E-Paper
Newsletter „MAZ Update“

Kinderarmut in Brandenburg gestiegen ++ Überfüllte Züge ++ Neue Ermittlungen gegen Letzte Generation

Liebe Leserinnen und Leser,

wann waren Sie zuletzt mit der Bahn - genauer im Regionalverkehr - unterwegs? Gehören Sie vielleicht zu all jenen, die vom 49-Euro-Ticket neuerdings häufiger in die Bahn gelockt werden? Seit der Einführung dieses sogenannten Deutschlandtickets am 1. Mai ist es, wie schon zu Zeiten des 9-Euro-Tickets, spürbar voller in den Nahverkehrszügen. Und manchmal eben auch zu voll.

Besonders schlimm ist es laut Fahrgastverband Pro Bahn an Wochenenden und Feiertagen. Und besonders gute Nerven brauchen Fahrgäste demnach auf den Linien von beziehungsweise nach Dessau, Magdeburg, Stendal, Schwerin/Wismar, Rostock, Stralsund, Szczecin, Kostrzyn, Cottbus, Elsterwerda und Lutherstadt Wittenberg. Entsprechend nachdrücklich fordert Pro Bahn von den Landesregierungen in Berlin und Brandenburg den Einsatz von mehr beziehungsweise längeren Zügen auf einigen Strecken, vor allem in Richtung Ostsee.

Die Klimaaktivisten der Letzten Generation dürfte der Trend zum klimafreundlichen Bahnfahren freuen. Weniger begeistert sind sie sicherlich angesichts der Ermittlungen, die die Staatsanwaltschaft Cottbus nach der jüngsten Protestaktion am Hauptstadtflughafen eingeleitet hat. Anfang Mai hatten Aktivisten einen Zaun am Privatjet-Terminal des BER durchschnitten und ein kleines Flugzeug mit Farbe beschmiert. Mit der Aktion wollte die Gruppe gegen „die exzessive Zerstörung der menschlichen Lebensgrundlagen durch Superreiche“ protestieren. Mein Kollege Johannes Vetter hat die Details.

Ins Wochenende entlassen möchte ich Sie in dieser Woche mit einem Kulturtipp passend zur Wetterprognose: Am Sonnabend startet das Potsdamer Hans-Otto-Theater auf der Open-Air-Sommerbühne in der Schiffbauergasse mit dem Stück „Wie es euch gefällt“. Ursprünglich geschrieben von William Shakespeare, lockt es mit humorvollen, aber tiefgründigen Szenen. Charlott Lehmann spielt in dem Stück Rosalinde, eine der Protagonistinnen. Mit meinem Kollegen Philipp Goschala hat sie darüber gesprochen, was Liebe bewegen kann.

Weitere Themen des Tages finden Sie wie immer weiter unten in diesem Newsletter. Das nächste MAZ Update schicken wir Ihnen am Montag, bis dahin halten wir Sie auf maz-online.de auf dem Laufenden.

Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende!

Ihre

Stephanie Philipp

Leiterin Audience & Content Development

 

Die wichtigsten Nachrichten im Überblick

Flughafen BER: Wird das Nachtflugverbot für das Nato-Manöver eingeschränkt?

Für die große Nato-Übung „Air Defender 23″ könnte das Nachtflugverbot am Flughafen Berlin Brandenburg eingeschränkt werden. Auch Flugausfälle sind wohl nicht ausgeschlossen. Jetzt lesen

Überfüllte Züge wegen 49-Euro-Ticket: Fahrgastverband beklagt „unhaltbare Zustände“ in Brandenburg

Ein schönes Wochenende steht bevor, doch ein Ausflug an die Ostsee mit dem Zug endet im Sommer oft im Stress. Der Fahrgastverband Pro Bahn macht Druck auf die Landesregierung – und gibt Reisetipps. Jetzt lesen

Kinderarmut in Brandenburg gestiegen: Fast jedes fünfte Kind betroffen

In Brandenburg sind 17,2 Prozent der Mädchen und Jungen von Armut betroffen, wie aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht. Die Linke fordert von der Bundesregierung, dass die geplante Einführung einer Kindergrundsicherung noch 2023 kommt. Jetzt lesen

Wegen Protesten am BER: Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt gegen Letzte Generation

Wegen einer Protestaktion der Letzten Generation am Flughafen BER ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Cottbus. Dabei geht es auch um den Verdacht auf Bildung einer kriminellen Vereinigung. Jetzt lesen

 

Quiz zum Weltfahrradtag

Quiz zum Weltfahrradtag

Quiz zum Weltfahrradtag

Der Tag des Fahrrads wird in einigen europäischen Ländern traditionell am 3. Juni gefeiert. Er wurde eingeführt, um auf die zunehmende Belastung durch Automobilverkehr hinzuweisen und das Fahrrad mehr in den Fokus des täglichen Gebrauchs zu rücken. Die MAZ hat passend dazu ein Quiz. Jetzt mitmachen und gewinnen!

 

Reportagen und Geschichten aus Brandenburg

Wittstocker Sportvereine unterstützen blutkrebskranke Doreen bei Suche nach Stammzellenspendern

Die 53-jährige Doreen Oerter aus Groß Haßlow ist an Blutkrebs erkrankt und sucht dringend Stammzellenspender. Ihre Familie, die DKMS und Wittstocker Sportvereine unterstützen sie bei der Suche. Jetzt lesen

Industrie: So innovativ sind Brandenburg und Berlin im bundesweiten Vergleich

Die Region Wolfsburg/Braunschweig liegt dank Volkswagen ganz vorne, wenn es um technische Neuerungen geht. Der Innovationsatlas des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt aber auch, dass vor allem ländliche Regionen in Ostdeutschland immer stärker zurückfallen. Auch Brandenburg kann keine Spitzenplätze belegen. Jetzt lesen

Wie das Brandenburger Uniklinikum auf künstliche Intelligenz setzt

Um die Behandlung zu verbessern, setzen Radiologen am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel auf künstliche Intelligenz. Sie erfüllt eine wichtige Aufgabe. Jetzt lesen

Super-Finaltag mit Brandenburger Landespokal: Partien, TV-Zeiten, Hintergründe

„Finaltag der Amateure“, Champions-League-Endspiel der Frauen und DFB-Pokal-Finale der Männer: Ein praller Fußball-Samstag – auch mit Brandenburger Beteiligung – steht bevor. Die MAZ gibt einen Überblick. Jetzt lesen

 

Und was war sonst noch los?

Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

Ermittler haben auf der Suche nach den Verantwortlichen für die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines übereinstimmenden Berichten zufolge die Wohnung einer Frau in Frankfurt (Oder) durchsucht. Sie soll die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen sein. Jetzt lesen

Tödlicher Bootsunfall auf dem Lago Maggiore: Warum waren 21 Geheimdienstler an Bord?

Treffen sich 21 italienische und israelische Geheimdienstagenten auf einem Boot – doch warum? Um den Grund gibt es nach dem Unglück auf dem Lago Maggiore mit vier Toten viele Gerüchte. Handelte es sich um ein Planungstreffen einer Geheimdienstoperation oder doch nur eine Geburtstagsfeier? Jetzt lesen

Schock am Ring: Deutschlands Musikfestivals starten in den Krisensommer

Stell dir vor, es ist Rock am Ring – und 20.000 weniger gehen hin. Die deutsche Open-Air-Landschaft steht vor der wohl kompliziertesten Saison ihrer Geschichte. Ein Lagebild aus der taumelnden Live-Republik. Jetzt lesen

 

Tipp des Tages

Am Samstag schlüpft sie in eine ganz besondere, wandelbare Rolle. Schauspielerin Charlott Lehmann spielt die Rosalinde im Stück „Wie es euch gefällt“ im Hans Otto Theater.

Am Samstag schlüpft sie in eine ganz besondere, wandelbare Rolle. Schauspielerin Charlott Lehmann spielt die Rosalinde im Stück „Wie es euch gefällt“ im Hans Otto Theater.

„Wie es euch gefällt“ am Hans Otto Theater in Potsdam: Was kann Liebe bewegen?

Verwandlung und verliebte Blicke im emotionalen Bühnenstück „Wie es euch gefällt“. Schauspielerin Charlott Lehmann verrät, warum der Besuch im Hans Otto Theater am Samstag zur Pflicht wird. Jetzt lesen

 

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@maz-online.de

Schön, dass Sie uns lesen!

News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

Mehr lesen mit dem +

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten

MAZ

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken