Spargel ist in Deutschland sehr beliebt. Durchschnittlich isst jeder Deutsche 1,5 Kilogramm Spargel pro Jahr. Biologisch betrachtet ist Spargel ein Stengelspross der Spargelpflanze und gehört zur Gruppe der Liliengewächse.
Spargel ist sehr gesund und das gleich aus mehreren Gründen:
Wussten Sie schon?
Spargel enthält verschiedene bioaktive Substanzen, die unter anderem cholesterinsinkend wirken können. Außerdem sind in Spargel ätherische Öle und Asparaginsäure enthalten. Beides setzt beim Kochen den typischen Geschmack de Spargels frei.
Die Asparaginsäure ist eine Aminosäure, fördert die Nierentätigkeit und ist somit auch die Ursache für die entwässernde Wirkung des Spargels.
Darüber hinaus enthält Spargel auch viel Kalium. Der hohe Kaliumgehalt und die ätherischen Öle im Spargel verstärken die entwässernde Wirkung noch.
Der typische Geruch des Urins nach dem Verzeht von Spargel ist übrigens auf die schwefelhaltigen Abbauprodukte zurückzuführen.
Spargel, ob Bleichspargel (weißer Spargel) oder Grünspargel, gedeiht am besten, wo Boden und Klima beste Voraussetzungen für die Spargelpflanze bietet. Grundsätzlich sollten bei der Standortwahl für Spargelanbau auf folgende Kriterien geachtet werden:
Die Spargelzeit erfreut jeden Spargel-Fan. Doch wann dürfen wir uns auf die nächste Spargelernte freuen? Je nach Witterung beginnt die Spargelsaison etwa gegen Ende April.
Damit sich die Pflanze regenerieren kann, dauert die Spargelernte bis zum 24. Juni. So hat der Spargel genügen Zeit bis zum nächsten Jahr neue Sprösslinge zu bilden.
Ist Spargel mehrjährig?
Spargel ist ein Stengelspross und sein Wurzelstock (Rhizom) wächst etwa 35 cm tief unter der Erde. Seine Sprosse treibt er jährlich im Frühjahr, die als Spargel geerntet werden können
Spargel wird typischerweise mit Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise serviert. Doch es gibt zahlreiche weitere leckere Rezepte mit Spargel.
Von Spargelsuppen, über Pasta mit Spargel bis hin zu Salaten ist Spargel vielseitig einsetzbar. So schmeckt Spargel zum Beispiel auch in Ofengerichten, wie Quiche, Aufläufen oder auf der Pizza sehr lecker.
Mit cremigen Saucen, frischen Kräutern, Gemüse, Fisch oder Fleich schmeckt Spargel ebenfalls äußerst köstlich.
Für Experimentierfreudige kann Spargel sogar mit Erdbeeren oder Pfirsichen kombiniert werden. Ob grün oder weiß - ob gekocht, gebraten oder roh: Spargel harmoniert unerwartet gut mit süßen Früchten.
Grüner Spargel
Auch Grüner Spargel hält eine Stange an leckeren Rezepten parat. Ob gebraten oder blanchiert - Grüner Spargel ist ebenfalls wunderbar vielseitig.
Mit nussiger Note und etwas herzhafter als sein Verwandter, dem weißen Spargel, kommt grüner Spargel vor allem in Salaten und asiatischen Gerichten hervorragend zur Geltung.