Potsdam Royals haben neuen Quarterback und spielen im Liebknecht-Stadion
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FP3WNJCI5ZCSBLEYMGJ7KUSSKI.jpg)
Potsdams neuer Spielgestalter: Jaylon Henderson beim Rice Bow mit dem Team Panasonic Impulse.
© Quelle: IMAGO/Ken Asakura
Potsdam. Nun ist es offiziell, wer die Offensive der Potsdam Royals in der Saison 2023 zum Erfolg führen soll: Der US-Amerikaner Jaylon Henderson wird neuer Quarterback des Brandenburger Football-Erstligisten, wie der Club mitteilte. „Mit Jaylon haben wir unseren Wunschkandidaten. Neben seinen ohne Frage hervorragenden sportlichen Qualitäten haben vor allem auch die Gespräche mit ihm gezeigt, dass er der Richtige ist, um das Team anzuführen”, sagt Royals-Cheftrainer Michael Vogt.
Henderson wurde Vizemeister in Japans X-League
Nach seiner Zeit am College bei den Boise State Broncos spielte Henderson vorige Saison für die Panasonic Impulse in der japanischen X-League. Das Team zog ungeschlagen in den Rice Bowl ein, wie Japans Football-Meisterschaftsfinale heißt, verlor dort jedoch mit 21:29 gegen die Fujitsu Frontiers.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J25YTZ2KNZDOHEE3EXKW3GU34Q.jpg)
Mit den Boise State Broncos gewann Jaylon Henderson 2019 die Mountain West Championship und wurde als wertvollster Offensivspieler ausgezeichnet.
© Quelle: IMAGO/Brian Losness
Ähnlich war es den Royals im vergangenen Jahr ergangen, als sie mit Quarterback Chris Helbig von Sieg zu Sieg eilten und erst im German Bowl von den Schwäbisch Hall Unicorns gestoppt wurden (27:44). Der Spielgestalter hatte sich aber zuvor im Halbfinale verletzt und wurde im Endspiel durch seinen US-Landsmann Robert Patterson ersetzt. Zur Saison 2023 hat Helbig die Potsdamer wieder verlassen und schließt sich den Vienna Vikings an, dem amtierenden Titelträger der European League of Football (ELF).
Heimauftakt am 3. Juni gegen Paderborn Dolphins
Unterdessen stehen auch schon konkrete Spieltermine der Royals fest – und vor allem ihre Heimspielstätte: Wie 2021 werden die Königlichen im Karl-Liebknecht-Stadion antreten, weil das Stadion Luftschiffhafen aufgrund von Bauarbeiten nicht zur Verfügung steht. Das teilte der Verein mit.
Lesen Sie auch
- Potsdam Royals: Sinnbild für den Aufstieg des Footballs in Deutschland
- Motzkus vor German Bowl mit Potsdam: "Eine der Ligen wird implodieren"
- Schweriner SC - SC Potsdam: Pokal-Finalpaarung als Duell um Platz zwei
Nach dem Saisonauftakt am 20. Mai (17 Uhr) mit der German-Bowl-Neuauflage bei den Unicorns folgt am 3. Juni (16 Uhr) gegen Aufsteiger Paderborn Dolphins der erste Heimauftritt. Außerdem geht es gegen die Kiel Baltic Hurricanes (17. Juni, 16 Uhr), Dresden Monarchs (24. Juni, 17 Uhr), Braunschweig Lions (8. Juli, 16 Uhr), Munich Cowboys (19./20. August) und Berlin Adler (9./10. September) im „Karli“ um Punkte. Für die Spiele gegen München und Berlin werden die genauen Termine nach Feststehen der Fußball-Spielpläne des SV Babelsberg 03 und 1. FFC Turbine Potsdam bestimmt, heißt es vonseiten der Royals.
MAZ