Fußball

ChatGPT: SV Babelsberg 03 ist beliebtester Amateurverein Deutschlands

Der SV Babelsberg 03 spielt in der Fußball-Regionalliga Nordost und ist im Karl-Liebknecht-Stadion beheimatet.

Der SV Babelsberg 03 spielt in der Fußball-Regionalliga Nordost und ist im Karl-Liebknecht-Stadion beheimatet.

Potsdam. Wussten Sie schon, dass im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 stattfanden? Und dass Andreas „Zecke” Neuendorf nicht nur Legende von Hertha BSC ist, sondern auch eng mit der Geschichte des SV Babelsberg 03 verknüpft? Keine Sorge, das konnten Sie nicht wissen. Ist schließlich falsch. Das aktuell viel diskutierte Programm ChatGPT behauptet das allerdings, womit diese Künstliche Intelligenz (KI) auf Textbasis beweist, dass sie dann doch noch nicht ganz so clever ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Die MAZ hat den Chatbot gefragt, was die beliebtesten Amateurfußballvereine Deutschlands seien. Auch da hakt es bei der KI, denn sie führt den Erstligisten 1. FC Union Berlin, Zweitligavertreter FC St. Pauli sowie die Drittligateams Borussia Dortmund II und Rot-Weiß Essen auf, die allesamt im Profifußball unterwegs sind. Aber dann, an fünfter Stelle und damit also eigentlich an Position eins, nennt ChatGPT den SV Babelsberg 03 aus der Regionalliga Nordost.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
„Nazis raus aus den Stadien“ war eine bundesweit viel beachtete Kampagne des SV Babelsberg 03.

„Nazis raus aus den Stadien“ war eine bundesweit viel beachtete Kampagne des SV Babelsberg 03.

In Potsdam, nahe Berlin, beheimatet, sei der Verein für sein politisches Engagement bekannt, er fördere eine Kultur der Toleranz und Inklusivität – seine Fans seien in den Bereichen Anti-Rassismus sowie Anti-Faschismus aktiv und setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein, heißt es zutreffend in der Antwort. „Trotzdem er in unteren Ligen spielt, hat der SV Babelsberg 03 eine treue Gefolgschaft und einzigartige Kultur.“ Das kann man ebenfalls so unterschreiben.

Heim-WM 2006 im Karl-Liebknecht-Stadion?

Dass der SVB in einem modernisierten Karl-Liebknecht-Stadion zu Hause ist und die Spielstätte rund 10.000 Zuschauende fasst, spuckt ChatGPT – mit Abstrichen bei Jahreszahlgenauigkeiten – auch noch ganz ordentlich aus, hebt das „Karli” dann aber fälschlicherweise in den Rang eines Schauplatzes der Heim-WM 2006 in Deutschland.

Blau-weißes Fahnenmeer im „Karli“ beim DFB-Pokal-Zweitrundenspiel 2021 zwischen dem SV Babelsberg 03 und RB Leipzig.

Blau-weißes Fahnenmeer im „Karli“ beim DFB-Pokal-Zweitrundenspiel 2021 zwischen dem SV Babelsberg 03 und RB Leipzig.

Ganz wild fabuliert das Programm auf die Frage, welche Spieler denn am stärksten mit der SVB-Geschichte verbunden seien. Kein Wort von Bodo Sommer, Werner Seibt, Heiko Bengs oder Almedin Civa. Stattdessen werden mit konstruierten Vitas „Zecke” Neuendorf, Christian Beeck, Dirk Schuster und Jörg Schwanke genannt, wovon lediglich Letzterer tatsächlich für Nulldrei kickte, mit seinen rund 40 Einsätzen aber nicht zwingend die Babelsberger Fußballwelt bewegte und auch nicht wie behauptet Torhüter war.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Löwe als Maskottchen – oder einen Berliner Bären?

Wenn ChatGPT so kreativ ist, dann sollte sich die KI auch noch mal richtig austoben. Die MAZ bat um eine mögliche Vereinshymne. Heraus kam eine Version auf Englisch und eine auf Deutsch, die allerdings nur eine reine Übersetzung ohne Reime ist. Lesen Sie hier, was der Text-Roboter gedichtet hat, stimmen sie darüber ab und sichern sich dabei im Gewinnspiel die Chance auf ein SVB-Trikot.

Auch Pyrotechnik setzen die SVB-Fans immer mal wieder ein – wie hier beim DFB-Pokalspiel gegen Leipzig.

Auch Pyrotechnik setzen die SVB-Fans immer mal wieder ein – wie hier beim DFB-Pokalspiel gegen Leipzig.

Thoralf Höntze findet die Nulldreier darin „in keinster Weise wiedergegeben”, wie das für Marketing verantwortliche Vorstandsmitglied sagt. „Aus meiner Sicht wurden hier die üblichen Fußball-Plattitüden zusammengewürfelt.” Dann also weiterhin lieber das „Trio Ungefair” mit dem beim SVB geliebten Lied „Babelsberch 14482”. In feinster regionaler Mundart heißt es dort zu Beginn „Mein Scheißhaus ist ‘ne halbe Treppe tiefer, mit ‘n alten rost’jen Schlüsselloch” und der Refrain besagt: „Im Nudeltopp, da bin ick uffjewachsen, war manchmal traurig, manchmal froh, uff alle Fälle isset besser als in Sachsen, in Babelsberch Vierzehn-Vier-Acht-Zwo.”

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Aber wie wäre es dann mit einem Maskottchen? Auch dafür hat ChatGPT noch eine Idee parat. Entweder ein Löwe im SVB-Dress, Löwen stünden für Stärke, Courage und Führungsqualität, diese majestätischen Tiere würden Respekt einflößen und Bewunderung erregen. „Ein Maskottchen war in den vergangenen Jahren nie ein Thema und ich denke, es wird auch in Zukunft kein Thema werden“, hält Höntze nichts von derlei Klamauk. Also kommt auch der Bär nicht infrage, den die KI als zweite Option vorschlägt, sich mit der dazugehörigen Begründung allerdings gleich selbst disqualifiziert – der Bär sei ein Symbol für Berlin, wo der SV Babelsberg 03 beheimatet sei. Darüber wusste ChatGPT anfangs noch besser Bescheid.

MAZ

Mehr aus Lokalsport

 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken