Elke Heidenreich wollte nie eine „liebe Mutti“ werden

Die Schriftstellerin Elke Heidenreich.

Die Schriftstellerin Elke Heidenreich.

Frankfurt/Main. Elke Heidenreich wollte keine liebe Mutti werden. Sie sei als Kind zwar ein „Trotzköpfchen“ gewesen, sagte die Literaturkritikerin am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse. In dem gleichnamigen Buch habe sie sich aber nicht wiedergefunden: „‚Trotzköpfchen‘ wird ja irgendwann artig, heiratet, kriegt Kinder. Und wenn Du nicht artig bist, wirst Du keine liebe Mutti. Ich wollte keine liebe Mutti werden, ich wollte ein eigenes Leben haben.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Später habe sie sich dann andere „Lebensbücher“ gesucht, sagte Heidenreich („Hier geht‘s lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben“) auf dem „Blauen Sofa“. Die Schriftstellerin Christa Wolf („Kindheitsmuster“) habe ihr geholfen, sich über das schwierige Verhältnis zu ihrer Mutter klar zu werden. Mit „Kein Ort nirgends“ habe sie verstanden: „Was ich suche, das perfekte Glück, das gibt es nicht. Ich muss es mir selber schaffen.“

Virigina Woolf („Ein Zimmer für sich allein“) habe sie darin bestärkt, „immer mein eigenes Geld, mein eigenes Zimmer zu haben“. Susan Sontag („Krankheit als Metapher“) habe ihr geholfen, den Krebs zu akzeptieren. „Man hat nichts falsch gemacht, wenn man das kriegt, es ist kein Werturteil. Das tröstet einen schon.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken