Prignitzer Gehälter zehn Prozent unter Landesschnitt +++ Kreistag billigt Kostenverdopplung für Schulanbau in Wittenberge +++ Perleberg hat einen Barbershop
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UEREP46RJJHHJGOQTW523FNSII.jpg)
© Quelle: MAZ
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
über Geld spricht man nicht, heißt es immer. Wir sollten es aber besser tun, damit sich das Fachkräfteproblem in der Prignitz nicht noch mehr verschärft. Denn bei den Bruttolöhnen und -gehältern schneidet die Prignitz im Vergleich zu anderen Landkreisen ziemlich schlecht ab. Der Prignitzer verdient im Schnitt zehn Prozent weniger als der Landesdurchschnitt und 20 Prozent weniger als der Potsdamer.
Als mein Sohn vor ein paar Jahren vor der Wahl stand, bei welcher Firma er ins Erwerbsleben startet, waren für ihn außer einem angenehmen Betriebsklima zwei Dinge wichtig: die Work-Life-Balance und ein anständiges Gehalt. Was anständig ist, sagten ihm die zahllosen Gehaltsvergleichsportale im Internet. Er entschied sich für ein Unternehmen in Berlin.
Zahlen die Prignitzer Unternehmen zu wenig? Das werden wir in dieser Woche Prignitzer Experten fragen, die uns auch erklären können, was die Gründe für das Lohngefälle sind.
Wir werden uns auch damit beschäftigen, was das Leben in der Prignitz kostet. Weniger als anderswo, soviel steht fest. Während man in Potsdam mindestens 27.000 Euro pro Jahr zum Leben braucht, betragen die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in der Prignitz weniger als 20.000 Euro. Man kann sich zwischen Lenzen und Meyenburg also viel mehr leisten als in der Landeshauptstadt.
Wer bei unserem noch jungen Prignitzer Newsletter Leser der ersten Stunde ist, hat sicherlich gemerkt, dass sich der MAZ-Brief noch ändert. Das verdanken wir vor allem eurem Feedback, das uns hilft, ihn stetig weiter zu entwickeln. Also schreibt uns bitte weiter per E-Mail an prignitz@maz-online.de, was euch gefällt, was euch stört, wovon ihr vielleicht mehr haben möchtet. Oder noch besser: Leitet den Newsletter an Freunde und Bekannte weiter, damit unser MAZ-Brief mehr Prignitzer erreicht.
Kommt gut in den Tag!
Eure Kathrin Gottwald, Redaktionsleiterin MAZ Prignitz-Ruppin
Das Wichtigste zuerst
Die Prignitz ist bei den Gehältern das Schlusslicht im Land
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RLMHNO5CKNHAZO6THV6RX56WUA.jpeg)
Was verdienen die Berufsgruppen in der Prignitz - die Analyse.
© Quelle: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dp
Beim Vergleich der Bruttogehälter und -löhne landet die Prignitz im Land Brandenburg auf dem letzten Platz. In keinem anderen Landkreis verdienen die Menschen über alle Branchen so wenig. Dabei stehen etwa Industriearbeiter und Forstleute im Landesvergleich viel besser da als Busfahrer, Verkäuferinnen, Erzieher. Hier gibt es den Überblick, welche Berufsgruppen in der Prignitz welche Jahresgehälter kassieren - und in welchen Landkreisen man besser oder schlechter verdient.
Was die Prignitz bewegt
Top 1000
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TAR7BJZQ5FDKHLQ5HFHW6H4CCA.jpg)
Irena Berjas: Trendsetterin der Prignitzer Museen
Irena Berjas ist die Vorsitzende des Förderverein Prignitzer Museen. In der Reihe „Prignitz Top 1000“ stellen wir die vielseitige Goldschmiedin, Designerin und Kunsthistorikern vor, die die Prignitzer Museen zu spannenden Lernorten machen will. Berjas ist schon viel herumgekommen, lebte auch lange in Spanien. In der Prignitz hat sie nun ihren Traumjob gefunden.
Polizeibericht
LKW in Wittenberge aufgebrochen - 1200 Euro Bargeld gestohlen
In Wittenberge haben unbekannte Täter einen LKW aufgebrochen und 1200 Euro Bargeld gestohlen. Der 73-jährige Fahrer aus Wittenberge bemerkte den Einbruch in seinem Mercedes-LKW am Sonntag um 14 Uhr. Er erstattete Anzeige wegen besonders schweren Diebstahls.
Perleberger mit einer Drohne ausspioniert
Mit einer Drohne wurde am Samstag ein 56-jähriger Perleberger bei sich zu Hause ausspioniert. Das Fluggerät kreiste über seinem Wohnhaus und filmte ihn auf dem Balkon. Woher die Drohne kam, ist noch unklar. Der Perleberger erstattete Anzeige - er sah seine Intimsphäre und seine Persönlichkeitsrechte verletzt.
Unbekannter blockiert in Perleberg Straße mit Blumentöpfen
Ein Unbekannter hat in der Nacht zu Sonntag die Perleberger Feldstraße mit Absperrschildern und Blumentöpfen blockiert. Die Polizei räumte die Fahrbahn wieder frei. Gegen die bisher unbekannten Täter wurde eine Strafanzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.
85-Jährige begeht in Pritzwalk Fahrerflucht
Eine 85-jährige ist am Sonntag gegen 19.30 Uhr auf der Perleberger Straße in Pritzwalk mit ihrem Opel gegen einen Poller gefahren, und hat anschließend Unfallflucht verloren. Sie fuhr nach der Kollision weiter, obwohl ihr Auto einen Blechschaden hatte und Kühlflüssigkeit verlor. Der Sachschaden betrug 2000 Euro. Die Polizei traf die Seniorin zu Hause an und nahm eine Anzeige wegen Unfallflucht auf.
Alle aktuellen Polizeimeldungen findest du hier.
Verkehr
Baustellen und Straßensperrungen
- Perleberg: Radweg nach Weisen wegen Ausbau noch bis zum 26. Mai gesperrt - Radfahrer müssen Umleitung nutzen
- Pritzwalk: Vollsperrung der Elsässer Straße 20 bis 46 noch bis zum 31. März. Hier wird die Gasleitung erneuert.
- Rühstädt: Die Wehranlage am Gnewsdorfer Deich bleibt bis 31. Mai für eine Erneuerung gesperrt.
- Breese: Die Kreisstraße nach Weisen ist noch bis zum 30. April voll gesperrt. Hier wird eine Brücke über die Stepenitz gebaut.
Leben in der Prignitz
Perleberg hat jetzt einen Klavierstimmer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6475L6F5VNDFHCYI5I4T73RGQU.jpg)
© Quelle: Bernd Atzenroth
Björn Logge ist der Mann, der jetzt in und um Perleberg für die gute Stimmung sorgt: Der gelernte Klavierbauer bietet seine Dienste als Klavierstimmer an und füllt damit eine Lücke in der Prignitz. Bisher mussten Prignitzer, die einen Klavierstimmer brauchten, Berufskollegen von Logge überreden, 80 oder mehr Kilometer Anfahrt auf sich zu nehmen. Björn Logge kann nicht nur ein Klavier richtig stimmen, sondern weiß auch, warum es manchmal verstimmt ist, und warum jedes Klavier ein Unikat ist.
Lest hier das ganze Porträt über den Perleberger Klavier-Experten
Kulturtipp
Tag der offenen Tür in der Kreismusikschule Prignitz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VQT5PTL2BBE2ZOXU7GWV6COIVA.jpg)
Am Tag der offenen Tür wird in der Kreismusikschule in Pritzwalk am Sonnabend, 25. März, musiziert.
© Quelle: Alexander Girsch
Für die feine Kunst des Instrumentalspiels sollen neue Schüler in Pritzwalk begeistert werden. Beim Tag der offenen Tür am Sonnabend, 25. März, nehmen sich die Lehrkräfte der Kreismusikschule in Pritzwalk, Meyenburger Tor 3-5, die Zeit, das Schöne am Spielen von Musikinstrumenten in Kurzform zu vermitteln.
Ab 14 Uhr zeigen derzeitige Schüler der Musikschule in einem Konzert, wie das so geht mit dem Instrument, bevor in den Fachräumen die unterschiedlichen Instrumente von jedem, der will, ausprobiert werden können.
Lest hier Weiteres zum Tag der offenen Tür in Pritzwalk und in Perleberg.
Termine der Woche
Dienstag, 21.3.
- Perleberg, Sitzung Hauptausschuss, 18 Uhr, Rathaus
- Pritzwalk, Waldführung zum Tag des Waldes, 13 bis 15 Uhr, Hainholz
- Seddin, Straßenübergabe, 16.30 Uhr, Ringstraße
Mittwoch, 22.3
- Perleberg, Lesung mit Frank Kreisler, 15 Uhr, Stadtbibliothek
- Pritzwalk, Wochenmarkt, 8 bis 13 Uhr, Marktplatz
- Wittenberge, Frischemarkt, 8 bis 16 Uhr, Marktplatz
Donnerstag, 23.3.
- Blüthen, 27. Blüthener Gespräch, 18 Uhr, Pfarrhausmuseum Perleberg, Wochenmarkt, 8 bis 15 Uhr, Marktplatz
- Pritzwalk, 2. Ideenwerkstatt, Ekidz-Miteinanderraum, 18 Uhr, Grünstraße 49
Freitag, 24.3.
- Rühstädt, Infoveranstaltung zum Thema „Wiesenbrüter“, 15 Uhr, Nabu-Besucherzentrum
- Wittenberge, Eröffnung Weltladen, 15 Uhr, Bahnstraße 34
Samstag, 25.3.
- Meyenburg, Konzert „Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, 19 Uhr, Festsaal des Schlosses
- Pritzwalk, Tag der offenen Tür der Musikschule, 14 Uhr, Meyenburger Tor 3-5
- Wittenberge, Tag der offenen Tür, 10 bis 12 Uhr, Elblandgrundschule, Dr.-Salvador-Allende-Straße 62
Sonntag, 26.3.
- Lenzen, Frühlingsspaziergang an der Elbe, 10 Uhr, Burgvorplatz
- Reckenzin, Ausstellung „Kunst am Ei“, 13-17 Uhr, Reckenziner Dorfstraße 5a
- Rühstädt, Frühlingsspaziergang, 14 Uhr, Nabu-Besucherzentrum
- Wittenberge, Prignitzer Friedenskorso, 10 Uhr, Parkplatz Kaufland
Montag, 27.3.
- Perleberg, Vortrag „Einfluss und Ruhm? Das Netzwerk der Perleberger Kaufleute in der Hansezeit“, 19 Uhr, Stadt- und Regionalmuseum
Das Wichtigste aus Brandenburg
Neue Prignitzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZFAMYDH3BGKZD6D46S3BBG3XM.jpg)
Mick Schwentke erblickte das Licht der Welt am 5. März um 10.56 Uhr. Das Sonntagskind war 3240 Gramm schwer und 49 Zentimeter groß. Glücklich über den Nachwuchs sind die Eltern Carolin und Patrick Schwentke aus Perleberg.
© Quelle: babysmile
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FD7GQVSA7VAYTH6IJEMFVVCHJY.jpg)
Milena Schmidt wurde am 8. März um 10.44 Uhr geboren. Die Kleine wog 3410 Gramm und maß 47 Zentimeter. Glückliche Eltern sind Annett und Steven Schmidt aus Karstädt. Pascal ist der große Bruder von Milena.
© Quelle: babysmile
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UGVCRBCVNBCK3HCD2T2DXV2IAI.jpg)
Liam Jonathan Abraham kam 9. März um 4.17 Uhr zur Welt. Das Bübchen war 3950 Gramm schwer und 54 Zentimeter lang. Zu Hause freuen sich die Geschwister Hannah (14), Ben (9), Amelia (4) und die Eltern Judith Abraham und Björn Slusalek. Die Familie lebt in Barenthin.
© Quelle: babysmile
Wir für dich: Dein Prignitz-Redaktionsteam
Kathrin Gottwald, Redaktionsleiterin Prignitz-Ruppin
Bernd Atzenroth, Chefreporter Prignitz
Stephanie Fedders, Lokalreporterin Prignitz
Marcus Pfeiffer, Lokalreporter Prignitz
Thomas Kasperski, Onlineteam Prignitz
News direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet?
Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.
Mehr lesen mit dem +
Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews. Jetzt Probeabo starten
MAZ