E-Paper
Landesklasse West

Meisterfeier und Zehn-Tore-Partie: So lief der 27. Spieltag

Blau-Gelb Falkensee feiert den Meistertitel der Landesklasse West drei Spieltage vor Schluss.

Blau-Gelb Falkensee feiert den Meistertitel der Landesklasse West drei Spieltage vor Schluss.

Potsdam. SG Bornim – Grün-Weiß Golm 0:0 (0:0). Tore: Fehlanzeige. Zuschauer: 250.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Keine Tore beim Stadtderby, trotzdem jede Menge Emotionen. Warum die Partie am Ende sehr hitzig wurde, erfahren Sie hier.

SV Babelsberg 03 II – SV Blau-Gelb Falkensee 3:4 (1:1). Tore: 1:0 Ole Greifenberg (12.), 1:1 Benjamin Baur (21.), 2:1, 3:1 Jan Erik Hoffmann (57., 84.), 3:2 Baur (85.), 3:3 Daniel Cikin (88.), 3:4 Simon Andersen (90.+4). Zuschauer: 342.

In einem spannenden Spiel kann sich Blau-Gelb Falkensee vorzeitig die Meisterschaft sichern. Warum zum Ende in zehn Minuten vier Tore fielen und wie die Gartenstädter den Meistertitel feierten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Pritzwalker FHV 03 – VfL Nauen 5:4 (3:3). Tore: 1:0 Hannes Dura (14.), 1:1 Rafal Dariusz Jahn (21.), 2:1 Tony Schulz (27.), 3:1 Nico Trenner (31.), 3:2, 3:3 Tim Rudolph (37., 42.), 3:4 Maximilian Schmidt (60.), 4:4, 5:4 Jan Eßmann (68., 82.). Zuschauer: 44.

Das Neun-Tore-Spektakel konnte der Pritzwalker FHV dank Jan Eßmann, der mithilfe eines Doppelpacks die Partie wieder zugunsten seiner Farben drehte, die Partie gegen das Spitzenteam aus Nauen für sich entscheiden. Die Urner-Elf springt dank der drei Punkte auf Tabellenplatz acht, der VfL darf seine Platzierung in der Top-Drei trotz der ernüchternden Niederlage behalten.

ESV Lokomotive Potsdam – FK Hansa Wittstock 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Moritz Kahl (30.), 2:0 Nicolas Dudek (77.). Zuschauer: 22.

Mit einem weiteren Sieg katapultiert sich Lok Potsdam aus der Gefahrenzone. Die Kicker aus der Berliner Vorstadt feierten einen Heimsieg über Hansa Wittstock, der bereits dritten Sieg in Folge lässt die Elf von Spielertrainer Marian Elsner einen großen Sprung auf Platz elf machen. Hansa Wittstock hingegen ist punktgleich mit Union Neuruppin und Schenkenberg auf Rang zwölf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zehn-Tore-Spektakel in Neuruppin

MSV 1919 Neuruppin II – SSV Einheit Perleberg 2:8 (0:5). Tore: 0:1 Martin Behrend (27.), 0:2 Franz Arndt (31.), 0:3 Marlon Niklas Kyek (41./Strafstoß), 0:4, 0:5 William Richart (45., 45.+2), 0:6 Max Dietsch (48.), 1:6 Jannik Niklas Schröder (66.), 1:7 Arndt (84.), 1:8 Tobi Wonde (86.), 2:8 Khaled Abo Samak (90.+1). Zuschauer: 48.

Eine heftige Klatsche fing sich die Oberliga-Reserve aus Neuruppin. Bereits zur Halbzeit führten die Gäste aus Perleberg mit fünf Toren, ehe die Gastgeber in der zweiten Hälfte immerhin zwei der weiteren fünf Treffer beisteuern konnten. Die Neuruppiner bleiben trotz der Schmach auf Tabellenplatz sieben, die Perleberger bleiben auf Vizemeister-Kurs.

Teltower FV – SV Union Neuruppin 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Julius Fenchel (26./Strafstoß), 1:1 Marius Filarski (75.). Zuschauer: 42.

Bereits zum vierten Mal in Folge können die Unioner aus Neuruppin nicht dreifach punkten. Die Kicker aus Gildenhall glichen zwar eine Viertelstunde vor Schluss die Teltower Führung aus, der Punkt verhindern jedoch nicht den Absturz auf einen potenziellen Abstiegsplatz. Die Teltower können dank des Punktgewinns vorzeitig Platz vier erobern.

MAZ

Mehr aus Lokalsport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken