Vor 20 Jahren wurde die Bundesgartenschau 2001 in Potsdam eröffnet. Doch wie einschneidend war das Projekt für Potsdam, das weit mehr als nur den heutigen Volkspark umfasste? Ein Streifzug durch die Stadt.
Joachim Gauck ist 81 Jahre alt – und zum ersten Mal in einem Podcast zu Gast. Mit RND-Korrespondent Tobias Peter spricht Gauck über seine eigene Schulzeit in der DDR und über die Rolle der Schülervertreter in der Demokratie. Im Podcast „Die Schulstunde“ geht es alle zwei Wochen um die Themen Bildung und Schule.
Hartmut Schenk, Vorstandsvorsitzender der Hennigsdorfer Wohnungsgenossenschaft (WGH), gibt sein Amt Ende April auf, er geht in den Ruhestand. Schenk hatte maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Genossenschaft.
Erst mit 22 Jahren entdeckte Wolfgang Hoffmann seine Leidenschaft für den Tanz. Gleich nach der Wende begründete er mit Sven Till die Fabrik Potsdam. Dann zog es ihn in die Welt.
Der Schriftsteller Walter Kaufmann ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 97 Jahren in Berlin. In seinen Werken verarbeitete Kaufmann seine Erfahrungen in der DDR.
Das Phänomen ist schwer zu erklären: Die DDR gibt es seit drei Jahrzehnten nicht mehr, aber zwei Koch- und Backbücher aus jener Zeit sind immer noch gefragt. Die einen wollen sich an die Küche der Kindheit erinnern, andere schwelgen in Nostalgie und Erinnerungen.
Das Phänomen ist schwer zu erklären: Die DDR gibt es seit drei Jahrzehnten nicht mehr, aber zwei Koch- und Backbücher aus jener Zeit sind immer noch gefragt. Die einen wollen sich an die Küche der Kindheit erinnern, andere schwelgen in Nostalgie und Erinnerungen.