Newsletter „Potsdam ganz nah“

++ Kommt der Parkeintritt nach Sanssouci? ++ Rathaus wieder offline ++ Ärger um Dauerthemen im Stadtparlament

MAZ - Newsletter " Potsdam ganz nah " - Header

MAZ - Newsletter " Potsdam ganz nah " - Header

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn Sie diesen Newsletter lesen können, dann geht es Ihnen schon einmal besser als der Stadt Potsdam, denn dann - Glückwunsch - sind Sie online! Die Stadtverwaltung ist im digitalen Shutdown - schon wieder. Was zu diesem neuen Herunterfahren führte, lesen Sie hier. Und wenn Sie einen Pass brauchen, ihr Auto ummelden wollen oder Elterngeld beantragen müssen, dann schauen Sie vorher am besten hier nach, was im Rathaus derzeit geht - und was nicht.

Was immerhin noch geht: Die Stadtverordnetenversammlung hat am Mittwoch ganz normal stattgefunden. Staudenhof, Parkeintritt, mentale Gesundheit: Die Themenliste war wie üblich lang. Die MAZ war die gesamte Zeit live dabei, hier finden Sie den Live-Ticker zum Nachlesen. Sie finden es irgendwie unsinnig, dass dutzende Politiker jeden Monat über die selben fünf Themen debattieren? Damit sind Sie nicht allein. Ein SPD-Stadtpolitiker hat sich nun Luft gemacht - und die Fachpolitiker der Stadt bestätigen zumindest insofern seine Meinung, als auch sie die beherrschenden Diskussionen um Garnisonkirche und Co. keineswegs als drängendste Themen ansehen.

Was ist sonst noch wichtig in Potsdam? Schock am Morgen: Unbekannte Täter haben an der Autobahnauffahrt Drewitz versucht, einen Geldtransporter zu überfallen – es fallen Schüsse, doch der Überfall misslingt. Eine Rekonstruktion des Tathergangs. Die Gastronomie unterliegt nun der Mehrwegpflicht, doch was bedeutet das? Wir haben es überprüft. In Fahrland sorgen neue Poller für Ärger, am Schlaatz sind es defekte Heizungen.

Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen dieses Newsletters. Bleiben Sie gesund und uns gewogen!

Herzliche Grüße, Ihre Saskia Kirf

 

Stadtgespräch

Nach der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch ist ein Parkeintritt für Sanssouci wieder eine Stück näher gerückt.

Nach der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch ist ein Parkeintritt für Sanssouci wieder eine Stück näher gerückt.

Kommt er denn jetzt, der Eintritt für den Park Sanssouci, oder nicht? Jährlich zahlt die Stadt Potsdam eine Million Euro an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, dabei herrscht in der Stadtkasse eigentlich Ebbe. Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) will den Eintritt dennoch unbedingt verhindern. Doch auch sein jüngster Vorstoß scheiterte - und zwar krachend. Damit rückt der Eintritt wohl ein Schrittchen näher. Alle wichtigen Fragen dazu beantworten wir hier.

 

Bedřich Smetanas „Mein Vaterland“ – der komplette Zyklus mit u.a. „Die Moldau“

Die inoffizielle „Nationalhymne Böhmens“ in 6 Teilen mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt unter Leitung von Azis Sadikovic, moderiert von Clemens Goldberg

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.nikolaisaal.de/

 

Besondere Geschichte

Weil sie eine Frau ist, blieb Samira (17) eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin bislang verwehrt – nun gibt es Hoffnung.

Weil sie eine Frau ist, blieb Samira (17) eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin bislang verwehrt – nun gibt es Hoffnung.

Wer suchet, der findet: Die 17-jährige Samira aus Potsdam kann daran nicht mehr glauben. Seit Monaten sucht sie nach einer Ausbildungsstelle zur Kfz-Mechatronikerin. Weil sie eine Frau ist, will sie niemand. Doch jetzt kommt der Lichtblick, denn nach einem Bericht der MAZ melden sich nun Betriebe, die der jungen Frau eine Chance geben. Jetzt lesen

 

Kulinarischer Tipp

Die Vorspeisen im MAZ-Menü.

Die Vorspeisen im MAZ-Menü.

Nächste Woche geht es endlich los: Das MAZ-Menü in der Villa Kellermann wird serviert. Fünf Gerichte in drei köstlichen Gängen, dazu die passende, ausgesuchte Weinbegleitung und das für 79,90 Euro. Alle Infos finden Sie hier.

 

Bilderrätsel: Wo ist das?

Ein Farbfächer – so etwas gibt es in jedem Baumarkt. Doch dieser ist etwas ganz besonderes! Denn hier werden nicht irgendwelche Allerweltsfarben dargestellt. Auch der Standort ist prominent – wer hier ein und ausgeht, bekommt womöglich genau jene Unterstützung, die dann in den Baumarkt führt.

Wenn Sie die Antwort kennen, schicken Sie uns bis zum Sonntag, 29. Januar, die Antwort über dieses Online-Formular.

Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein MAZ-Überraschungspaket.

Und hier finden Sie die Auflösung des Bilderrätsels der letzten Woche.

Rätsel: Peter Degener

 

Wir nehmen‘s sportlich

Mit der MAZ das Bull’s Eye im Blick – jetzt anmelden zum MAZ-Cup und Brandenburgs Darts-Champion werden.

Mit der MAZ das Bull’s Eye im Blick – jetzt anmelden zum MAZ-Cup und Brandenburgs Darts-Champion werden.

Machen Sie mit: Beim MAZ-Cup wird Brandenburgs Darts-Champion gesucht

Bull‘s Eye, Double-Out, Double-In – auch in Brandenburg begeistern sich immer mehr Menschen für Darts. Daher möchte die MAZ die besten Pfeilewerfer in der Mark finden. Seien Sie dabei, melden Sie sich jetzt online für die Vorrunde an. Jetzt lesen und anmelden

Ronald Rauhe wird von Platzeck gewürdigt und nimmt sich Kanzler Scholz vor

Potsdams Kanuten stehen vor einer wichtigen Saison. Nicht mehr dabei ist Ikone Ronald Rauhe, für den es auf der Kanuparty große Abschiedsworte vom Ex-Ministerpräsidenten gab – und er warb auf höchster Ebene, nämlich direkt beim Bundeskanzler. Jetzt lesen

 

Das ist los im Umland

Auf dem Gelände unweit des Beelitzer Bahnhofes sollen 22 Gebäude mit 44 Doppelhaushälften entstehen.

Auf dem Gelände unweit des Beelitzer Bahnhofes sollen 22 Gebäude mit 44 Doppelhaushälften entstehen.

Baustart im Frühjahr: Am Beelitzer Bahnhof entsteht ein neues Wohnviertel

Auf einem Gelände in der Nähe des Beelitzer Bahnhofs entsteht ein neues Wohnviertel. Der Bau der ersten Häuser soll im Frühjahr 2023 beginnen. Jetzt lesen

Schenkenhorst: Frau stirbt auf Reiterhof

Auf einem Reiterhof im Stahnsdorfer Ortsteil Schenkenhorst ist es offenbar zu einem Unglücksfall gekommen. Wie die Polizei bestätigte, erlag eine Frau ihren schweren Verletzungen. Jetzt lesen

 

Tipps fürs Wochenende

"The Gregorian Voices" wollen Potsdam zum Beben bringen.

"The Gregorian Voices" wollen Potsdam zum Beben bringen.

Schon steht das letzte Wochenende im Januar an - natürlich gibt es wieder viel zu erleben. Hier finden Sie die Tipps aus der MAZ-Redaktion für Potsdam an diesem Wochenende. Was Sie im Umland alles unternehmen können, verraten wir Ihnen hier.

 

Video: Marcus gibt seinen Senf dazu

Marcus Gude vor seinem Geschäft in der Gutenbergstraße in Potsdam.

Marcus Gude vor seinem Geschäft in der Gutenbergstraße in Potsdam.

Potsdam ist schon wieder offline - und das nervt. Unser Videokolumnist Marcus Gude wundert sich, dass eine Landeshauptstadt weder einen Plan B hat, noch eine echte Idee, wie man den Bürgern nun helfen kann. Hier geht‘s direkt zum Video

Video und Text: Saskia Kirf

 

Hafemeister: Das Letzte kommt zum Schluss

Potsdam ist reich. So auch an Themen: Zum Beispiel streitet man sich in dieser Stadt voller Hingabe über diverse An- und Absichten in Sachen Aufbau und Abriss. Für nicht wenige Potsdamer ist allerdings ein anderes Thema viel entscheidender. Sie haben schlichtweg damit zu tun, jeden Monat über die Runden zu kommen. Potsdam ist eben nicht nur reich. Und auch das sollte Thema sein.

Text und Karikatur: Jörg Hafemeister

 

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an potsdam-newsletter@maz-online.de

Schön, dass Sie uns lesen!

News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

Mehr lesen mit dem +

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken