Bogenschießverein Castle Archers neu in Meyenburg
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PJNWENC5HT473XQPPKIVLB5OPE.jpg)
Der Bogensportverein Castle Archers Meyenburg präsentiert sich als neuer Verein in der sportlichen Landschaft der Prignitz. Trainingsort ist der Meyenburger Ortsteil Schmolde.
© Quelle: privat
Meyenburg. Der Verein führt alle Interessierten des Bogensports an die Königsklasse, den Olympic Recurve heran. „Diese Art des Bogenschießens wird immer etwas an den Rand gedrückt“, sagt Lars Jäger, Vorsitzender eines kürzlich neu gegründeten Meyenburger Vereins: dem Bogensportverein Castle Archers. Am Dorfplatz im Ortsteil Schmolde warten montags, mittwochs und freitags zehn Scheiben auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich in dieser Form des Bogenschießens einmal versuchen wollen.
Bei den Castle Archers wird mit Recurvebögen geschossen
Das Schießen auf Zielscheiben mit Recurvebögen, wie beim Meyenburger Verein praktiziert, an denen Zielvorrichtungen und Stabilisatoren angebaut sind, war zunächst weit verbreitet. Der verwendete Bogen ist ein technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue Treffer auf große Distanzen erzielt werden können. Auf dem Gelände der Castle Archers können bis zu 70 Meter geschossen werden. Bogenschießen gehört seit 1972 zu den olympischen Sportarten. Seit einigen Jahren gewinnt allerdings das traditionelle Bogenschießen an Beliebtheit mit Bögen, an denen keinerlei technisches Zubehör angebracht ist.
John Patrick Jäger ist mehrmaliger Deutscher Meister
„Bei uns geht es weniger darum, am Schluss die Lady Marian zu gewinnen“, erzählt Lars Jäger, und bezieht sich dabei auf die Geschichte von Robin Hood, „bei uns stehen der Sport und die Herausforderung im Mittelpunkt“. Der Trainer der Archers ist Lars Jägers 18-jähriger Sohn, der seit sechs Jahren schießt und den Vater auf Trab hält. „In normalen Jahren ohne Corona waren wir schon alle vier Wochenenden bei Turnieren unterwegs“, so Jäger. „Wir wollten auch schon nach Italien fahren, das Turnier wurde dann aber abgesagt.“ John Patrick Jäger, mehrmaliger Deutscher Meister, ist wegen seiner Jugend mit der Nähe zum Nachwuchs ausgestattet. „Er hat ein Gespür für Kinder“, sagt Vater Lars. Das jüngste Mitglied zur Zeit ist vier Jahre jung. „Man kann nicht früh genug anfangen, mit den Kindern zu arbeiten“, sagt Jäger, der gemeinsam mit dem Sohn unlängst die Trainer-DOSB-Lizenzen erworben hat, um dem Training noch mehr Tiefe zu geben.
Trainiert wird am Dorfplatz in Meyenburg-Schmolde
Der 54-jährige Lars Jäger, geboren in Bayern, viele Jahre in Österreich beschäftigt, lebt jetzt mit seiner Familie in Retzow in der Gemeinde Buchberg in Mecklenburg-Vorpommern. Bei seiner Suche nach einem Verein, dem er sich anschließen konnte, fragte Jäger auch bei der Meyenburger Schützengilde nach. Als aus dem Vorhaben dort nichts wurde, blieb allerdings Meyenburgs Ortsteil Schmolde als Standort.
Der Verein widmet sich auch dem Para- und Behindertensport
Lars Jäger ist auch Mentaltrainer, was in seine Arbeit beim Verein einfließt, besonders der Arbeit mit Kindern. „Kinder werden durch Stress in der Schule oft verheizt“, so Jäger, „die leiden unter mangelnder Konzentration, haben Rückenleiden, Haltungsprobleme treten vermehrt auf.“ So etwas könne mit Bogenschießen behoben werden“, ist sich der 54-Jährige sicher. Aber auch bei Erwachsenen ließen sich unter anderem Haltungsschäden so beheben. „Den Sport kann jeder ausüben.“ Und wenn Jäger „Jeder“ sagt, meint er ebenso Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die landläufig Menschen mit Handicap genannt werden. „Der Verein widmet sich auch dem Para- und Behindertensport.“
Der Verein ist für Fragen offen unter der Email-Adresse vorstand.bscmeyenburg@gmail.com. Training: montags 17.30 Uhr, mittwochs 18 Uhr und freitags 17 Uhr in Schmolde.
Von Dirk Becker