Monatelang stritten Großbritannien und die EU, wie ihre wirtschaftliche Beziehung in der Zukunft aussehen könnte. Nun gelang die Einigung - kurz vor Toresschluss.
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) spricht über die Gefahren für die Demokratie in Pandemiezeiten. Er fordert von Deutschland mehr Verantwortung in der Welt – vor allem für Afrika. Und er verrät sein Rezept, um sich bei turbulenten Bundestagssitzungen nicht zu sehr aufzuregen.
Die Bundeskanzlerin und die Länderregierungschefs hatten am 13. Dezember ein Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk vereinbart. Nun ist das Verbot amtlich. Eine entsprechende Verordnung des Innenministeriums trat am Dienstag in Kraft.
Was tun, wenn der zündende Weihnachtsfunke einfach nicht ins Gemüt springt? In diesem Jahr ist alles anders. Auch die biblische Geschichte von Maria, Josef und dem Säugling Jesus erscheint 2020 in ganz anderem Licht.
Mit der Amtszeit von Kanzlerin Angela Merkel wird 2021 auch eine Ära vorbeigehen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sieht Deutschland vor großen Veränderungen. Angesichts eines Jahrzehnts der Transformation brauche es politische Stabilität.
Die Große Koalition ist im Grunde zufrieden, denn ihre Zustimmung steigt. Dagegen hadert die AfD mit der Forsa-Umfrage – und glaubt lieber einer anderen.
Wer soll CDU/CSU und die Grünen als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl 2021 führen? Bei der Union haben die Brandenburger einen eindeutigen Favoriten. Für beide Grünen-Parteichefs ist das Ergebnis der MAZ-Umfrage hingegen ernüchternd.