„Er kann das Haus nicht führen“

Kritik an Lauterbach – Kubicki erwartet vorzeitiges Aus des Ministers

Wolfgang Kubicki geht nicht davon aus, dass „Karl Lauterbach als Gesundheitsminister die ganze Legislaturperiode im Amt bleibt“.

Wolfgang Kubicki geht nicht davon aus, dass „Karl Lauterbach als Gesundheitsminister die ganze Legislaturperiode im Amt bleibt“.

Berlin. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat Bundes­gesundheits­minister Karl Lauterbach (SPD) scharf kritisiert und Schwäche bei der Leitung seines Ressorts vorgeworfen. „Ich gehe, ehrlich gesagt, nicht davon aus, dass Karl Lauterbach als Gesundheits­minister die ganze Legislatur­periode im Amt bleibt“, sagte Kubicki der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Montag). „Die SPD ist doch selbst komplett genervt von Lauterbach. Wenn Sie sich bei Mitarbeitern seines Hauses umhören, ist die Frustration nicht mehr zu toppen. Die Leute fragen, welchen Twitter-Kanal sie denn nutzen müssten, um zu wissen, was der Minister will.“ Kubicki fügte an: „Lauterbach verzettelt sich. Er kann das Haus nicht führen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bundestag entscheidet über Gesetzespaket zur Entlastung von Krankenhäusern
ARCHIV - 23.09.2021, ---: Eine Mitarbeiterin der Pflege steht in einem Zimmer der Corona-Intensivstation Eines Klinikums und bedient ein ECMO-Gerät, eine Herz-Lungen-Maschiene. Der Bundestag stimmt am Freitag nach rund 45-minütiger Aussprache über den Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Krankenhauspflegeentlastungsgesetz in der Ausschussfassung ab. Foto: Fabian Strauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Personalmangel und wirtschaftlicher Druck: In vielen Krankenhäusern ist die Lage nicht erst seit Corona prekär.

Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP hatte vor knapp einem Jahr ihre Arbeit aufgenommen. Olaf Scholz leistete am 8. Dezember 2021 seinen Amtseid als Kanzler. Nach Enthusiasmus am Anfang knirschte es mehrfach zwischen den drei Parteien – vor allem aus der FDP kamen nach Schlappen bei Landtags­wahlen kritische Stimmen zur Zusammenarbeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek rief Lauterbach in der Debatte um die Maskenpflicht im Fernverkehr auf, von seiner „Basta-Mentalität“ abzurücken, wenn ihm an einer einheitlichen Regelung gelegen sei. Dem Redaktions­netzwerk Deutschland (Montag) sagte der CSU-Politiker: „Ich sehe in der Eigen­verantwortung das Leitmotiv dieser späten Corona-Phase. Deswegen rechne ich damit, dass wir im ÖPNV auf die Maskenpflicht verzichten werden, sobald dies sinnvoll ist.“

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken