Problem gelöst: Zwei neue Torhüter für den Ludwigsfelder FC
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HY7BBAACR5H6FKUVVNUK6VQMHE.jpg)
LFC-Sportdirektor Philipp Karaschewitz (r.) mit Neuzugang Mateusz Zlotogorski.
© Quelle: Verein
Ludwigsfelde. Am vergangenen Wochenende konnte der Ludwigsfelder FC den ersten Pflichtspielsieg des Jahres einfahren und den Bischofswerdaer FV mit 2:1 besiegen. Bei diesem Erfolg saß auch schon Mateusz Zlotogorski auf der Bank des LFC. Der 24-jährige Pole wurde als Ersatzkeeper hinter Lucas Lindner verpflichtet und war im letzten Jahr noch Stammtorhüter bei Lok Stendal.
Lesen Sie auch
- Regionalliga Norost: Der FSV 63 Luckenwalde ringt Energie Cottbus nieder
- Amateurfußball: Das sagen Brandenburgs Vereine zur Preiserhöhung von Sporttotal
- „Keinem Spieler wird Geld gezahlt“: So reagiert Viktoria Potsdam auf die Protestaktion von den Alpha-Fans
Für den Oberligisten klaffte, nach der Verletzung von Alexander Ruge und dem Wechsel von Amat Chaw zu Berlin Türkspor, eine Lücke auf dieser Position. „Wir sind froh, dass wir das bevorstehende Problem auf dieser wichtigen Position noch rechtzeitig lösen konnten. Somit haben wir zu Leistungsträger Lucas Lindner noch einen qualitativ guten sowie einen entwicklungsfähigen Torhüter gewinnen können.“ sagt Sportdirektor Philipp Karaschewitz.
Angesprochen hat er auch den zweiten neuen Keeper im Verein, Gentijan Jerlija. Der 18-Jährige wechselt vom FC Liria nach Ludwigsfelde „und wird sich bei unserer Oberligaelf weiterentwickeln sowie bei der A-Jugend Spielpraxis sammeln.“ Er durchlief die Jugendabteilung von Viktoria Berlin und lief in der A-Jugend für den BFC Dynamo auf.