Potsdamer gewinnt bei Jauch ++ Brandopfer Erol ++ Neues DDR-Denkmal am Stadtkanal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DKRVISEHS5AX5KB64KXCYLHLEY.png)
MAZ - Newsletter " Potsdam ganz nah " - Header
© Quelle: maz
Liebe Leserinnen und Leser,
im Journalismus galten die Wochen nach Weihnachten einmal als „Saure-Gurken-Zeit“, weil es nicht viel zu berichten gab. Zumindest für die Stadt Potsdam gilt das keineswegs, wenn ich auf die Schlagzeilen der ersten Tage des Jahres 2023 schaue.
Im Sterncenter kam es nur Minuten nach dem Jahreswechsel zu einem spektakulären Einbruch, bei dem die Täter mit einem gestohlenen Auto in das Einkaufszentrum drangen – und dann gleich zwei Juweliergeschäfte ausräumten.
Das Potsdamer Rathaus war zu diesem Zeitpunkt schon im digitalen Lockdown, um sich vor einem Cyberangriff zu schützen, die städtischen Unternehmen folgten sicherheitshalber. Das ist der Stand der Dinge. Ein Experte für Cybersecurity lobt die Reaktion der Stadt und erklärt, was vorgefallen sein könnte. Warum auch der Neujahrsempfang der Stadt im neuen Jahr ausfällt, hat allerdings andere Gründe.
Im Streit um den Staudenhof-Wohnblock legte der Potsdamer Kreischef der Grünen Ken Gericke nicht nur sein Amt nieder, sondern trat auch noch aus der Partei aus.
Apropos DDR-Bauten: Viele erfreuliche Reaktionen gab es auf die Nachricht, dass die schicke Ladenzeile in der Straße Am Kanal aus den 1960er-Jahren ein Denkmal werden könnte! Leider wird heute gefühlt nur noch selten mit so hoher gestalterischer Qualität gebaut. Ich habe selbst einen kleinen Überblick verfasst, wo sich das Gesicht Potsdams in diesem Jahr durch Neubauten verändern wird – von Golm über das Zentrum bis in die Medienstadt reicht der Reigen der Bauprojekte.
Der Potsdamer Schlösserchef Christoph Vogtherr klagt über „banale Neubauten“. Er hat einen sehr kurzweiligen Fragebogen zum Jahr 2022 und 2023 für die MAZ beantwortet, genau wie zahlreiche andere Potsdamer. Schauen Sie sich doch mal die sehr unterschiedlichen Antworten von Inselhotel-Chef Burkhard Scholz, den Fragebogen von der Kultur-Netzwerkerin Katja Dietrich-Kröck oder die Antworten von Noosha Aubel, der scheidenden Beigeordneten für Jugend, Bildung, Sport und Kultur an.
Eine untergegangene Yacht am Lehnitzsee in Neu Fahrland sorgt ebenfalls für Schlagzeilen – weil sie nicht geborgen wird.
Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer, verzieht sich gerade gerne ins Stadtarchiv und recherchiert zur Geschichte des Stadtparlaments – den ersten Impuls dafür gab die von Eltern und Großeltern totgeschwiegene Familiengeschichte.
Als Lokaljournalist würde ich sagen: kein schlechter Start ins Jahr, von sauren Gurken keine Spur!
Ich hoffe, ihr Auftakt war ebenso gelungen und wünsche Ihnen im Namen der Lokalredaktion ein gesundes und erfolgreiches 2023 und wünsche mir, dass Sie unserer täglich spannenden Berichterstattung treu bleiben.
Ihr
Peter Degener
MAZ-Lokalredaktion Potsdam
Stadtgespräch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6PQPJNH5G3V67II4MY54G7ETYI.jpg)
Ahmet Erols Werkstatt in Babelsberg brannte vollständig nieder.
© Quelle: Nick Wilcke
Ahmet Erol steht vor den Trümmern seiner Existenz. Nach dem Brand in seiner Babelsberger Kfz-Werkstatt steht er vor dem Nichts. Der Schaden geht in die Millionen, aber seine Sorge gilt auch den Angestellten.
„Noch vor acht Monaten standen wir hier in der Sonne und haben Spenden gesammelt. Jetzt haben wir selbst nichts mehr“, sagt er und erinnert damit an die von ihm organisierten Hilfstransporte in die Ukraine nach Kriegsbeginn.
CSI Neustadt-Dosse: Jetzt Eintrittskarten für das Reitturnier gewinnen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SHYVT7BNKRFWRNZCBUTISSL36M.jpg)
© Quelle: MAZ
Lust aufs CSI in Neustadt-Dosse? Hier geht es zu unserem Quiz
Hinter der Geschichte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6X7KYLAIAF6GFVV4XTYSXRPOFM.jpg)
Maik Müller aus Potsdam bei „Wer wird Millionär?“
© Quelle: RTL
Absolutes Stillschweigen - das ist für uns Journalisten immer wieder wichtig. In dieser Woche fiel es MAZ-Redakteurin Saskia Kirf aber wirklich schwer, die Freude über den Auftritt des Potsdamer Radiomoderators Maik Müller im TV-Quiz „Wer wird Millionär“ für sich zu behalten. Der sympathische 33-Jährige knackte Quizmaster und Publikum mit seinem Humor nämlich im Handumdrehen und beantwortete wie nebenbei auch noch ausreichend Fragen (die Sie hier nachspielen können) richtig, um heute Abend im Finale um satte drei Millionen Euro mitspielen zu dürfen. Wie das endet? Kollegin Kirf schweigt sich aus, obwohl sie die Sendung bereits sehen durfte. Die Folge, in der Maik Müller um das ganz große Geld kämpfen kann, läuft am heutigen Freitag um 20.15 bei RTL - und natürlich erfahren Sie auch auf maz-online.de alles, was passiert.
Bilderrätsel: Wo ist das?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UHJKG4DNHBA4VOMP27FT7CTABM.jpg)
Wo ist das in Potsdam?
© Quelle: Peter Degener
Wenn man eine Idee hat, wozu dieses heute nutzlose Loch gedient haben könnte, ist man der Lösung schon sehr nahe. Wer den gesuchten Ort betrachtet, wird dieses Detail jedoch kaum beachten. Zu sehr wird der Blick nach oben gelenkt, wo eine Szene voller Dynamik zu erkennen ist. Da schlagen Flammen hoch, während ein sich ein brutaler Todeskampf ereignet, bei dem sich drei Angreifer gegen ihr gehetztes Opfer gnadenlos durchsetzen.
Wenn Sie die Antwort kennen, schicken Sie uns bis zum Sonntag, 8. Januar, die Antwort über dieses Online-Formular.
Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein MAZ-Überraschungspaket.
Und hier finden Sie die Auflösung des Bilderrätsels der letzten Ausgabe des Newsletters.
Rätsel: Peter Degener
Das ist los im Umland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SIKRYJH4TAT4VGXDDFU65L3V5M.jpg)
S-Bahnhof Zehlendorf, hier endet das Gleis der ehemaligen Stammbahn.
© Quelle: Detlev Scheerbarth
Eröffnung 2038: Wichtige Finanzierung für die Potsdamer Stammbahn steht
Zum 200. Jubiläum soll die älteste Bahnstrecke der Region wieder befahren werden: Für die Reaktivierung der Potsdamer Stammbahn sind sich Berlin und Brandenburg nun über die Finanzierung einig. Nun muss nur noch der Bund mitspielen. Jetzt lesen
Straßen, Schulen, grüner Strom: Die ehrgeizigen Bauvorhaben vom Landkreis Potsdam-Mittelmark
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will ungeachtet der gestiegenen Kosten an seinen Bauvorhaben festhalten. Die ehrgeizigen Pläne sehen in den nächsten Jahren eine dreistellige Millionensumme vor. Jetzt lesen
Stadt Werder und Deutsche Post suchen weiter nach neuer Lösung für Postfiliale in Glindow
Seit über einem Jahr müssen die Glindower in Werder (Havel) ohne Postfiliale auskommen. Stadt und Deutsche Post sagen, sie sind dran an dem Problem. Wie steht es aktuell um eine neue Filiale im Ortsteil? Jetzt lesen
Route über Nuthe gesperrt: Neue Brücke bei Tremsdorf soll im Sommer fertig sein
Ein paar Monate müssen sich Radfahrer und Spaziergänger noch gedulden, bis sie zwischen Tremsdorf und Gröben die Nuthe wieder überqueren können. Die Strecke ist derzeit gekappt. Der Bau der neuen Brücke läuft bereits. Für den Zeitplan bis zur Freigabe gibt es noch eine Unbekannte. Jetzt lesen
Wir sehen‘s sportlich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TOE5EOEE47TABN7ZKFX2D5DMJY.jpg)
Gabriel Clemens schaffte es als erster Deutscher bis ins Halbfinale der Darts-WM.
© Quelle: IMAGO/Nigel Keene
Spektakel in London: So erlebten Brandenburger die Darts-WM
Die Darts-WM hat auch Deutschland begeistert. Aus Potsdam war eine Gruppe der Brandenburgischen Sportjugend dabei. Außerdem spricht unser Brandenburger WM-Darter Martin Schindler (Strausberg) über das Turnier. Jetzt lesen
Nach der Corona-Pause geht es beim Caputher Seelauf dem Rekord entgegen
Zum 29. Mal findet die Traditionsveranstaltung statt und erfreut sich wieder großer Resonanz. Doch es gibt nach drei Jahren auch Einschränkungen, damit es nicht wie beim „Oktoberfest“ ist. Jetzt lesen
Viertel- und Halbfinals gelost: Energie Cottbus muss auf Insel nach Werder
Fußball-Brandenburgligist Werderaner FC hat bei der Auslosung des Viertelfinals im Fußball-Landespokal einen Kracher gezogen: Titelverteidiger Energie Cottbus kommt auf die Insel. Jetzt lesen
Tipps fürs Wochenende
Musik, Kunst oder doch lieber Sport? In der Landeshauptstadt Potsdam ist am Wochenende viel los – damit Sie nicht den Überblick verlieren, hat die MAZ hier für Sie die besten Events in einer Wochenendvorschau gesammelt.
Auch das Potsdamer Umland hat dieses Wochenende für jeden was parat. Hier die Übersicht.
Video: Marcus gibt seinen Senf dazu
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GSHA3GDF4JV76UN2U2ZRNKP7SY.jpg)
Marcus Gude vor seinem Geschäft in der Gutenbergstraße in Potsdam.
© Quelle: Varvara Smirnova
Frohes Neues! Unser Videokolumnist Marcus Gude versteht nicht, warum in Potsdam derart geböllert und sogar eine Straßenbahn angegriffen wurde. Natürlich hat er Ideen, die das Problem lösen würden. Jetzt ansehen
Video: Saskia Kirf
Hafemeister: Das Letzte kommt zum Schluss
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/STMMYRTUW5PJY6KZIZ3QFDSXSE.jpg)
© Quelle: Jörg Hafemeister
Neues Jahr, altes Unglück - kurz vor Jahresschluss musste sich das Rathaus mal wieder aus der digitalen Erreichbarkeit verabschieden. Immerhin, das Telefon geht noch - da kann man seinem Bürgerservice sogar fernmündlich die besten Neujahrswünsche übermitteln...
Text und Karikatur: Jörg Hafemeister
Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an potsdam-newsletter@maz-online.de
Schön, dass Sie uns lesen!
News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?
Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.
Mehr lesen mit dem +
Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten