Mega-Streik: Das große Chaos blieb aus + + Brandenburg bekommt Europas erste Lithium-Fabrik + + Justizministerin verliert erneut vor Gericht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZTTF7D3Q4VEZ5MDQPIIKCQM6VQ.png)
© Quelle: Julius Frick
Liebe Leserinnen und Leser,
waren Sie heute Morgen auch so müde? Von Samstag zu Sonntag wurden ja die Uhren wieder vorgestellt. Zwar nur eine Stunde, dennoch habe ich das Gefühl, dass mein Körper damit ein wenig zu kämpfen hat. Ein Jetlag ganz ohne zu verreisen. Geht es Ihnen ähnlich?
Zu kämpfen hatten heute auch all jene, die auf die Bahn angewiesen sind. Nichts ging mehr auf der Schiene. Die Eisenbahngewerkschaft EVG und die Dienstleistungs-Gewerkschaft Verdi hatten zum Warnstreik aufgerufen - auch in Brandenburg. Im Regionalverkehr und bei der S-Bahn ist sogar noch bis zum späten Abend mit Verzögerungen zu rechnen. Meine Kollegen waren den ganzen Tag über unterwegs, um für Sie vom Streik in unserem Live-Ticker zu berichten. Das große Chaos aber blieb zum Glück aus. Die meisten Brandenburger hatten sich auf den Streik eingestellt, blieben im Homeoffice oder stiegen auf das Auto und das Fahrrad um. Die von der Bahn vorgeschlagenen Alternativen, die mit Bussen über große Umwege führten und zum Teil sechs, sieben Stunden dauerten, statt der üblichen Stunde, hat vermutlich kaum jemand genutzt.
Apropos Nutzung - das marode Logierhaus im Zuckerbäckerstil am Rheinsberger Seeufer könnte bald wieder belebt werden. Drei Märker hatten das besondere Gebäude ganz zufällig bei einem Radausflug entdeckt und sich offenbar darin verguckt. Sie kauften das denkmalgeschützte Objekt, in dem Kurt Tucholsky einst genächtigt hat, und wollen es nun für mehr als 1,5 Millionen Euro sanieren. Ein spannendes Projekt, das künftig noch mehr kulturinteressierte Menschen in den Staatlich anerkannten Erholungsort locken dürfte.
Mit dieser positiven Nachricht entlasse ich Sie für heute in den Feierabend. Vielleicht nutzen Sie ja die zusätzliche Stunde Helligkeit am Abend für einen Spaziergang - die Zeitumstellung hat ja auch etwas Positives.
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen
Christin Schmidt
Chefin vom Dienst (Digital)
Die wichtigsten Nachrichten im Überblick
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B3PDDRCNOFHYDEPRP3VQE6YYVM.jpg)
Hat Ärger mit zwei Richtern: Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU).
© Quelle: Julius Frick
Zwangsversetzung von Richtern: Justizministerin verliert erneut vor Gericht
Mit dem Kopf durch die Wand: So hat Brandenburgs Justizministerin die Arbeitsgerichte neu sortiert – doch zwei Richter stellen sich weiter quer. Nun haben sie vor Gericht gewonnen. Jetzt lesen
Potsdam: Maskierter Einbrecher dringt in Haus von Olaf Scholz ein
Ein Einbrecher ist in das Potsdamer Haus eingedrungen, in dem Bundeskanzler Olaf Scholz wohnt. Wie der Spiegel berichtet, wurden die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Es ist nicht das erste Mal, dass Scholz ungebetenen Besuch hat. Jetzt lesen
Brandenburg: Baubeginn für Europas erste Lithium-Fabrik
Tesla, Microvast und nun Rock Tech Lithium: Brandenburg entwickelt sich zum Zentrum der Elektromobilität und der Energiewende in Deutschland. In Guben geht bald der erste Lithium-Konverter Europas an den Start. Jetzt lesen
„Ich habe richtig Bock“: Jan Redmann mit 86 Prozent neuer CDU-Chef in Brandenburg
Jan Redmann führt ab sofort die CDU in Brandenburg. Der Fraktionschef im Landtag wurde auf einem Landesparteitag mit deutlicher Mehrheit gewählt. Der 43-Jährige soll den „Mythos“ der CDU als „Schlachteplatte“ beenden, mahnte Vorgänger Michael Stübgen in seiner Abschiedsrede an. Jetzt lesen
Reportagen und Geschichten aus Brandenburg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XUD3MUV27FDTNMW6ZELJQKZXBA.jpg)
DDR-Garage im Wohngebiet Am Stern in Potsdam: Wolfgang Wichmann (73) hat den Garagenkomplex am Stern - kurz GAST - mit aufgebaut.
© Quelle: Nadine Fabian
DDR-Garagenhöfe in Potsdam: Beinahe für die Ewigkeit
Simpel gebaut, aber beständig: Die DDR-Garage erfreut sich bei Auto- und Motorradfahrern ungebrochener Beliebtheit. In Potsdam bangen viele Garagenbesitzer einmal mehr um den Bestand. Jetzt lesen
Wo einst Tucholsky nächtigte: Drei Märker wollen Logierhaus im Bäderstil in Rheinsberg sanieren
Bei einem Radausflug entdecken drei Märker zufällig ein besonderes Gebäude: das Logierhaus im Zuckerbäckerstil am Rheinsberger Seeufer. Wenige Jahre später kaufen sie das denkmalgeschützte Objekt, in dem Kurt Tucholsky genächtigt hat. Nun wollen die Investoren es für mehr als 1,5 Millionen sanieren. Jetzt lesen
Ein Jahr Tesla in Grünheide – Wie das Umland in Brandenburg profitiert
Der Tesla-Effekt ist real. Ein Jahr nach Eröffnung der Gigafactory in Grünheide verzeichnen Städte im Umland wie Königs Wusterhausen und Frankfurt (Oder) positive Auswirkungen. Jetzt lesen
Das Beste vom Sport
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FZS6MATT7REFNFOPVW4SVDSIRY.jpg)
SGS-Keeper Christoph Steinberger kann sich lang machen wie er will, bei diesem Linksschuss aus 23 Metern in den rechten Winkel von Niklas Rosenberg zur 1:0-Führung für den SV Blau-Weiß Dahlewitz ist er absolut machtlos.
© Quelle: Oliver Schwandt
SV Blau-Weiß Dahlewitz, Bestensee und FSV Admira stehen im Halbfinale
Im Viertelfinale des Fußball-Kreispokals Dahme-Fläming setzen sich die Favoriten durch, SG Niederlehme verpasst erneuten Sieg gegen den SV Grün-Weiß Union. Jetzt lesen
Alle Favoriten siegreich – aber einige nur mit Mühe
In den Nachholspielen am Sonntag waren alle favorisierten Kreisoberligisten im Havelland siegreich. Da die meisten wie Spitzenreiter SG Saarmund oder der Tabellendritte Stahl Brandenburg II meist auswärts ran mussten, hatten einige von ihnen doch erhebliche Mühe. Jetzt lesen
Wer wird Brandenburgs Held der Woche?
Welche/r Amateurfußballer/in hat vom 24. bis 26. März 2023 Besonderes geleistet? Bis Mittwoch, 10 Uhr, können Sie mitentscheiden und abstimmen. Jetzt abstimmen
Und was war sonst noch los?
Galeria Karstadt Kaufhof: Gläubiger stimmen Rettungsplan zu
Für Galeria Karstadt Kaufhof geht es weiter: Die Gläubiger der angeschlagenen Warenhauskette haben dem Insolvenzplan zugestimmt. Das bedeutet das Aus für 47 Filialen. Jetzt lesen
Drei Gründe, warum Putin Atomwaffen nach Belarus verlegt
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus angekündigt. Im RND-Interview erklärt die Expertin Marina Henke, welche Absichten er damit verfolgt und wie groß das Risiko einer nuklearen Eskalation inzwischen ist. Jetzt lesen
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2022 fast zehn Prozent höher als im Vorjahr
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche hat 2022 in Deutschland den höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht. Die meisten Frauen, die im vergangenen Jahr abgetrieben haben, waren bereits Mütter. Jetzt lesen
Tipp des Tages
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G5WBPPGZJVGT7JNPLDGJRPVZVU.jpeg)
Die Augenlider schwer wie Blei: In den Tagen nach der Zeitumstellung fühlen sich einige Menschen besonders müde.
© Quelle: Christin Klose/dpa-tmn
Müde durch die Zeitumstellung? Diese Tipps helfen
Die Augenringe sind nach dem Wochenende noch dunkler als sonst? Manche Menschen vertragen die Zeitumstellung nicht so gut. Eine Schlafmedizinerin erklärt, wie das Mini-Jetlag auf den Körper wirkt und wie man die Müdigkeit vertreibt. Jetzt lesen
Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@maz-online.de
Schön, dass Sie uns lesen!
News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?
Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.
Mehr lesen mit dem +
Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten
MAZ