Luftverteidigung noch mit „Lücken"

Lambrecht: Flugabwehrsystem Arrow 3 könnte frühestens 2025 in Betrieb gehen

Christine Lambrecht (SPD), Verteidigungsministerin spricht bei der Bundeswehr-Tagung 2022 in Berlin.

Christine Lambrecht (SPD), Verteidigungsministerin spricht bei der Bundeswehr-Tagung 2022 in Berlin.

Berlin. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht geht davon aus, dass das Flugabwehrsystem Arrow 3 für Deutschland frühestens 2025 in Betrieb genommen werden könnte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Sollten wir uns für das System entscheiden und jetzt sofort Verträge abschließen und sollte die Industrie dann auch umgehend liefern können, dann könnten wir im Idealfall nächstes Jahr mit der Ausbildung anfangen“, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Demnach könne das System „unter optimalen Bedingungen frühestens 2025 in Betrieb genommen werden“.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte Ende August bei einem Besuch in Prag angeregt, gemeinsam mit europäischen Nachbarn ein neues Luftverteidigungssystem aufzubauen. Das Vorhaben gilt als Antwort auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die dadurch veränderte Sicherheitslage in Europa.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lambrecht räumte in dem Gespräch ein, dass es in der Luftverteidigung „Lücken“ gebe, die man schließen müsse. „Das israelische Flugabwehrsystem Arrow 3 kommt dafür infrage“, sagte Lambrecht.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken