Chris Siebert trifft doppelt bei Michendorf-Sieg in Hennigsdorf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SXNQBORQRTGHSDYQQDMIWIQW7Y.jpg)
Chris Siebert (r.) traf gegen den FC 98 Hennigsdorf doppelt.
© Quelle: Benno Knospe
Hennigsdorf. FC 98 Hennigsdorf – SG Michendorf 1:2 (0:0). Tore: 0:1,0:2 Chris Siebert (65., 70.), 1:2 Jan-Paul Platte (81.). Zuschauer: 75.
Mit einem Pfostenschuss der Gastgeber in der 3. Minute begann die Partie des Aufsteigers im FFG Sportpark von Hennigsdorf. Die nächste Möglichkeit in einer Begegnung, in der die Gastgeber mehr Ballbesitz hatten, vergab Chris Siebert per Kopf in der 22. Minute. „Wir haben tief gestanden und gegen eine spielstarke Mannschaft versucht, mit Kontern Nadelstiche zu setzen,“ so Heino Schüler.
Im zweiten Spielabschnitt agierten die Gäste nach dem torlosen Remis zur Halbzeit etwas aktiver und wurden dafür belohnt. Nach einem Freistoß traf Siebert im Nachschuss zur 1:0 Führung. Kurz darauf scheiterte Francis Muturi Kinyua an Max Falkowski im Gehäuse der Gastgeber. Wenige Minuten später, in der 70. Minute, erhöhte Siebert nach einer Ecke auf 2:0 mit seinem vierten Tor in seinem fünften Spiel.
Lesen Sie auch
- Spätes Gegentor: Fortuna Babelsberg verpasst Sieg im Spitzenspiel
- Nach Sieg in Greifswald: Überfall auf Fanbusse von Babelsberg 03
Der verletzungsbedingte Ausfall von Louis Ramon Krug führte kurzzeitig zur Unsicherheit in der Abwehr der Gäste, die durch den kurz zuvor eingewechselten Jan-Paul Platte zum Anschlusstreffer in der 81. Minute genutzt wurden. In der 85. Minute hätte John Hermsdorf das Spiel entscheiden können. Er vergab jedoch die klare Möglichkeit zum 3:1. So musste Tom Bickel mit einer starken Parade in der Nachspielzeit den Sieg retten. „Wir haben gegen eine spielstarke Mannschaft nicht unverdient gewonnen. Unsere Taktik, den Gegner das Spiel machen zu lassen und zu kontern, ist aufgegangen“, erklärte Schüler.
SG Michendorf: Bickel – Pollack, Krug, Knospe, Rössel – Großmann, Neumann – Kinyua (65. Schenk), Siebert, Hermsdorf – Woiwode.
Von Rainer Goldbach