SG Saarmund wacht gegen den SV Ziesar zu spät auf
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6Y2VWVXZWTVOMIBOZZ65GXKMXI.jpg)
Philipp Limberger (weißes Trikot) erzielte bei der Saarmunder Niederlage gegen den SV Ziesar einen Doppelpack.
© Quelle: Benjamin Feller
Fußball-Kreisoberliga Havelland. SG Saarmund – SV Ziesar 31 2:3 (0:1). Tore: 0:1 Richter (31.), 0:2 Dietz (58.), 0:3 Hottenrott (72.), 1:3, 2:3 Limberger (77., Foulstrafstoß, 78.). Zuschauer: 87. "Mich haben vor allem die Gegentore geärgert", sagte Saarmunds Trainer René Meinert nach der Partie. Nach dem 1:0 konnten die Gäste ihr Spiel machen. In Hälfte zwei nutzten sie zwei individuelle Fehler der Gastgeber sogar zur 3:0-Führung. "Danach hatten wir sogar noch weitere Chancen", sagte Ziesars Trainer Michel Pauluth. Alle dachten schon, das Spiel sei durch, da verkürzte Saarmund per Elfmeter und einem Traumtor aus 45 Metern auf 3:2. Die Gastgeber waren sogar nahe dran am Ausgleich, aber Ziesar brachte den Vorsprung über die Zeit.
Borussia Brandenburg – Blau-Weiß Damsdorf 6:1 (2:0). Tore: 1:0 Stobinsky (8.), 2:0 Schwandt (19.), 3:0 Stobinsky (50.), 4:0, 5:0, 6:0 Schwandt (60., 78., 84.), 6:1 Schmidt (86., Eigentor). Zuschauer: 75. Die nach der Spielwertung wegen des Nichtantritts von Roskow übernommene Tabellenführung verteidigten die Borussen mit einem klaren Heimerfolg über Damsdorf. Die Gäste hielten in der ersten Viertelstunde noch gut mit und waren über die linke Seite (Florian Jäger) gefährlich. "Mit dem 1:0 war dann der Rückenwind für uns voll da", sagte Borussia-Trainer Felix Klepzig. In Hälfte zwei war es fast ein Spiel auf ein Tor. Damsdorf zeigte einige Abwehrschwächen, welche die Gastgeber konsequent ausnutzten. Vor allem Julian Schwandt war kaum zu stoppen. Das Ehrentor der Gäste erzielten die Brandenburger auch noch selbst.
Lesen Sie auch
Empor Schenkenberg – Fortuna Babelsberg II 4:1 (2:1). Tore: 0:1 Knüttel (1.), 1:1 Fochtmann (8.), 2:1 M. Strehlau (11.), 3:1 Preissler (55.), 4:1 Borges (75.). Zuschauer: 152. Das schnelle 1:0 der Gäste wandelten die Schenkenberger innerhalb von zehn Minuten in eine eigene Führung um. In Hälfte eins war die Fortuna-Reserve noch recht aktiv, was sich nach dem Wechsel änderte. Die Schenkenberger, die mannschaftlich geschlossen und spielerisch gut auftraten, vergaben am Ende der ersten Halbzeit noch einen Elfmeter. Mit zwei weiteren Treffern im zweiten Durchgang machten die Gastgeber den ungefährdeten Erfolg klar.
SV Dallgow 47 – Germania 90 Berge 3:2 (3:0). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Schalow (8., 45., 45.+3), 3:1 Zeller (54., Foulstrafstoß), 3:2 Mudlagk (90.+1). Zuschauer: 73. Der bei Dallgow herausragende Felix Schalow brachte sein Team in Hälfte eins mit drei Treffern nach vorn. Nach dem Wechsel wurde Berge besser, kam auch zum Anschlusstreffer. In der hektischen Schlussphase behielten die Dallgower aber die Köpfe oben. "Wir haben nach dem 3:0 verpasst, noch einen draufzulegen, deshalb wurde es am Ende unnötig knapp", sagte Dallgows Trainer Roland Voigt. Keinen leichten Job hatte Schiedsrichter Daniel Cristian Vallone aus Potsdam, brachte das Spiel aber letztlich souverän über die Bühne.
Tobias Beys trifft doppelt zum Abschied
Eintracht Friesack – RSV Eintracht 1949 II 1:3 (0:0). Tore: 0:1 Schüttler (48.), 0:2, 0:3 Cawi (61., 73.), 1:3 Kurtz (86.). Zuschauer: 78. In einem guten Spiel setzte sich das Team mit der besseren Chancenverwertung durch. Nach torloser erster Hälfte nutzte die RSV-Reserve ihre Möglichkeiten konsequent. Friesack blieb dran, aber Gäste-Schlussmann Dean Hück hielt seiner Mannschaft den Sieg fest. Mehr als ein Tor gelang den Fliederstädtern nicht.
SV Roskow – FSV Babelsberg 74 II 0:3 (0:0). Tor. 0:1 Hoffmann (53.), 0:2, 0:3 Beys (76., 86.). Zuschauer: 35. In Hälfte eins konnten die schwachen Gäste die Roskower Defensive nicht überwinden. Kurz nach der Pause gingen die 74er nach einer Ecke in Führung. "Das war der Dosenöffner", sagte FSV-Trainer Steffen Welskopf. Auch Roskow versuchte es nach vorne, blieb aber ungefährlich. Der sein letztes Spiel machende Tobias Beys machte noch zwei Tore und so ließen die Gäste nichts mehr anbrennen.
Stahl-Reserve mit fahrlässiger Chancenverwertung
FC Stahl Brandenburg II – FC Deetz 5:3 (3:2). Tore: 1:0 Spirius (3., Foulstrafstoß), 1:1 Smolorz (5.), 2:1 Amsatu (9.), 2:2 Scholz (20.), 3:2 Spirius (34.), 3:3 Scholz (59.), 4:3 Spirius (63.), 5:3 Swantusch (90.+1). Gelb-Rot: Menke (89./Stahl Brandenburg II). Zuschauer: 42. Zumeist ging es in Richtung des Deetzer Tores. Die Stahl-Reserve ging aber trotz fünf erzielter Tore fahrlässig mit ihren Möglichkeiten um. "In der Defensive haben wir uns viele Fehler geleistet, so dass Deetz zu drei Toren kam. Nach dem 4:3 mussten wir sogar um unseren Sieg zittern", sagte Stahl-Trainer Lars Bauer. Das 5:3 des eingewechselten Alexander Swantusch war dann die Entscheidung.
Die besten Torschützen
Julian Schwandt (Borussia Brandenburg) 28 Tore
Rico Schilling (Empor Schenkenberg) 26
Michel Hottenrott (SV Ziesar 31) 14
André Rundau (SV Dallgow 47) 13
Christian Kurtz (Eintracht Friesack) 12
Von Axel Eifert