Müller zum ersten Mal Meister: TSV Treuenbrietzen hat wieder seinen Besten ermittelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WGHC4RMFO5QKHT2HPS7KQT5HSY.jpg)
Sie waren bei den Treuenbrietzener TT-Meisterschaften obenauf: Sieger Chris Müller (M.), Finalist Alexander Beau (l.) und Daniel Speidel.
© Quelle: Verein
Treuenbrietzen. Nach den coronabedingten Absagen in den letzten beiden Jahren trafen sich am Sonnabend endlich wieder 15 Tischtennisspieler des TSV Treuenbrietzen, um ihren Vereinsmeister zu ermitteln. Zum ersten Mal überhaupt jubelte am Ende Chris Müller über diesen internen Titel. Übrigens: Obwohl schon im Jahr 2023, wurde rückwirkend noch der Meiser für das Jahr 2022 ermittelt.
„Erfreulich, dass aus allen Mannschaften des TSV von der 1. bis zur 6. Mannschaft Spieler vertreten waren“, heißt es von TSV-Pressewart Heiko Müller, der über die rege Beteiligung froh war und auch selbst die Kelle schwang. „Die spielerischen Möglichkeiten waren natürlich unterschiedlich, trotzdem gab jeder sein Bestes und versuchte, es seinem Gegner so schwer wie möglich zu machen.“ In vier Gruppen wurden in der Vorrunde die Plätze für das anschließende Doppel-K.o.-System ausgespielt. Einzige kleine Überraschung war die Niederlage von Robert Benedikt gegen Andy Vetter. So konnte Vetter den Gruppensieg in der Staffel B erringen und auch den Setzplatz von Robert Benedikt in der Endrunde übernehmen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IEKZ3DQY7SY6LN7H72FKUJ5H5Q.jpg)
Sie waren bei den Treuenbrietzener TT-Meisterschaften obenauf: Sieger Chris Müller (M.), Finalist Alexander Beau (l.) und Daniel Speidel.
© Quelle: Verein
Im Achtelfinale kam es zum Familienduell Müller junior gegen Müller senior. Wie nicht anders zu erwarten, setzte sich die Jugend deutlich durch. Chris Müller besiegte Papa Heiko glatt mit 3:0. Vor dem Start des Turniers erwarteten viele eine Neuauflage des Finales der letzten Meisterschaften. Dort hatte Robert Benedikt Chris Müller den schon sicher geglaubten Sieg noch entrissen. Zu diesem Duell kam es nun aber schon in der 3. Runde. In einem hochklassigen Match setzte sich Müller diesmal knapp in fünf Sätzen durch und war dann auf dem Weg ins Finale nicht mehr aufzuhalten.
Lesen Sie auch
- Machen Sie mit: Beim MAZ-Cup wird Brandenburgs Darts-Champion gesucht
- 2:2 des RSV Eintracht gegen Viktoria-U19: "Junge Garde hat geliefert"
- Eichwalde: Ajax 2000 will in drei Monaten in neuapostolischer Kirche trainieren
Wie zu erwarten, dominierten die Spieler der ersten Treuenbrietzener Mannschaft das Geschehen. In vielen spannenden Spielen setzte sich schließlich Alexander Beau gegen alle Konkurrenten durch und folgte Chris Müller ins Finale.
Beide Spieler waren hochmotiviert. Unter dem Beifall der Zuschauer ging der 1. Satz schon in die Verlängerung. Jeder hatte mehrere Möglichkeiten, den Satz für sich zu entscheiden. Müller gelang es dann, seinen dritten Satzball zum 16:14 zu verwerten. Mit der Satzführung im Rücken dominierte er den 2. Satz und baute seine Führung auf 2:0 aus. Alexander Beau mobilisierte noch mal alle Kräfte und stemmte sich gegen die Niederlage. Den 3. Satz konnte er bis zum Schluss ausgeglichen gestalten. Beim Stand von 10:9 nutzte Chris Müller dann seinen zweiten Matchball und wurde zum ersten Mal Vereinsmeister.
Von MAZonline