert in der Prignitz der Apotheken-Notdienst

Darum geht es: Der Apotheken-Notdienst sorgt dafür, dass Prignitzer rund um die Uhr Medikamente bekommen können. Die MAZ hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Das ist der Hintergrund: Jede Prignitzer Apotheke ist alle 13 Tage an der Reihe und hat dann einen 24-Stunden-Notdienst zu gewährleisten.

Das hat uns überrascht: Den Notdienst nehmen mehr Menschen in Anspruch als gedacht. An einem Sonntag waren mal rund 50 Kunden da.

 

Wikingerfreunde kamen in Schilde auf ihre Kosten

Das ist passiert: Das Dorf Schilde war über Pfingsten Treffpunkt von Wikingerfans aus der Prignitz und Umgebung. Die Besucher konnten bei Vorführungen sehen, wie die Wikinger gekämpft haben.

Warum wir uns freuen: Bei solchen Veranstaltungen erreichen die Besucherzahlen mittlerweile wieder das Vor-Corona-Niveau.

Was als nächstes kommt: Auf dem Gelände der Kulturscheune Schilde ist am 8. und 9. Juli ein Kunsthandwerkermarkt geplant.

 

Kennt ihr schon unsere drei neuen Insider?

Nach zehn Ausgaben unseres wöchentlichen MAZ-Briefes für die Prignitz sind dank des umfangreichen Feedbacks unserer Leser und Mitentwickler gleich drei neue Newsletter entstanden - die Insider für Pritzwalk, Perleberg und Wittenberge. Sie erscheinen jetzt immer donnerstags und bringen euch gut recherchiert und kompakt alles Wichtige, was ihr über eure Stadt und Umgebung wissen müsst. Schaut doch mal rein und werdet auch Insider.

Hier könnt ihr direkt eure Lieblingsausgabe abonnieren.


Folge uns auf unseren Social Media-Kanälen

Schau doch mal auf unseren Prignitz-Kanälen auf Instagram und Facebook vorbei!

MAZ

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken