Kita und Co.: Mega-Streik am Montag in TF und LDS ++ Ein Jahr Gigafactory Tesla in Grünheide ++ Hunde-Malaria breitet sich in der Region aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G4J7TA7WTNCF5LPTAJFKVCF3KY.png)
© Quelle: MAZ
Liebe Leserinnen und Leser,
ich erinnere mich noch ganz genau, als die Alte Schule in Zernsdorf noch ein Kindergarten war. Wie oft habe ich mit meinen Freundinnen von dort ihre kleinen Brüder abgeholt, bin ein- und ausgegangen. Erinnere mich noch an den Geruch, die lange Flure. Für die alten Zernsdorfer ist dieser Ort eine Institution, die mit vielen Erinnerungen behaftet ist. Nun haben sich nach Jahren der privaten Nutzung dieses Gebäudes drei neue Bauherren gefunden, um diesen Standort als kombinierte Kita mit Musikschule auszubauen. Ein mutiges und wunderbares Projekt, welches viele Zernsdorferinnen und Zernsdorfer erfreut. Die Wartelisten sind schon lang, viele Eltern möchte ihre Kinder dort betreuen lassen. Doch das Projekt liegt hinter der ursprünglich geplanten Bauzeit, zudem sind die Kosten enorm gestiegen, die Auflagen hoch, sodass die Gründer jetzt sogar um Spenden aus der Bevölkerung bitten müssen. Meine Kollegin Josefine Sack hat sich vor Ort den Stand der Dinge erklären lassen.
Stichwort Kita. Stichwort Streik. Kaum etwas ist für berufstätige Eltern kleiner Kinder so ärgerlich, wie Kitaschließungen. Nicht jeder hat Großeltern in der Nähe, kann jederzeit Homeoffice machen oder wird gar freigestellt von der Arbeit, um sich um seine Kinder kümmern zu können. Natürlich wollen viele, dass die Erzieherinnen und Erzieher mehr Geld bekommen, sich der Personalschlüssel in den Kitas verbessert. Doch ich kenne einige Eltern, die schon jetzt an der Belastungsgrenze sind, Urlaubstage aufbrauchen müssen und verzweifelt sind. Nun hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahngewerkschaft EVG zu einem Mega-Streik aufgerufen. Sowohl in Dahme-Spreewald, als auch in Teltow-Fläming geht am kommenden Montag, dem 27. März, nichts mehr. Denn nicht nur Kitas werden bestreikt. Betroffen sind bundesweit auch die Bahn, die Autobahngesellschaften des Bundes, zum Teil der ÖPNV, sowie diverse Flughäfen. Verfolgen Sie dazu auch unseren MAZ-Live-Ticker, der über die nächsten Tage geschaltet ist.
Wir haben jüngst schon den besten Döner in Königs Wusterhausen gekürt, nun schauen wir uns die Kebap-Landschaft in Blankenfelde-Mahlow an. Sie können noch bis zum Sonntag für Ihren Lieblingsdöner in der Gemeinde abstimmen - und auch diesmal gibt es einen 50-Euro-Gutschein zu gewinnen.
So schnell, wie der kalendarische Frühlingsanfang in dieser Woche gekommen ist (auch wenn das schöne Wetter am Wochenende eine kurze Pause einlegt) so schnell ist auch ein Jahr vergangen. Erinnern Sie sich noch an die Eröffnung von Tesla in Grünheide im März 2022? Mein Kollege Johannes Vetter hat ein Jahr nach Eröffnung der Gigafactory eine kleine Bilanz gezogen - Städte im Umland wie Königs Wusterhausen und Frankfurt (Oder) verzeichnen tatsächlich positive Auswirkungen. Der Tesla-Effekt ist real.
Was haben Sie am Wochenende für Pläne? Kino? Veranstaltungen? Oder gehören Sie eventuell zu denen, die schon ein schlechtes Gewissen haben, weil Sie noch nichts im Garten oder auf dem Balkon gemacht haben – obwohl die Nachbarn schon allerorts die Ostereier aufgehängt haben? Ich frage für einen Freund... Lassen Sie sich nicht stressen, genießen Sie die freien Tage, ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende – ob mit oder ohne Gartenarbeit. Lassen Sie es sich gutgehen!
Herzliche Grüße
Ihre Julia Kschiwan
Schauen Sie doch auch mal auf Social Media bei uns vorbei. Hier finden Sie unsere Facebook-Accounts für Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming. Auf Instagram sind wir auch zu finden - hier geht es zu unseren Bildern aus dem Dahmeland und Teltow-Fläming.
MAZ-Voting: Wo gibt es den besten Döner in Blankenfelde-Mahlow?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UI2D27JJ4BA5VI6722M3V6V53M.jpg)
„Wir schneiden das Fleisch mit einem richtigen Messer, nicht elektrisch“, sagt Sinan Çelik
© Quelle: Udo Böhlefeld
Döner ist nicht gleich Döner - oder was meinen Sie? Wir suchen den besten Döner Kebab in Blankenfelde-Mahlow und sind für unser MAZ-Voting auf Ihre Hilfe angewiesen. Wo schmeckt Ihnen der Döner am besten? Bürgermeister Michael Schwuchow isst ihn auch hin und wieder. Wo? Das verrät er vorerst nicht. Sieben stehen auf jeden Fall zur Auswahl: Der Döner Kebap, das Kebap MC Haus und das Memoli Kebap-Haus in Mahlow, sowie der Glasower Döner Kebap, das Parkhaus Bistro, der EFE Grill und der Blanken Grill in Blankenfelde. Bis Sonntag, den 26. März, können Sie noch Ihre Stimme abgeben. Unter den teilnehmenden MAZ-Leserinnen und -Lesern wird ein 50-Euro-Gutschein für den Gewinner-Imbiss verlost. Hier geht‘s zur Abstimmung.
Bürgermeisterwahl in Bestensee
Am 14. Mai wird in Bestensee ein neuer Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin gewählt. Fünf Kandidaten stehen zur Wahl. Am Dienstag, 4. April, haben Sie außerdem Gelegenheit die Kandidaten beim MAZ-Bürgermeisterforum in der Landkostarena zu erleben und Fragen zu stellen. Hier können Sie sich anmelden.
mazubi digital - TIPPS FÜR BERUFSSTARTER
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G76LRSGUHBFLRAJSBCDNUXQAEM.png)
© Quelle: MAZ
Das Magazin gibt einen kompakten Überblick über die vielen Möglichkeiten für den Karrierestart nach der Schule sowie Tipps von Profis für die Bewerbung. Azubis berichten aus erster Hand von ihrem Ausbildungsalltag und zahlreiche Betriebe der Region stellen ihre Ausbildungsangebote vor. Jetzt lesen
Neues vom BER
Flughafen BER: Mehr Flüge nach Katar, Dubai und in die USA
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TEFWK44USZCQ3KXZXDX4I4CGLY.jpg)
Vom Flughafen Berlin Brandenburg werden bald drei Fluggesellschaften direkt in die USA Fliegen.
© Quelle: Soeren Stache/dpa
Vom Flughafen Berlin Brandenburg werden bald drei Fluggesellschaften direkt in die USA Fliegen. Neben den Transatlantik-Verbindungen kommen auch neue Flugziele im Mittleren Osten und Afrika dazu. Jetzt lesen
Flughafen BER will 24 Millionen Passagiere abfertigen
Der Flughafen Berlin Brandenburg will im Jahr 2023 weiter wachsen. Zehn bis zwanzig Prozent mehr Passagiere sind das Ziel. Erwartet wird eine starke Urlaubssaison. Jetzt lesen
Die Nachrichten der Woche
Kita-Streiks in LDS: Worauf müssen sich Eltern bald einstellen?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A7QKE5T4BZHORG6X2IH2RFHONI.jpg)
Der nächste Streik droht auch der Kita Steinbergwichtel in Zeesen.
© Quelle: Bastian Prockner
Die Tarifverhandlungen gehen in die nächste Runde. Am 27. März könnten daher erneut Kitas in Dahme-Spreewald bestreikt werden. Für Eltern bedeutet das eine erneute Belastungsprobe. Jetzt lesen
Mega-Streik am Montag: Wo es in TF zu Einschränkungen kommt
Verdi und EVG rufen für Montag zum ganztägigem Streik auf. Kitas und Verwaltungen in Teltow-Fläming sind offenbar nur vereinzelt betroffen. Einschränkungen im ÖPNV bei Bahn und S-Bahn. Jetzt lesen
Schönefelds Grundschulen: Es wird eng
In Schönefeld gäbe es eine Schule, die der Gemeinde gehört, und Abhilfe schaffen könnte – theoretisch. Doch der Mietvertrag für das Gymnasiums des Landkreises läuft noch bis 2032. Jetzt lesen
Ein Jahr Tesla in Grünheide: Wie das Umland in Brandenburg profitiert
Der Tesla-Effekt ist real. Ein Jahr nach Eröffnung der Gigafactory in Grünheide verzeichnen Städte im Umland wie Königs Wusterhausen und Frankfurt (Oder) positive Auswirkungen. Jetzt lesen
LDS will Millionen Euro in Radwege investieren
2023 eine Million Euro, 2024 eine Million Euro. LDS will Radwege bauen. Im Kreistag wurde mitgeteilt, wieviel in Geld in welche Vorhaben fließt. Jetzt lesen
Ludwigsfelde: Das sagen die Bürger zu den Plänen an der Ahrensdorfer Heide
Rund 40 Ludwigsfelder kamen am Dienstag zur Informationsveranstaltung ins Rathaus. Diskutiert wurde vor allem über den Verkehr und die Begrünung am dritten neuen Grundschulstandort in der Ahrensdorfer Heide. Jetzt lesen
LDS: Debatte über Busse und Flüchtlinge
Eigentlich sollte es im Kreistag in Lübben um den Nahverkehrsplan des Landkreises gehen. Dass am Ende die Bus-Nutzung von Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft Massow im Zentrum stand, hatte einen Grund. Die AfD. Jetzt lesen
TF und LDS: Gefährliche Hunde-Krankheit breitet sich aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FFCFEPA6GNFVTJ3VLY2WZUPI4Q.jpg)
Steffi Bussler (Tierarzthelferin) und Lea Große (Tierärztin) spritzen Hund Brego in einer Tierarztpraxis in Potsdam gegen Babesiose auch „Hundemalaria“ genannt. Diese Krankheit kann durch Zecken übertragen werden.
© Quelle: Julius Frick
Die tödliche Hundemalaria breitet sich zunehmend in Brandenburg aus. Die Amtstierärztin aus Teltow-Fläming rät Hundehaltern der Region zur Vorsicht. Jetzt lesen
Übernahme oder Aus: So viele Unternehmen in TF suchen einen Nachfolger
„Das Gesamtpaket muss stimmen“: Gastronom Tino Krenz verrät, warum er sich entschieden hat, die Gaststätte „Märkisches Eck“ in Klein Schulzendorf zu übernehmen. In Teltow-Fläming werden immer mehr junge Unternehmer wie er gebraucht. Jetzt lesen
Schönefeld: Streit um geplanten Bolzplatz auf Turnhallendach – jetzt spricht der Architekt
Um mehr Sportplätze zu schaffen, will man in Schönefeld eine Sporthalle überbauen. Der Architekt Peter Lanz übt Kritik an den Plänen und pocht auf sein Urheberrecht. Jetzt lesen
Rangsdorf: Keine Absage der S-Bahn-Verlängerung laut Landesregierung
Die Landesregierung sucht weiter nach Verbesserungen im Schienenpersonenverkehr nach Rangsdorf. So zumindest erklärt sie in einer Antwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Mathias Stefke (BVB/FW). Jetzt lesen
Königs Wusterhausen: CDU fordert vorläufigen Stopp für neue Wohngebiete
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ACBGQQIIQBD57MQ22YCSA7MH6E.jpg)
Königs Wusterhausens CDU-Fraktionschef Christian Möbus.
© Quelle: Oliver Fischer
Die Königs Wusterhausener CDU will große Wohnprojekte auf Eis legen, bis Einigkeit darüber herrscht, wohin sich die Stadt entwickeln will. Betroffen wäre davon auch der Königspark. Jetzt lesen
Einsatz der Woche
Scherz löst Polizeieinsatz am Flughafen BER aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LLQTRMLPKZHOLM5477PFNRCNMM.jpg)
Bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen BER können Scherze unangenehme Folgen für die Fluggäste haben.
© Quelle: Patrick Pleul/dpa
Wegen eines Scherzes bei der Sicherheitskontrolle musste die Polizei am Flughafen Berlin Brandenburg das Handgepäck eines Mannes nach Sprengstoff durchsuchen. Für den Fluggast hat der Witz Folgen. Jetzt lesen
MAZ-Bilderrätsel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NLJWAJRNQ5EUFNZDJ4E54IJBXM.jpeg)
© Quelle: Udo Böhlefeld
Diese Woche gibt es leider keinen Gewinner im MAZ-Bilderrätsel. Gesucht war die eingesperrte Freiheitsstatue in Glasow an der Kreuzung Alt-Glasow/Selchower Weg.
Der Wetterausblick
Nachdem wir uns schon fast an die frühlingshaften Temperaturen gewöhnt haben, geht es am bevorstehenden Wochenende schon wieder abwärts mit den Werten. Dazu gesellen sind Windböen und Regenschauer, sagt MAZ-Wetterexperte Karl-Heinz Krebs.
Wohin am Wochenende?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZRHAM2SQUFFRZDINOUKNJAXQQM.jpg)
Jutta Markowski führt gern Gäste durch ihren Heimatort Plaue, der zu Brandenburg gehört.
© Quelle: Gertraud Behrendt
Auch diese Woche haben wir wieder einige Tipps für Ihre Wochenendgestaltung parat - darunter unser MAZ-Wandertipp: Für eine erholsame Dosis Frischluft empfehlen wir eine Wanderung über den Fontaneweg bei Plaue. Entlang des Spazierweges werden Stationen passiert, zu denen der märkische Dichter konkreten Bezug hatte.
Familien können alternativ in den Veranstaltungstipps unseres PIEPMAZ-Kalenders stöbern. In Eichwalde steigt zum Beispiel am Samstagnachmittag das Frühlingsfest der Feuerwehr und in Königs Wusterhausen gibt es am Sonntagvormittag eine Schlossführung. (Der PIEPMAZ-Newsletter kann hier abonniert werden.)
Wer lieber eine Ausstellung besucht, kann am Sonnabend Malereien der Kartografin Antje Burisch in der „Galerie in der Garage“ in Groß Schulzendorf bestaunen. Welche aktuellen Ausstellungen in der Region sonst noch laufen, sehen Sie in unserer Übersicht. Das aktuelle Kinoprogramm haben wir hier für Sie zusammengestellt. Noch mehr Tipps gibt es in unseren kostenlosen Wochenend-Highlights.
Leute, Leute
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jede Woche Menschen aus Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming vor, die besondere Geschichten zu erzählen haben, die sich in der Region engagieren oder ungewöhnliche Projekte in die Tat umsetzen:
Groß Schulzendorf: Eine Kartografin eröffnet die „Galerie in der Garage“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3OPM4ZD2JNFZBJULO2C5MWMGNE.jpg)
Antje Burisch eröffnet am 25. März in Groß Schulzendorf ihre „Galerie in der Garage“
© Quelle: Jutta Abromeit
Landkarten und Farben, Acryl und Stoffe – Antje Burisch aus Groß Schulzendorf begeistert sich für vieles. Jetzt steht ihr eine besondere, eine selbst gewählte Premiere bevor. Jetzt lesen
Mit Ex-Bürgermeister Hans-Jürgen Lüders starb ein streitbarer Zossener
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/54IJ3VKHVRAJLG7M2P25YDC4EI.jpg)
Hans-Jürgen Lüders, Ortsbeirat Zossen Hans-Jürgen Lüders (SPD), ehemaliger Bürgermeister von Zossen, ist gestorben; Foto: Klaus Schlage/2003
© Quelle: Klaus Schlage
Stets war er überall in Zossen aktiv und hatte ein Ohr für die Bürger – wer das über den zehn Jahre lang ehrenamtlich engagierten Bürgermeister Hans-Jürgen Lüders sagt, das lesen Sie hier. Jetzt lesen
Gröben: Abschied von Anna von Glasow
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZCUD4SUPTRFQRNVS4IZKZ3VXDE.jpg)
Die Gröbener Künstlerin Anna von Glasow ist am 15. März 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben. Das Foto entstand im Jahr 2005 in ihrem Atelier.
© Quelle: Gudrun Ott
Die lange in Gröben beheimatete Künstlerin ist vor wenigen Tagen im Alter von 87 Jahren verstorben. Die Landschaftsmalerei war ihr großes Thema. Jetzt lesen
Unsere Feuerwehr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UETSVAIM65BJPLSKTFRPPGFU4M.jpg)
Diese Zeuthener Truppe genießt bei den Fachleuten in der Region aufgrund ihrer Schlagkraft bezüglich Ausrüstung und Qualifikation einen ausgezeichneten Ruf.
© Quelle: FF Zeuthen
Mit der Serie „Unsere Feuerwehr” stellen wir die freiwilligen Feuerwehren in Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming vor, blicken in die Gerätehäuser, die Chroniken und stellen die Besonderheiten der ehrenamtlichen Brandschutztruppen unserer Region vor. In dieser Woche war unsere Autorin Franziska Mohr bei der Freiwilligen Feuerwehr in Zeuthen. Löschzugführer Christoph Stiller sagt, aufgrund ihrer Fahrzeug-Ausstattung, Gerätschaften und Einsatzkleidung spiele die FF Zeuthen in der „Champions League“ mit. Auch das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrleute ist groß. Lutz Hüttel ist zum Beispiel schon seit 49 Jahren Mitglied der FF Zeuthen. Er verrät im Interview, dass er sich auf sein Team verlassen kann. Eine besondere Qualifikation bringt die Feuerwehrfrau Nancy Müller mit. Sie kümmert sich bei der Einsatznachsorge um die Psyche ihrer Kolleginnen und Kollegen. Jetzt lesen
Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@maz-online.de
Schön, dass Sie uns lesen!
News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?
Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.
Mehr lesen mit dem +
Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten
MAZ