Newsletter „MAZ Update“

Montag droht der Mega-Streik ++ Spott für Klima-Volksentscheid ++ 90 Jahre „Tag von Potsdam“

Liebe Leserinnen und Leser,

ich beginne heute mit einem Servicehinweis: Versuchen Sie Ihre Wege so zu planen, dass Sie am Montag nicht auf öffentliche Verkehrsmittel oder auf Autobahnen angewiesen sind. Die Gewerkschaften Verdi und EVG planen für den 27. März einen Mega-Streik, der das öffentliche Leben in der ganzen Bundesrepublik lahmlegen könnte. An diesem Tag sollen weder Züge noch Busse fahren und auch keine Flugzeuge starten - und sogar Autobahnen sollen gesperrt werden.

Allerdings ist es derzeit noch unklar, ob es tatsächlich zu diesem Generalstreik kommen wird. Das hängt von den aktuellen Tarifverhandlungen ab, die noch bis zum 23. März laufen. Sollten die Gespräche scheitern, wird es ungemütlich, möglicherweise sogar schon vor dem kommenden Montag. Der Grund: Normalerweise werden Züge bereits Stunden vor Beginn des Streiks aus dem Verkehr gezogen. Was Sie noch beachten sollten und worum es den Gewerkschaften geht, hat meine Kollegin Lena Köpsell auf geschrieben. Wir werden Sie natürlich auf maz-online.de über das Streikgeschehen in Brandenburg auf dem Laufenden halten.

In Berlin wird am kommenden Sonntag darüber abgestimmt, ob die Hauptstadt schon bis 2030 klimaneutral werden soll. Das ist zumindest die Forderung der Initiatoren, die im Vorfeld Tausende Unterschriften gesammelt hatten. In Brandenburg sorgt die Abstimmung nicht gerade für Euphorie. Denn: Der Ökostrom für die Berliner müsste größtenteils hier in der Mark produziert werden. CDU-Fraktionschef Jan Redmann spottet: Jeder, der in Prenzlauer Berg seinen Tesla auflädt, muss wissen, dass der Strom wohl aus Jänschwalde kommt. Und selbst die Grünen reagieren nur ausweichend auf den Klima-Volksentscheid. Fraktionschef Benjamin Raschke etwa kommentierte, sei froh, dass es weiterhin das Forum der parlamentarischen Konferenz von Abgeordnetenhaus und Landtag gebe, wo man sich über solche Themen austauschen könnte. Begeisterung sieht anders aus. Mein Kollege Torsten Gellner hat die Debatte zusammengefasst.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend,

Herzliche Grüße,

Robin Williamson

Chef vom Dienst (Digital)

 

Die wichtigsten Nachrichten im Überblick

Bundesweiter Mega-Streik am 27. März: Was kommt auf Brandenburg zu?

Kommt es Montag zum bundesweiten Streik? Die Gewerkschaften Verdi und EVG wollen den kompletten Verkehr in Deutschland lahmlegen – auch den ÖPNV. Alles Wichtige im Überblick. Jetzt lesen

Brandenburg: Hunderte Ermittlungen gegen Richter, Anwälte und Justizbedienstete

Die Zahl der neu eingeleiteten Korruptionsermittlungen schnellen bei der Staatsanwaltschaft in die Höhe. Allein 2022 wurden 400 neue Verfahren eröffnet. 2020 waren es noch 98 gewesen. In mehreren hundert Fällen wurde gegen Amtsträger und Justizbedienstete ermittelt. Jetzt lesen

Brandenburger Jagdverband warnt vor Zeckengefahr: Fälle von Hunde-Malaria steigen

Jetzt warnt auch der Brandenburger Jagdverband vor der anstehenden Zecken-Saison und der für Hunde gefährlichen Krankheit „Babesiose“. Die Fälle der Hunde-Malaria steigen weiter an. Jetzt lesen

Brandenburger über Berliner Klima-Volksentscheid: „Dann gehen die Lichter aus“

Die Berliner stimmen am Sonntag darüber ab, ob die Hauptstadt bis 2030 klimaneutral wird. Aus Brandenburg, wo der Ökostrom für die Berliner produziert werden müsste, kommen Spott und Zurückhaltung. Jetzt lesen

 

Vor 90 Jahren: Der „Tag von Potsdam“

Am 21. März 1933 geben sich Adolf Hitler und Paul von Hindenburg vor der Potsdamer Garnisonkirche die Hand. Das Bild des New-York-Times-Fotografen Theo Eisenhart geht um die Welt, macht Geschichte und steht noch heute wie kein anderes für die symbolische Machtübernahme der Nationalsozialisten.

Am 21. März 1933 geben sich Adolf Hitler und Paul von Hindenburg vor der Potsdamer Garnisonkirche die Hand. Das Bild des New-York-Times-Fotografen Theo Eisenhart geht um die Welt, macht Geschichte und steht noch heute wie kein anderes für die symbolische Machtübernahme der Nationalsozialisten.

Der Handschlag von Potsdam – ein Foto und die Geschichte dahinter

Der Handschlag von Potsdam zwischen Adolf Hitler und Reichspräsident Paul Ludwig von Hindenburg gilt als Ikone nationalsozialistischer Propaganda. Ein Irrtum. Der Tag von Potsdam und die Geschichte eines Fotos. Jetzt lesen

Vor 90 Jahren: Hitler, Hindenburg und der „Tag von Potsdam“

Nach dem Reichstagsbrand vor 90 Jahren wurde kurze Zeit später der neue Reichstag in Potsdam mit einem Staatsakt in der Garnisonkirche eröffnet. Dabei kam es zum historischen Handschlag zwischen Reichspräsident von Hindenburg und dem neuen Reichskanzler Hitler. Jetzt lesen

Nazi-Maler verfälscht „Tag von Potsdam“

Zuletzt auf einem Dachboden gelegen, dann unterm Hammer: Carl Langhorsts Bild, das den Handschlag von Hitler und Hindenburg am „Tag von Potsdam“ verklärt und verfälscht darstellt, ging für 3000 Euro an einen Käufer aus Süddeutschland. Jetzt lesen

Garnisonkirchturm: „Tag von Potsdam“ soll Thema in Ausstellung werden

Eine kritische Auseinandersetzung mit der 300-jährigen Geschichte der Garnisonkirche in Potsdam versprechen die Macher einer neuen Dauerausstellung mit dem Titel „Glaube, Macht und Militär“. Jetzt lesen

 

Reportagen und Geschichten aus Brandenburg

<br/>

Vom Bollhagen-Gymnasium auf die großen Bühnen: Jenny Löffler aus Velten startet voll durch

Jenny Löffler, die in Velten aufgewachsen ist, verdient ihr Geld als Schauspielerin und Synchronsprecherin. Ein Comeback bei der Telenovela „Sturm der Liebe“ ist für sie auch nicht ausgeschlossen. Jetzt lesen

Vorsorge mit Humor: So bricht Bestatter Wilke in Königs Wusterhausen mit dem Tabu-Thema Tod

Wenn ein Angehöriger stirbt, bleiben oft viele Fragen offen. Dabei lässt sich vieles vorher klären – auch die eigene Bestattung. Das Bestattungshaus Wilke in KW möchte auf unkonventionelle Art mit dem Tabu ums Thema Sterben brechen. Jetzt lesen

Sagenhaftes Rietz: Das Dorf am Rietzer See bei Brandenburg steckt voller Sagen und Legenden

Frau Harke wirft mit Steinen, ihre Tochter klaut einen Bauern samt Pflug, eine gottlose Gaststätte fährt zur Hölle: Mehrere Sagen stecken tief in der Geschichte von Rietz bei Brandenburg an der Havel. Jetzt lesen

 

Und was war sonst noch los?

Umweltschutz-Gruppen protestieren am Tesla-Geschäft in Berlin

Tesla gerät aktuell unter Kritik der Umweltschützer. Die Produktion der E-Autos gefährden den Wasser- und Klimaschutz, werfen sie dem Konzern vor. Jetzt lesen

„Querdenken“-Initiator Michael Ballweg: Staats­anwaltschaft Stuttgart erhebt offenbar Anklage

Muss „Querdenken“-Initiator Michael Ballweg bald für längere Zeit ins Gefängnis? Wegen des Vorwurfs der Geldwäsche und des Betrugs sitzt er bereits seit fast neun Monaten in U‑Haft. Nun hat die Staats­anwaltschaft nach Worten von Ballwegs Verteidiger Anklage erhoben. Jetzt lesen

US-Lehrerin nach Schüssen durch Sechsjährigen: „Ich versuche, eine positive Einstellung zu haben“

Im Januar wird eine Grundschullehrerin im US-Bundesstaat Virginia von einem sechsjährigen Schüler angeschossen. Mehrere Operationen retten ihr das Leben. Doch der Genesungsprozess dauert, erzählt sie nun in einem Interview. Jetzt lesen

 

Tipp des Tages

<br/>

Dieser Plan könnte die Zeitumstellung für immer beenden

Die Abschaffung der Zeitumstellung ist eigentlich längst beschlossen. Doch die Alternativen – ewige Sommer- oder Winterzeit – sind auch umstritten. Einen ganz anderen Vorschlag hat deshalb eine renommierte europäische Forschungsgruppe vorgelegt. Jetzt lesen

 

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@maz-online.de

Schön, dass Sie uns lesen!

News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

Mehr lesen mit dem +

Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten

MAZ

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken