Machtkämpfe in der SPDMachtkämpfe in der SPDKostenpflichtigUnter Parteifreunden: Machtkämpfe und homophobe Attacken gegen SPD-Fraktionschef Daniel KellerIn Potsdams SPD geht es derzeit hoch her – oder eher unterirdisch: Es geht um Mobbingvorwürfe, Machtkämpfe und um die Rolle von Landtags-Fraktionschef Daniel Keller. Der sieht sich homophoben Attacken ausgesetzt.
Novelle der BauordnungNovelle der BauordnungKostenpflichtigSolardachpflicht für private Häuslebauer in Brandenburg vom Tisch – aber nur zunächst In Brandenburg sind künftig Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Neubauten vorgeschrieben, wenn diese öffentlich oder gewerblich genutzt werden. Das sieht eine Novelle der Bauordnung vor, die erstmals im Landtag beraten wurde. Grüne und Linke können sich eine Ausweitung auch auf Private vorstellen.
Ahnengalerie im LandtagAhnengalerie im LandtagKostenpflichtigBrandenburgisch-knurrig im Rapsfeld: Ex-Landtagspräsident Gunter Fritsch (80) warf sich in PoseDer Landtag in Potsdam erinnert an seine ehemaligen Präsidenten und lässt sie von Künstlern malen. Den Auftakt machte Ex-Landtagschef Gunter Fritsch, der erzählt, was ihn im Atelier besonders gestresst hat.
Potsdamer StadtverwaltungPotsdamer StadtverwaltungKostenpflichtigPersonalnot: Potsdams Rathaus bleibt im KrisenmodusIn der Potsdamer Stadtverwaltung ist jede siebte Stelle nicht besetzt. Der Krankenstand hat 2022 bei einer Fehlzeit von sechs Wochen pro Mitarbeiter einen neuen Höchststand erreicht. Das sind zentrale Botschaften einer Auswertung der Verwaltung, die nun im Haupausschuss vorgestellt werden soll.
Kultur in PotsdamKultur in PotsdamKostenpflichtigPuppentheater im Hans Otto Theater in Potsdam: „Der standhafte Zinnsoldat“ als Actionabenteuer„Puppenspiel ist auch ein bisschen Zauberei“, sagt Regisseurin und Puppenspielerin Nathalie Wendt. In ihrer Inszenierung von Andersens Märchen stellt sich verschiedenes Spielzeug tiefgründige Fragen nach dem Sinn des Lebens.
Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit KostenpflichtigFührungswechsel im Verein „Paragraph 13“: Langjährige Chefin Ike Borg hat neue PläneDer Verein Paragraph 13 ist ein Wegbereiter der Schulsozialarbeit in Potsdam, die nun auch auf Privatschulen ausgeweitet werden soll. Ike Borg hatte als Chefin des Vereins großen Anteil an der Entwicklung. Nun geht sie.
Tipps für das Wochenende 24. bis 26. MärzTipps für das Wochenende 24. bis 26. MärzKostenpflichtigWildbienen, Motörhead und Flamenco: So wird das Wochenende in PotsdamEin bunt gemischtes Programm wird den Potsdamerinnen und Potsdamern in den nächsten Tagen geboten. Die MAZ hat für Sie die Eventkalender durchforstet und die spannendsten Highlights gesammelt.
Kinderarmut in PotsdamKinderarmut in PotsdamKostenpflichtigSozialträger schlagen Alarm: Immer mehr Kinder in Potsdam hungernIn Potsdam leben immer mehr Kinder und Jugendliche in großer Armut. Sozialträger sprechen von einer „zunehmenden Ernährungsarmut von Kindern und Jugendlichen“ am Schlaatz und in anderen Stadtteilen. Politik und Verwaltung werfen sie in einem Brandbrief Versäumnisse vor.
WindenergieWindenergieKostenpflichtigWindkraft will höher hinaus: Wo Brandenburg im Ländervergleich stehtRobert Habeck bittet zum Windkraftgipfel, denn der Ausbau stockt. Wo steht die Branche in Brandenburg? Wie viele Windräder drehen sich hier, wie groß sind sie, wie viele wurden zuletzt genehmigt und warum sorgt die Rohrweihe für Ärger?
Landespokal BrandenburgLandespokal BrandenburgKostenpflichtigSpiel gegen Energie Cottbus ausverkauft: Der Werderaner FC ist bereit für den InselsturmZum Saisonhighlight gastiert der FC Energie Cottbus beim Werderaner FC Viktoria – die Viertelfinalpartie des Landespokals ist mit 1500 Tickets schon restlos ausverkauft
Trotz Erhöhung der GewerbesteuerTrotz Erhöhung der GewerbesteuerKostenpflichtigImmer mehr Unternehmen siedeln sich im Steuerparadies Zossen anDie Stadt Zossen bleibt ein Steuerparadies für Brandenburg und Berlin. Zwar hat Zossen die Gewerbesteuer deutlich angehoben, eine Flucht von Unternehmen blieb aber aus. Das Gegenteil ist der Fall.
ImmobilienImmobilienKostenpflichtigKein Wiederaufbau: Villa Louis Hagen am Jungfernsee wird durch Neubau ersetztDie Villa Louis Hagen am Jungfernsee wird nach jahrzehntelangem Leerstand abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Ein erster futuristischer Entwurf wurde nie umgesetzt, der aktuelle Entwurf besticht durch seine Terrasse.
Parkplätze Parkplätze KostenpflichtigStreit um mögliche neue Tiefgarage in Potsdams InnenstadtWenn in Potsdam der Staudenhof abgerissen ist und der neue Block V zwischen Altem Markt und Platz der Einheit entsteht, kommt dann darunter eine Tiefgarage? Die Parteien haben dazu unterschiedliche Ansichten.
Flüchtlingspolitik in BrandenburgFlüchtlingspolitik in BrandenburgKostenpflichtigLänger im Flüchtlingsheim: So soll Brandenburgs neue Asylpolitik aussehenDer Flüchtlingskompromiss der Landesregierung ist der Versuch, akute Not zu lindern. Er birgt aber viel Konfliktpotenzial – insbesondere im Hinblick auf die großen Heime.
Kostenfrei bis 22:51 Uhr lesenSpezialauftrag für FährschiffKostenpflichtigBeliebte Urlaubsfähre transportiert jetzt Teslas: Was steckt hinter dem geheimen Einsatz?Das Schiff „Tom Sawyer“ fehlt gerade im Liniennetz der Lübecker Fährgesellschaft TT Line. Statt zwischen Deutschland und Schweden pendelt sie aktuell zwischen Belgien und Schweden. Dahinter steckt ein Spezialauftrag für den US-Autobauers Tesla.
Novelle der BauordnungNovelle der BauordnungKostenpflichtigSolardachpflicht für private Häuslebauer in Brandenburg vom Tisch – aber nur zunächst In Brandenburg sind künftig Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Neubauten vorgeschrieben, wenn diese öffentlich oder gewerblich genutzt werden. Das sieht eine Novelle der Bauordnung vor, die erstmals im Landtag beraten wurde. Grüne und Linke können sich eine Ausweitung auch auf Private vorstellen.
Ahnengalerie im LandtagAhnengalerie im LandtagKostenpflichtigBrandenburgisch-knurrig im Rapsfeld: Ex-Landtagspräsident Gunter Fritsch (80) warf sich in PoseDer Landtag in Potsdam erinnert an seine ehemaligen Präsidenten und lässt sie von Künstlern malen. Den Auftakt machte Ex-Landtagschef Gunter Fritsch, der erzählt, was ihn im Atelier besonders gestresst hat.
„Prädikat ,Made in Germany‘“„Prädikat ,Made in Germany‘“KostenpflichtigDrogeriekette Rossmann verkauft Eigenmarken bald in ChinaDie deutsche Drogeriekette Rossmann will „weltweit bekannt und erfolgreich“ sein. Künftig sollen die Eigenmarken im stationären Handel in China verfügbar sein. Dafür hat das Unternehmen nun eine Allianz mit der Supermarktkette Freshippo geschlossen.
BoxenBoxenKostenpflichtigRonny Gabel beendet in der Verti Music Hall seine KarriereDer 37-jährige Zeuthener Bäckereibesitzer boxt am 6. Mai gegen Ilias Essaoudi aus Dorsten in Berlin um den WBC Europe Title.
Eingriff ins ErbgutEingriff ins ErbgutKostenpflichtigGentherapien: Auf dem Weg zum „Designer-Baby“?Sind Gentherapien die große Hoffnung zur Heilung schwerer Krankheiten? Tatsächlich bleibt ihr Nutzen bis heute begrenzt, erklärt eine Expertin. Gleichzeitig drohen Tabus zu bröckeln – wie die Erzeugung von „Designer-Babys“, die von Geburt an immun gegen bestimmte Krankheiten sein sollen.
Ein Jahr GigafactoryEin Jahr GigafactoryKostenpflichtig„Hire and fire“ in Brandenburg: Wie sich Ex‑Mitarbeiter vor Gericht gegen Tesla wehrenSeit einem Jahr produziert Tesla in Brandenburg Elektroautos. 10.000 Menschen arbeiten inzwischen in der Gigafactory in Grünheide, die nächste Ausbaustufe ist schon beantragt. Beim Arbeitsschutz und dem Umgang mit Mitarbeitern ist es aber zum Teil noch ein langer Weg bis zu deutschen Standards. Vor dem Arbeitsgericht gibt es Einblicke in die Zustände in Grünheide.
WachstumsschubWachstumsschubKostenpflichtigEin Jahr Tesla in Grünheide: Wie das Umland in Brandenburg profitiertDer Tesla-Effekt ist real. Ein Jahr nach Eröffnung der Gigafactory in Grünheide verzeichnen Städte im Umland wie Königs Wusterhausen und Frankfurt (Oder) positive Auswirkungen.
Metalband aus PotsdamMetalband aus PotsdamKostenpflichtigGott gnädig stimmen: Subway to Sally legen 14. Album vor Dicke Bretter, schwere Bässe: Auf dem Album „Himmelfahrt“ wird nicht mehr Untergang gepredigt, nach Corona heißt es nun, einander auf die Beine zu helfen – auch dem Mädchen im Marianengraben
Seelische Gesundheit am ArbeitsplatzSeelische Gesundheit am ArbeitsplatzKostenpflichtig„Chronischer Stress zermürbt auch Menschen in Unternehmen mit Tischkicker und Obstkörben“Zwei von fünf Menschen verschweigen psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz. 43 Prozent der Betroffenen fürchten, es könne ihnen im Job schaden. Das zeigt eine Umfrage des Karrierenetzwerks Linkedin. Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden unterstützen können, erklärt Arbeitspsychologin Laura von Gilsa.
1000 neue Arbeitsplätze waren geplant1000 neue Arbeitsplätze waren geplantKostenpflichtigEröffnung auf Ende 2024 verschoben: Droht Amazons Megalogistikzentrum bei Rostock die Pleite?Bei Rostock wollte Amazon ein Megalogistikzentrum aufbauen und 1000 neue Jobs schaffen. Doch mittlerweile wurde die Eröffnung auf Ende 2024 verschoben. Jetzt wächst die Sorge, ob der US-Konzern einen Rückzieher macht. Denn Amazon muss sparen.
Familie verliert SchutzstatusFamilie verliert SchutzstatusKostenpflichtig„Engagiert, beliebt, qualifiziert“: Warum der Jesidin Hayfaa Sharaf Elias trotzdem die Abschiebung droht Hayfaa Sharaf Elias kommt als Analphabetin nach Deutschland, schafft den Realschulabschluss und macht heute eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in Hannover. Jetzt soll die junge Frau abgeschoben werden. Ihr Chef kämpft für sie – und gegen eine schwer verständliche Bürokratie.
Bundesliga-Chef Frank Bohmann im InterviewBundesliga-Chef Frank Bohmann im InterviewKostenpflichtigBoom nach erfolgreicher WM? Handball-Boss prognostiziert „große Zeiten“Frank Bohmann ist seit Sommer 2003 der Geschäftsführer der Handball-Bundesliga. Im RND-Interview spricht der HBL-Boss über steigende Zuschauerzahlen, anstehende Turniere sowie die Vorbildfunktion des Handballs – und blickt optimistisch in die Zukunft.
Größtes Frachtflugzeug der WeltGrößtes Frachtflugzeug der WeltKostenpflichtigFlug nach Leipzig geplant: Warum die Rettung der Antonow An-225 scheiterteDie Antonow An-225, das größte Frachtflugzeug der Welt, sollte am 25. Februar 2022 nach Leipzig/Halle in Sicherheit gebracht werden. Doch dazu kam es nicht – das Flugzeug wurde unmittelbar nach Kriegsbeginn in Hostomel bei Kiew zerstört. Der ukrainische Geheimdienst macht nun Details öffentlich.