MAZ-Jonglieraktion: Martin Kloskowski mit neuer Bestmarke
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KDYKQ6EB6B3LOLPNODO7G6FRGM.jpg)
Ihn gilt es zu schlagen: Martin Kloskowski vom SV Rot-Weiß Flatow.
© Quelle: Privat
Flatow. Sein Teamkollege Stefan Heyer hatte letzte Woche mit 69 Ballkontakten vorgelegt, da ließ sich Martin Kloskowski vom SV Rot-Weiß Flatow nicht lange bitten und hielt den Ball satte 256 Mal in der Luft. Warum? Weil er es kann und die MAZ zudem während der WM den Brandenburger Jonglierkönig sucht. Die Spielregeln sind dabei ganz einfach: Man muss den Ball so lange wie möglich in der Luft halten, ohne dass dieser den Boden berührt.
Martin Kloskowski beim Jonglieren
Martin Kloskowski beim Jonglieren
„Ich habe am Wochenende mit meinem Sohn Lionel auf dem Hof Fußball gespielt. Nach zwei Proberunden habe ich mir gedacht: Jetzt ziehe ich mir die richtigen Klamotten an und mache ernst“, sagt Martin Kloskowski. Also ging es kurz ins Haus, die Fußballschuhe angezogen, das Barca-Trikot übergestreift und schon konnte es losgehen. „Ich konnte schon in meiner Jugend ganz gut mit dem Ball jonglieren. Meine Rekord liegt bei rund 500 Ballkontakten, aber das ist schon lange her! Meine Frau hat mir das jedoch nicht so wirklich geglaubt, das war eine zusätzliche Motivation“, sagt der 36-jährige und lacht.
Lesen Sie auch
- MAZ-Jonglierkönig: Diese Bestmarke legt Stefan Heyer aus Flatow vor
- Turbine Potsdam bei Bayer Leverkusen: Gemeckert, verletzt, verloren
- Oberliga: Optik Rathenow holt überraschenden Punkt bei Hansa Rostock U23
Am Ende schnappte er sich mit seinen 256 Ballkontakten die Führung bei der MAZ-Aktion. Dabei tritt der Bundeswehrsoldat gerade gar nicht mehr so häufig gegen den Ball, hat sich eine kleine Auszeit verordnet und unterstützt seine Flatower Teamkollegen momentan eher von Außen. „Bald steige ich aber wieder ein“, sagt Kloskowski, der 2015 von der SG Linum zum SV Rot-Weiß Flatow gewechselt war und Fan vom FC Bayern ist.
Wirklich angetan ist der 36-Jährige aber noch immer von der Spielweise von Lionel Messi, „deswegen bin ich auch schon lange Barca-Sympathisant“, so Kloskowski. Dass sein fünfjähriger Sohn denselben Vornamen trägt wie der mehrmalige Weltfußballer und ehemaliger Barca-Kicker ist natürlich kein Zufall. Ob es für Martin Kloskowski auch für den Titel „Jonglier-Champion“ reicht, werden die nächsten Einsendungen zeigen. Senden Sie uns bis zum WM-Finale am 18. Dezember ihr Video per WhatsApp an die MAZ-Nummer 0151 65 66 76 02 – mit Ihrem Namen und dem Wohnort. Der Jonglierkönig, der in der MAZ vorgestellt wird, erhält einen Siegerpokal.