„Wir sind im endemischen Zustand“

Nach Drosten-Äußerungen: Buschmann fordert Ende aller Corona-Maßnahmen

Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz.

Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz.

Berlin. Bundesjustizminister Marco Buschmann hat nach Äußerungen des Virologen Christian Drosten über ein Ende der Corona-Pandemie für ein Auslaufen aller Schutzmaßnahmen plädiert. „Christian #Drosten gehörte in der #Pandemie zu den vorsichtigsten Wissenschaftlern“, schrieb der FDP-Politiker am Montag auf Twitter. „Nun lautet sein Befund: Die Pandemie ist vorbei. Wir sind im endemischen Zustand. Als politische Konsequenz sollten wir die letzten #Corona-Schutzmaßnahmen beenden“, forderte Buschmann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Linken-Fraktionschef Bartsch: „Weihnachtsbotschaft vom #Papst“

Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch teilte auf Twitter einen Bericht zu dem Interview mit Drosten und überschrieb dies mit „Weihnachtsbotschaft vom #Papst“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auch der Schweriner FDP-Landtags-Fraktionschef René Domke fordert mit Verweis auf Aussagen von Drosten das Aus für die letzten Corona-Schutzmaßnahmen. „Wir fühlen uns bestätigt, mit unserer Forderung im Landtag die noch bestehende Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht aufzuheben“, sagte Domke am Montag in Schwerin.

Domke forderte, dass Gesundheit wieder ein Thema von Eigenverantwortung und Rücksichtnahme werde, nicht mehr Thema staatlicher Anordnung.

Christian Karagiannidis: Infektionswelle hat Spitze erreicht
Die Infektionswelle rollt weiter: Es wird wieder eng auf den Stationen und in den Notaufnahmen der Krankenhäuser.

Trotzdem bleibt die Lage in Kliniken und Krankenhäusern angespannt - deshalb gibt es eine dringende Bitte in Sachen Böllern zu Silvester.

Drosten: Erste endemische Welle diesen Winter

Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Universitätsklinik Charité, hatte dem „Tagesspiegel“ gesagt, Deutschland erlebe in diesem Winter die erste endemische Welle mit Sars-CoV-2, „nach meiner Einschätzung ist damit die Pandemie vorbei“. Die Immunität in der Bevölkerung werde nach diesem Winter so breit und belastbar sein, dass das Virus im Sommer kaum noch durchkommen könne. Als einzige Einschränkung nannte der Virologe einen weiteren Mutationssprung. „Aber auch das erwarte ich im Moment nicht mehr.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Auffassung, dass der pandemische Zustand überwunden ist, teilen inzwischen mehrere Experten in Deutschland. Er gehe von einem Ende dem Pandemie nach diesem Winter aus, erklärte auch der Intensivmediziner Christian Karagiannidis zu Weihnachten. Karagiannidis, Mitglied im Corona-Expertenrat der Bundesregierung, sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): „Ich rechne fest damit, dass die Pandemie jetzt zunehmend ausläuft.“ Sicherlich werde noch die eine oder andere kleine Welle folgen. „Aber wir merken, dass die Immunitätslage der Bevölkerung solide ist und wir auf den Intensivstationen deutlich weniger Covid-Patienten haben.“

Dass sich in Deutschland noch einmal eine gefährliche Corona-Variante ausbreite, hält Karagiannidis, der auch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin ist, für unwahrscheinlich. Die Abwehr von Coronaviren funktioniere offenbar sehr gut, sagt er mit Blick auf die Immunität durch Antikörper und T-Zellen. „Wir sehen, dass die Zahl der schweren Erkrankungen immer mehr abnimmt. Ich glaube nicht, dass wir noch einmal einen Rückschlag erleben.“

Unterschiedliche Corona-Auflagen in Bundesländern

In den Bundesländern, die Corona-Schutzmaßnahmen wie Isolationspflicht und Maskenregeln im öffentlichen Nahverkehr selbst festlegen, gelten derzeit noch unterschiedliche Auflagen zur Pandemiebekämpfung.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken