Newsletter „MAZ Update“

Mega-Streik am Montag kommt ++ DB stellt zum Streik Fernverkehr ein ++ Sommerflugplan am BER

Liebe Leserinnen und Leser,

Wie jetzt? Nee, oder? Hilfe! Der Tegel-Tunnel könnte am Montag geschlossen werden? Geht das? Der Montag, 27. März, könnte in Brandenburg und Berlin für viele richtig anstrengend werden. Die Eisenbahngewerkschaft EVG und die Dienstleistungs-Gewerkschaft Verdi planen, den kompletten Verkehr zu bestreiken. Betroffen sind die Bahn, die Autobahngesellschaften des Bundes, zum Teil der ÖPNV, sowie diverse Flughäfen. In Berlin könnten der Tunnel Tegel (A111) oder der Britzer Tunnel (A100) betroffen sein. Mein Kollege Robin Williamson hat schon heute den Liveticker scharf gestellt. Da trudelt jede Nachricht rein, die wir für Sie haben. Mega-Streik - das wird hart.

Auch die Deutsche Bahn stellt am Montag den Fernverkehr wegen des Streiks ein. Und im DB-Regionalverkehr werde „größtenteils kein Zug fahren“, die ODEG warnt ebenfalls vor massiven Einschränkungen. Bereits am Sonntagabend sind laut Aussagen der Gewerkschaft erste Auswirkungen durch streikende Mitarbeiter möglich. Der Warnstreik werde sich demnach auch am Dienstag noch auf den Bahnverkehr auswirken.

Jetzt muss ich erst einmal tief durchatmen. Da kommt diese Nachricht genau richtig: Die aktuelle Bundesregierung und ihre Vorgängerin planten lange eine Reform des Namensrechts. Dabei geht es zum Beispiel um einheitliche Familiendoppelnamen. Die Grünen machen nun einen weiteren Vorschlag, der zunächst für viele absurd klingen könnte. Heute ist das so: Wenn Frau Weber und Herr Fischer heiraten, können beide Fischer oder Weber heißen. Dann muss einer auf den Geburtsnamen verzichten. Ein Doppelname wäre auch möglich – jedoch nur für einen Ehepartner, meistens sind es die Frauen. Und für die Kinder müssen sich die beiden dann wieder für einen Nachnamen entscheiden, ihren oder seinen.

Nun das: Mit einem neuen Vorschlag kommt nun der Grünen-Politiker Helge Limburg um die Ecke. Eine Verschmelzung von Nachnamen anstelle von Doppelnamen mit Bindestrich fände ich eine erfrischende Neuerung und damit sehr charmant“, sagte er. Wie jetzt? Dies könnte ermöglichen, dass aus Frau Weber und Herrn Fischer Frau und Herr Wescher würde. Moment, ich überlege kurz wie das bei mir sein würde. Der Test: Schütt (so hieß meine Frau früher) und Morgner - heißt dann Schümorg? Oder Morgsch? Ich frage mal zu Hause nach.

Oder ich frage mal am Freitag Mario Basler. Kennen Sie den? Einst Fußballprofi. Guter Mann, gute Technik, viele Freistoßtore - immer einen Spruch auf den Lippen. Der kommt am Freitag nach Falkensee und plaudert in der Stadthalle über sein Leben. Das wird spannend, weil auch ich schon mal eine Talkshow mit ihm moderieren durfte. Wir sind jetzt auf „Du und Du“. Mal gucken, was er zum Vorschlag der Grünen hält. Ich glaube, ich kenne die Antwort.

Bis dahin. Einen schönen Abend wünscht

Sebastian Morgner (noch Morgner),

stellv. Chefredakteur

 

Die wichtigsten Nachrichten im Überblick

Mega-Streik: Autobahntunnel werden gesperrt, Einschränkungen im Bahnverkehr +++ Alle Infos im Newsblog

Am 27. März könnte es in Deutschland richtig ungemütlich werden: EVG und Verdi haben einen ganztägigen Streik angekündigt. Wie heftig trifft es Brandenburg? Der Live-Überblick. Jetzt lesen

Bundesweiter Mega-Streik am 27. März: Was kommt auf Brandenburg zu?

Für Montag haben Verdi und EVG einen bundesweiten Streik angekündigt. Allerdings könnte der in Brandenburg glimpflicher ausfallen als in anderen Teilen der Republik. Alles Wichtige im Überblick. Jetzt lesen

Brandenburgs Kulturministerin bekräftigt Interesse an Gesprächen mit Hohenzollern

Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) sieht den Weg frei für einen Neustart der Verhandlungen mit dem Adels-Haus. Und sie dankte dem Landtag für seine harte Haltung in der Entschädigungsfrage. Jetzt lesen

Sommerflugplan am BER: Ohne Umstieg in 49 Länder fliegen

Am Flughafen Berlin Brandenburg beginnt der Sommerflugplan. Ab 26. März 2023 können Passagiere vom BER in 49 Länder fliegen. Mehr Check-in-Automaten und ein Umbau sollen Wartezeiten verkürzen. Jetzt lesen

 

Reportagen und Geschichten aus Brandenburg

Die Reste der Villa Louis Hagen in der Potsdamer Bertinistraße am Jungfernsee im März 2023.

Die Reste der Villa Louis Hagen in der Potsdamer Bertinistraße am Jungfernsee im März 2023.

Kein Wiederaufbau: Villa Louis Hagen am Jungfernsee wird durch Neubau ersetzt

Die Villa Louis Hagen am Jungfernsee wird nach jahrzehntelangem Leerstand abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Ein erster futuristischer Entwurf wurde nie umgesetzt, der aktuelle Entwurf besticht durch seine Terrasse. Jetzt lesen

Sozialträger schlagen Alarm: Immer mehr Kinder in Potsdam hungern

In Potsdam leben immer mehr Kinder und Jugendliche in großer Armut. Sozialträger sprechen von einer „zunehmenden Ernährungsarmut von Kindern und Jugendlichen“ am Schlaatz und in anderen Stadtteilen. Politik und Verwaltung werfen sie in einem Brandbrief Versäumnisse vor. Jetzt lesen

Schönwalde-Glien: Entführungsfall gibt Rätsel auf – Opfer wurde schwer verletzt

Viele Hintergründe sind in dieser rätselhaften Entführung sind weiterhin unklar: Ein Mann wurde in Schwäbisch Hall in ein Auto gezerrt und nach Brandenburg gefahren. Vermutlich kannten Täter und Opfer einander. Jetzt lesen

 

Und was war sonst noch los?

Grillenzüchterin in Vietnam: „Ideal finde ich sie als Topping auf Salat“

Im Januar erhielt Bicky Ngyuen mit ihrem Unternehmen Cricket One die Erlaubnis, Grillenpulver als Nahrungsmittel in die EU zu exportieren, als erste Firma überhaupt. Aber was dann geschah, hat sie schwer überrascht – im Negativen. Ein Gespräch über bayerische Politiker, den Stolz in Vietnam – und Hasspost aus Deutschland. Jetzt lesen

Nach Schüssen bei Razzia: Ermittler durchsuchen weiter „Reichsbürger“-Wohnhaus

Nach den Schüssen auf einen Polizisten bei einer Razzia gegen mutmaßliche „Reichsbürger“ in Reutlingen gehen die Ermittlungen weiter. Während der Schütze in Untersuchungshaft sitzt, durchsuchen die Einsatzkräfte sein Wohnhaus. Jetzt lesen

Stau in den Osterferien: Wann und wo volle Straßen drohen

In den meisten Bundesländern starten am Wochenende die Osterferien. Der ADAC rechnet mit mehr Reiseverkehr und warnt vor Staus. Auch zahlreiche Baustellen und Vollsperrungen könnten die Reisefreude trüben. Jetzt lesen

Wenn aus Frau Weber und Herrn Fischer die Familie Wescher wird

Die aktuelle Bundesregierung und ihre Vorgängerin planten lange eine Reform des Namensrechts. Dabei geht es zum Beispiel um einheitliche Familiendoppelnamen. Die Grünen machen nun einen weiteren Vorschlag, der zunächst für viele absurd klingen könnte. Jetzt lesen

 

Tipp des Tages

Von der Metalkutte zum brennenden Herzen: Romano bringt neues Album

Mit Songs wie „Metalkutte“ und „Klaps auf den Po“ hat Romano 2015 für so manchen Ohrwurm gesorgt. „Vulkano Romano“ heißt die neue Platte des Berliners, mit der er musikalisch und thematisch sein Spektrum erweitert. Jetzt lesen

 

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@maz-online.de

Schön, dass Sie uns lesen!

News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

Mehr lesen mit dem +

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten

MAZ

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken