Forderungen zurückgewiesen

Bundesjustizminister Buschmann lehnt Gespräche mit Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ ab

Ein Aktivist der Gruppe "Letzte Generation", blockiert eine Kreuzung.

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die Forderung von Klimaaktivisten nach Gesprächen mit der Bundesregierung zurückgewiesen.

Berlin. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die Forderung von Klimaaktivisten nach Gesprächen mit der Bundesregierung zurückgewiesen. „Die ‚Letzte Generation‘ demonstriert, das ist ihr gutes Recht“, sagte er am Donnerstag im Inforadio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB). Gleichzeitig verletze die Bewegung aber Rechte Dritter und das Strafrecht. Das sei „keine Grundlage für ein Gespräch“, betonte Buschmann. Die Bundesregierung könne Rechtsverstöße nicht im Nachhinein legitimieren, indem sie auf derartige Gesprächseinladungen eingehe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Mehrheit der Deutschen verurteilt Proteste der „Letzten Generation“
 November 7, 2022, Munich, Bavaria, Germany: Climate activists from Letzte Generation Last Generation krazy glued themselves to the roadway at the Munich main train station Hauptbahnhof Munich Germany - ZUMAb160 20221107_zbp_b160_011 Copyright: xSachellexBabbarx

Ein CDU-Politiker sieht die Gruppe sogar als Fall für den Verfassungsschutz.

Buschmann sprach sich zugleich gegen schärfere Strafen für Klimaaktivisten aus, wie sie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gefordert hatte. Zunächst müssten Gerichte prüfen, ob sich aus der Blockade der A100, durch die ein Bergungsfahrzeug der Berliner Feuerwehr auf seiner Einsatzfahrt zu einem schweren Unfall im Ortsteil Wilmersdorf im Stau stand, ein strafbarer Vorwurf herleiten lasse. Es müsse insbesondere geklärt werden, ob ein „Fahrlässigkeitszusammenhang“ vorliege.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei dem Unfall war am 31. Oktober eine Radfahrerin von einem Betonmischer überfahren worden. Die 44-Jährige starb wenige Tage später im Krankenhaus. Im Abschlussbericht der Feuerwehr werden die Klimaaktivisten übereinstimmenden Medienberichten zufolge schwer belastet.

Die „Letzte Generation“ hatte Mitglieder der Bundesregierung für Donnerstag zu einem Gespräch in Berlin eingeladen. Die Klimaaktivisten forderten Verhandlungen über ein Tempolimit auf Autobahnen sowie ein 9-Euro-Ticket im Nahverkehr. Für diesen Fall stellten sie eine Beendigung der Proteste in Aussicht.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken