Geht es nach der Polizei haben die Brandenburger eine relativ ruhige Weihnachtszeit erlebt. Am 24. und 25. Dezember gab es kaum Einsätze, zu denen die Beamten gerufen worden.
Pfarrer, Köche, Moderatoren, Hebammen und Feuerwehrleute. Die Welt dreht sich auch an Heiligabend weiter. Dafür sorgen unter anderem diese fünf Brandenburger.
In der Weihnachtspostfiliale Himmelpfort belohnt der Weihnachtsmann Kinder mit einem Geschenk für ihre selbst gebastelten und schön gestalteten Wunschzettel. Noch bis Heiligabend werden die Briefe beantwortet.
Nicht einmal zwei Jahre von den allerersten Plänen bis zum Einzug: Das neue Rägeliner Feuerwehrhaus ist schnell errichtet worden. Am Donnerstag feierten die Feuerwehrleute die Übergabe.
Ein grausamer Fund beschäftigt derzeit Tierschützer und die Kriminalpolizei in Brandenburg: Dort wurde am Mittwoch eine Gans aufgefunden, in deren Körper zwei Pfeile steckten. Das Tier wurde in eine Klinik gebracht - und kämpft ums Überleben.
Nach 40 Jahren Warten hat Buckow ein neues Zuhause für die Feuerwehr und dazu ein Dorfgemeinschaftszentrum. Am Montag wurde Einweihung gefeiert. Die Enthüllung des Wappens übernahmen zwei besondere Männer.
Endlich müssen nicht mehr die Pumpen der Feuerwehren in anderen Bundesländern genutzt werden: Nach den Waldbränden der vergangenen zwei Jahre und schwierigen Einsatzlagen in Innenstädten wird nun investiert.
An der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule steht ab dem kommenden Schuljahr auch eine Feuerwehr-Ausbildung als Wahlpflichtfach auf dem Stundenplan der Klassen 9 und 10. Vorreiter ist eine Gesamtschule aus Angermünde.
Bei der BB-Radio-Hörer-Helden Gala am Sonnabend bekam die Löschgruppe Wesendorf der Freiwilligen Feuerwehr Zehdenick den Sonderpreis des Ministerpräsidenten. Gewürdigt wurde vor allem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.