Wer wird Brandenburgs Held der Woche?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K2UCVZW4XAOFVPXFM62CJJQJDY.jpg)
Wir suchen den MAZ-Helden der Woche.
© Quelle: Marius Böttcher - Foto-Montage
Potsdam. Herausragende Leistung, starkes Comeback, ungewöhnliche Aktion oder tolles Fair-Play: Jede Woche küren wir in der Märkischen Allgemeinen Zeitung den Held oder die Heldin der Woche. Die Abstimmung findet Ihr während der Saison immer ab dem späten Montagnachmittag auf maz-online.de/sport. Abstimmen könnt Ihr bis Mittwochmorgen, 10 Uhr.
Christopher Groll (TuS Sachsenhausen, Landespokal Brandenburg): Der Angreifer erwischte im Landespokalspiel gegen Chemie Premnitz einen Sahne-Tag. Noch vor der Halbzeitpause gelang ihm das 1:1, im zweiten Durchgang ließ er noch drei weitere Treffer folgen und besiegelte den Endstand von 1:4.
Lesen Sie auch
- Achtelfinale fix: Das sind die Partien im Oberen und Unteren Kreispokal
- Im Liveticker: Die Auslosung zur 2. Runde des Landespokals Brandenburg
- 2:1 im Test: Turbine Potsdam mit mühsamer Generalprobe gegen RB Leipzig
Tony Schulz (Pritzwalker FHV, Oberer Kreispokal Prignitz/Ruppin): Beim 8:1-Sieg gegen den SV Blumenthal/Grabow überzeugte Sommer-Neuzugang Tony Schulz in vollen Zügen. Gegen den Kreisoberligisten traf der Kicker des Pritzwalker FHV fünf Mal und war damit der Mann des Tages.
Jonas Wagner (FC Borussia Brandenburg, Kreispokal Havelland): Dass es auch anders geht, zeigte Jonas Wagner. Der Torhüter des FC Borussia Brandenburg hielt im Kreispokalspiel gegen den einen Liga höher ansässigen VfL Nauen nahezu alles – musste beim 2:1-Sieg dabei nur einmal hinter sich greifen. Die gegnerischen Angreifer sind am Brandenburger verzweifelt. Beim Gegentor war er machtlos.
Daniel Borrmann (SV Eintracht Alt Ruppin, Landespokal Brandenburg): Nicht weniger spektakulär war auch der Auftritt von Alt-Ruppin-Schlussmann Daniel Borrmann. Der Keeper war der Mann des Tages im Waldstadion, nach dem er beim 3:1-Erfolg nach Elfmeterschießen gleich drei Elfmeter parieren konnte. Schon zuvor hielt er sein Team mit Paraden im Spiel.
.
Von Maximilian Krone