Im Alter von 73 Jahren

Vereinigte Arabische Emirate: Präsident Chalifa bin Zayid Al Nahyan gestorben

Der verstorbene Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan. (Archivbild)

Der verstorbene Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan. (Archivbild)

Abu Dhabi. Der langjährige Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Chalifa bin Sajid Al Nahjan, ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 73 Jahren, wie die staatliche Nachrichtenagentur WAM meldete. Scheich Chalifa stand seit 2004 an der Spitze des Landes. Er war zugleich Emir von Abu Dhabi, dem größten der sieben Emirate des Landes.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Scheich Chalifa hatte 2014 einen Schlaganfall erlitten. Damals hieß es, nach einem chirurgischen Eingriff befinde er sich in stabilem Zustand. In der Öffentlichkeit wurde er danach nur noch selten gesehen. Der eigentlich starke Mann der öl- und gasreichen Emirate ist sein Bruder Mohammed bin Sajid, der Kronprinz von Abu Dhabi.

ARCHIV - 28.02.2022, Mecklenburg-Vorpommern, Lubmin: Blick auf Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1. In Autos, Maschinen oder Medikamenten «Made in Germany» stecken Rohstoffe und Vorprodukte aus der ganzen Welt. Wie problematisch die Abhängigkeit von einzelnen Lieferländern sei kann, zeigt sich nicht erst seit dem Ukraine-Krieg. (zu dpa "Lithium aus Chile, Gas aus Russland - Die Abhängigkeit vom Ausland") Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Russland macht Gas zur Waffe: Warum im Norden nun große Verunsicherung herrscht

Russische Unternehmen dürfen keine Geschäfte mehr mit ehemaligen Töchterfirmen des Energiekonzerns Gazprom im Westen machen. Besonders Mecklenburg-Vorpommern hat enge Verbindungen zu dem Energieriesen – und bekommt nun das scharfe Schwert der russischen Energiesanktionen zu spüren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Regierung rief eine 40-tägige Staatstrauer an, wie WAM weiter meldete. Zudem ordnete sie an, die Arbeit in allen Ministerien, öffentlichen Einrichtungen und im Privatsektor drei Tage auszusetzen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken