Auch der zweite Versuch, eine Nisthilfe für die Störche auf dem Dach der Freyensteiner Kirche zu montieren, ist misslungen. Der Grund dafür ist derselbe, wie beim ersten Versuch vor einigen Tagen.
Anders als in den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel ist die Zahl der Wildunfälle in der Prignitz im vergangenen Jahr gestiegen. Vor allem an der Autobahn wurden weniger Zusammenstöße gemeldet. Eine Ursache dafür: Löcher in Wildzäunen sind inzwischen repariert.
Die Zahl der Wildunfälle in der Polizeidirektion Nord ist 2018 zurückgegangen. Vor allem an der Autobahn wurden weniger Wildunfälle gemeldet. Eine Ursache dafür: Löcher in Wildzäunen sind inzwischen repariert.
Die Polizeidirektion Nord bilanziert am Mittwoch das Geschehen auf den Straßen ihres Zuständigkeitsbereiches während des vergangenen Jahres. Danach hat die Zahl der Unfälle abgenommen, die Anzahl der verletzten Personen ist jedoch gestiegen.
23 Menschen sind 2018 auf den Straßen der Polizeidirektion Nord gestorben. Insgesamt ging die Zahl der Unfälle jedoch leicht zurück. Baustellen auf der Autobahn stellen Autofahrer vor große Herausforderungen.
Das Naturparkzentrum Hoher Fläming rückt den Schwarzstorch in Rampenlicht. Dem heimlichen Rückkehrer ist zum Saisonauftakt eine Sonderausstellung in Raben gewidmet. Vernissage ist am Freitag.
In Kremmen ist am Sonntagvormittag der erste diesjährige Storch im Kreis Oberhavel gesichtet worden. Er hat sich in auf einem Schornstein Am Markt/Ecke Dammstraße niedergelassen.
Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln an der Nasenspitze, und die Natur erwacht: Winter, ade! Hier sind zwölf, sich in Prignitz und Ostprignitz-Ruppin auf den Frühling zu freuen.