Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitagvormittag die Ausstellung zum 75. Jahrestag der Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof besucht. Er lobte die Schau, die von russischer Seite wegen ihrer Texte boykottiert worden war.
Hoher Besuch in Potsdam: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in die Landeshauptstadt gekommen.Mit seiner Ehefrau Elke Büdenbender besucht er die Ausstellung zur Potsdamer Konferenz in Schloss Cecilienhof.
Eigentlich überraschend, dass sie nicht längst drinsteht: Bundeskanzlerin Angela Merkel wird sich im Oktober ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Mit ihr werden vier Männer geehrt – einer bereits zum zweiten Mal.
Familie Milhahn aus Marlow (Mecklenburg-Vorpommern) hat zehn Kinder. Die kleine Sassina ist jetzt ein Jahr alt, und hat einen berühmten Patenonkel – den Bundespräsidenten
Das Foto stammt von Ende Juli, doch gerade bei Gegnern der Corona-Maßnahmen wird der Bundespräsident scharf dafür kritisiert: Steinmeier auf einem Gruppenfoto in Südtirol ohne Maske. Und das, wo er zuletzt die Demonstranten in Berlin getadelt hat für den fehlenden Mund-Nasen-Schutz. Nun hat sich das Präsidialamt dazu geäußert.
Nach der verheerenden Explosion in Beirut haben mehrere Länder dem Libanon ihre Hilfe angeboten - darunter auch Deutschland. Die EU hat Hilfsgelder zugesagt, Frankreichs Präsident Macron ist in Beirut eingetroffen. Israel bietet an, auf Zypern zu helfen.
Bei der Trauerfeier für Hans-Jochen Vogel in München hat der Verstorbene selbst das letzte Wort. Denn, wie seine Witwe sagt: "Hans-Jochen Vogel wäre nicht er selber gewesen, hätte er ohne geordneten Abschied diese Welt verlassen." Vogels Nachfolger Norbert Walter-Borjans würdigte ihn als "ganz Großen der Sozialdemokratie".
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Verhalten der Demonstranten auf der Anti-Corona-Demo am Wochenende in Berlin kritisiert. In einer Videobotschaft betonte er, dass jeder in der Verantwortung stehe, einen zweiten Lockdown zu verhindern. Der aktuelle Zwischenerfolg in der Corona-Krise und die Sommerlaune dürften nicht zu Leichtsinnigkeit führen.
Wenn der Bundespräsident Urlaub macht, braucht er währenddessen einen Stellvertreter. In diesem Sommer teilen sich die Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Woidke und Haseloff, diese Aufgabe.
Das Problem weißer Schaum als Kerosin-Rest werde im Oktober, wenn der Flughafen BER öffnet und Tegel schließt, noch viel größer. Das glauben Wissenschaftler aus Ludwigsfelde, Rangsdorf und Blankenfelde.