Sie gründen Museen, transportieren Impfstoff, entscheiden am Bundesverfassungsgericht oder hoffen, Medaillen bei den Olympischen Spielen: Wir stellen 21 Brandenburger vor, die das neue Jahr prägen können.
Von Einradfahren über Hüpfball bis Bowling – das Angebot für diesen brandenburgweiten Aktionstag war breit gefächert und in mehrfacher Hinsicht bunt. Die Schönwalder probierten vieles aus.
Hermann Weingärtner und Gustav Schuft, so heißen die beiden ersten Olympiasieger aus Brandenburg. Die Turner hatten erfolgreich an den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 in Athen teilgenommen. Während sie heute in ihren Heimatstädten Frankfurt (Oder) und Cottbus geehrt werden, galten sie damals als Vaterlandsverräter.
Fini Sturm ist vielseitig begabt. Bekannt ist die 24-Jährige durch ihre Erfolge im Leichtgewichtsrudern. Nun könnte ihre Karriere durch die Corona-Krise ins Stocken kommen. Doch sie bleibt ehrgeizig.
Zum dritten Mal sind Quizfreunde aus Bad Belzig und Brüssel gegeneinander angetreten. Beim Duell erwischte ein Team aus Belzig einen Sahneabend und sorgte dafür, dass der Pokal in Brandenburg bleibt.
Das Team der Bauhausschule setze sich am Mittwoch beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Paralympics“ in Jüterbog durch. Die fünf Jungen traten in der Disziplin Tischtennis gegen zwei Mannschaften der Comenius-Schule Potsdam an.
Der Bürgerhaushalt 2019 machte möglich, dass für die Quandtsporthalle neue Hockey-Banden angeschafft werden konnten. Mit Beginn der neuen Saison am kommenden Freitag werden sie erstmals eingesetzt.
47 Jahre lang war Marion Häusler Krankenschwester im städtischen Klinikum Brandenburg/Havel. 25 Jahre davon in der Pflegedirektion. Nun naht der Abschied. Aber wo nur ist die Inventarnummer?
Acht Köstlichkeiten aus Kürbis sind ab Samstag in Karls Erlebnis-Dorf in Elstal zu sehen und zu verkosten. Wer will, kann kreativ sein und eigene Kunstwerke schnitzen.
14 Medaillen auf einem Fleck, dabei sind das nur die neusten. Mehrere Hundert internationale und nationale Medaillen sind das in Summe, wenn sich die Kanuten treffen.