E-Paper
Newsletter „Potsdam ganz nah“

Kostenloses Schulessen ++ Autoknacker-Bande am Werk ++ Neues Restaurant in Caputh

Liebe Leserinnen und Leser,

gehören Sie zu denjenigen, die am Briefkasten ein „Bitte keine Werbung“-Schild kleben haben oder gucken Sie gerne mal in die vielen Broschüren, die sich ansonsten dort ansammeln? Zwei Gründer aus Potsdam haben einiges übrig für den Inhalt der Broschüren. Sie nervt allerdings das Papier und die Handhabe. Ihre Idee: alle Angebote aus Broschüren vereint in einer App auf dem Handy – übersichtlich und umweltschonend. Mein Kollege Tim Fröhlich hat den beiden auf den Zahn gefühlt und stellt das Projekt vor.

Eine ganz andere Geschäftsidee steht schon seit längerem in der Kritik: Das Bundeseisenbahnvermögen, eine Behörde des Bundesverkehrsministeriums, will einen Sportplatz des Eisenbahner-Klubs ESV Lok Potsdam auf einem Filetgrundstück am Tiefen See meistbietend verkaufen. Das bedroht die Existenz eines der mitgliederstärksten Sportvereine Brandenburgs. Jetzt äußert sich Michael Theurer, Bahnbeauftragter der Bundesregierung, im MAZ-Interview über die Verhandlungen zum Verkauf an die Stadt zum Sonderpreis.

Viele Eltern und Kinder hat diese Woche wieder das Thema Schulplätze beschäftigt. Das Schulamt verschickte Briefe. Einige Eltern erhielten Ablehnungsbescheide der Schulen. Rechnerisch sind 20 Kinder, die im Sommer in die siebte Klasse kommen, in Potsdam derzeit ohne Schulplatz. Das zuständige Schulamt gibt sich entspannt, doch die Familien dürften verärgert sein. Jetzt drohen Klagen. Zugleich kommt die Suche nach neuen Plätzen an Gymnasien nicht voran.

Außerdem wichtig diese Woche: Am Mittwoch war Firmenlauf in Potsdam. Wir haben ein paar Bilder-Highlights für Sie gesammelt. Dem Potsdamer Wassertaxi und dem Dampfschiff „Gustav“ der Weißen Flotte drohen das Aus - womöglich für immer. Die Reaktionen darauf lesen Sie hier. Ein Royal besuchte Potsdam: Prinz Edward, der Bruder des englischen Königs, sorgte schnell für gute Laune in der Landeshauptstadt. Und: 1,8 Millionen Menschen werden zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Eine Mutter, die seit 40 Jahren ihren Sohn pflegt, hat sich meiner Kollegin Nadine Fabian geöffnet.

Falls Sie gerade mal eine Auszeit von Menschen brauchen, empfehle ich Ihnen zum Wochenende einige tierische Themen. Wir hätten Reiher und Goldfische, Tauben oder den Tierschutzverein im Angebot - irgendetwas dabei für Sie? Lassen Sie es sich in jedem Fall an diesem Pfingstwochenende gut gehen.

Herzliche Grüße

Judith von Plato

Redakteurin in Potsdam

 

Stadtgespräch

Es geht um Geld: und zwar das Geld der Landeshauptstadt, das uns alle betrifft. Wird es kostenloses Schulessen geben? Was ist mit einem günstigen Schülerticket? Werden soziale Projekte weiter gefördert - wie beispielsweise der Umzug des Autonomen Frauenzentrums? Wie steht es um kulturelle Initiativen? Noch immer steht der aktuelle Haushalt nicht final. Dem Kämmerer platzt der Kragen. Die Fraktionen reichen Änderungsanträge ein. Die Verwaltung plant und streitet. Es muss gespart werden, aber wie?

Mein Kollege Volker Oelschläger hat die Entwicklungen genau beobachtet und erklärt, was die bürokratischen Entscheidungen konkret bedeuten. Seine Schlussfolgerung: Im Potsdamer Rathaus knirscht es gewaltig. Die Haushaltsdebatte wird zum Geschacher. Es droht ein Finanzkollaps mit Folgen für uns alle. Woran eine Einigung scheitert, lesen Sie in seinem Kommentar.

 

MAZ-Pfingstaktion

Die MAZ feiert Pfingsten - mit dem MAZ-Pfingstgewinnspiel! Beantworten Sie einfach drei Fragen zu den Feiertagen und gewinnen Sie mit etwas Glück ein Familienticket für drei Personen in der Erlebniswelt FUNTASY WORLD Wittenberge. Hier geht‘s zum Gewinnspiel

 

Besondere Geschichte

Eingesperrt und verfolgt: Meine Horrorehe mit einem Narzissten

„Die Angst hört niemals auf“, sagt Katarina Meyer. Fast zwei Jahrzehnte war sie mit einem Narzissten verheiratet. Er sperrte sie ein, verfolgte sie und zwang sie zum Sex. Warum sie so lange bei ihm blieb und wie sie schaffte zu gehen. Jetzt lesen

 

Hinter der Geschichte

Pawel B. ist nur ein kleines Rädchen im System der Autodiebe – er muss zwei Jahre in Haft.

Pawel B. ist nur ein kleines Rädchen im System der Autodiebe – er muss zwei Jahre in Haft.

Funkwellen statt Brechstange: So dreist arbeiten Autoknacker-Banden

Brechstange und Auto kurzschließen: Das war einmal. Organisierte Autoknacker agieren heutzutage ganz anders. Vor dem Potsdamer Amtsgericht haben nun Ermittler und Täter Einblicke in die Szene gegeben – und sie haben Tipps, wie man den Diebstahl verhindern kann. Jetzt lesen

 

Kulinarischer Tipp

Die kulinarischen Zwillinge vom Schwielowsee: Neues Restaurant an der Seilfähre Caputh

Die Zwillinge Julian und Fabian Granow haben in Caputh ein Restaurant mit regional-französischer Küche eröffnet. Der Name liegt auf der Hand: Die Zwillinge. Jetzt lesen

 

Bilderrätsel: Wo ist das?

Wo ist das in Potsdam?

Wo ist das in Potsdam?

Der dicke Baumstamm neigt sich weit über den Weg – für mehr als eine Person gleichzeitig ist an dieser Stelle kein Platz auf dem Weg, denn nach rechts kann man nicht ausweichen. Und Radfahrer dürfen dort auch nicht lang, um sich nicht den Kopf zu stoßen. Sie fahren stattdessen mitten durch ein kleines Gartenkunstwerk, das größtenteils aber Fußgängern vorbehalten ist. Wo steht dieser Baum?

Wenn Sie die Antwort kennen, schicken Sie uns bis zum Sonntag, 28. Mai, die Antwort über dieses Online-Formular.

Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein MAZ-Überraschungspaket.

Und hier finden Sie die Auflösung des Bilderrätsels der letzten Woche.

Rätsel: Peter Degener

 

Das ist los im Umland

Am Tag nach zwei Prozessen wieder Durchsuchung bei Abou-Chaker

Rund 50 Berliner Polizeikräfte, darunter auch vom Sondereinsatzkommando, waren am Donnerstagmorgen in Kleinmachnow auf dem Anwesen von Arafat Abou-Chaker im Einsatz. Am Mittwoch war dieser in zwei Prozessen in Zusammenhang mit dem Rapper Bushido gut beschäftigt. Jetzt lesen

Großer Plan: Buslinie soll vier Kommunen verbinden und für Anschluss zum Flughafen sorgen

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark und die vier Kommunen Schwielowsee, Michendorf, Nuthetal und Stahnsdorf planen eine neue Buslinie, die das ÖPNV-Angebot in der Region deutlich verbessern würde. Auf der Bus-Route gibt es aber noch eine neuralgische Stelle. Jetzt lesen

Richter-Recycling-Areal in Geltow: „Immer noch zu viele Wohnungen“

Die Bauausschuss-Mitglieder der Gemeinde Schwielowsee fordert ebenso erneut wie der Ortsbeirat, dass die Anzahl der geplanten Wohnungen auf dem Richter-Recycling-Gelände in Geltow reduziert wird. Jetzt lesen

 

Wir nehmen’s sportlich

Nach Boots-Crash mit Schädelhirntrauma: Potsdamer Duo mit Deutschland-Achter bei EM

Im slowenischen Bled finden die Ruder-Europameisterschaften statt. Luisa Schade und Melanie Göldner vom RC Potsdam mussten zuvor aber noch einen Schock mit dem Deutschland-Achter verdauen. Jetzt lesen

Erste Niederlage nach neun Spielen: Babelsberg 03 muss Energie Cottbus beim Feiern zusehen

Der SV Babelsberg 03 verpasst es, im zehnten Spiel in Serie den Platz nicht als Sieger zu verlassen. Im Derby gegen den FC Energie Cottbus unterlagen die Nulldreier mit 0:1. Energie feierte hingegen die Meisterschaft. Jetzt lesen

Erster Abgang fix: Diese Spielerin verlässt Turbine Potsdam am Saisonende

Dass es nach dem Abstieg aus der Frauen-Bundesliga einen Umbruch beim 1. FFC Turbine Potsdam geben würde, war abzusehen. Nun verkündete der Club die erste Personalie. Jetzt lesen

 

Tipps fürs Wochenende

Die Voraussetzungen für ein tolles Wochenende sind nahezu ideal: Es ist Pfingsten, das Wetter soll mitspielen und es gibt unglaublich viele Veranstaltungen in der Region. Wer noch auf der Suche nach Inspirationen ist, kann hier unsere Übersicht der spannendsten Tipps für Potsdam lesen.

Die schönsten Ereignisse in Potsdams Umgebung auf einen Blick haben wir hier für Sie gesammelt. Genießen Sie die Auswahl und vielleicht sogar die Umsetzung.

 

Video: Marcus gibt seinen Senf dazu

Marcus Gude vor seinem Geschäft in der Gutenbergstraße in Potsdam.

Marcus Gude vor seinem Geschäft in der Gutenbergstraße in Potsdam.

Gar kein Pipifax: Am Fußballplatz Nowawiese gibt es kein stilles Örtchen für die Spielenden - auf Wunsch der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Unser Videokolumnist Marcus Gude hat dafür kein Verständnis. Direkt zum Video

 

Hafemeister: Das Letzte kommt zum Schluss

Sichtachsen sind in Potsdam so eine Sache. Für die einen geht‘s um Weitsicht und Zusammenhänge, für die anderen schlicht um ganz naheliegende Bedürfnisse. Zum Beispiel bei der Nowawiese am Babelsberger Park. Da gibt‘s einen Bolzplatz, aber keine Toiletten. Wegen der Sichtachse.

Karikatur und Text: Jörg Hafemeister

 

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an potsdam-newsletter@maz-online.de

Schön, dass Sie uns lesen!

News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

Mehr lesen mit dem +

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten

MAZ

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken