Die erste Bilanz der harten Winterwoche: Im Havelland wurde der Wintereinbruch mit 2215 Tonnen Salz bekämpft. Zusätzliche Firmen und Mitarbeiter unterstützten die Straßenmeistereien von Nauen und Rathenow.
Nach dem Wintereinbruch am vergangenen Wochenende bleibt es besonders nachts kalt in Berlin und Brandenburg. Tagsüber zeigt sich am Wochenende häufig die Sonne. Gibt es wieder Schnee?
Nadine Paschkowski ist eine von insgesamt 200 Postzustellern in Potsdam. Sie erzählt von ihrem täglichen Einsatz in der Pandemie, vom Wintereinbruch und von der Wirkung freundlicher Worte.
Der Wintereinbruch in Deutschland hält an, auch wenn sich die Lage etwas normalisiert. Doch weiterhin lähmen Schnee und Eis zum Teil den Straßen- und Schienenverkehr.
Nach wie vor ist der Regional- und Fernverkehr nicht wieder voll einsatzbereit, die Lage entspannt sich aber zusehends. In Brandenburg fallen nur noch vereinzelt Züge aus, eine S-Bahn-Linie hat den Verkehr noch nicht wieder aufgenommen.
Autofahrer haben ihre Winterreifen schon längst aufgezogen. Aber wie sieht es bei den Radfahrern aus? Welche Optionen haben sie? Und brauchen sie überhaupt Winterreifen? Fahrradexperte Thomas Hönicke von „Velo-West Fahrräder“ gibt Tipps.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag hat der Winter ein erstes Gastspiel gegeben, vielerorts in Brandenburg fielen Schneeflocken vom Himmel. Aber war das nur der Anfang oder lässt die weiße Pracht weiter auf sich warten? Ein Blick auf’s Wetter zum Jahreswechsel.
Der in Brandenburg an der Havel lebende Autor Stephan Boden führt sein Corona-Tagebuch in einer wöchentlichen Kolumne fort. Die MAZ veröffentlicht seine Beobachtungen regelmäßig und exklusiv. (Teil 22)
In weiten Teilen des Landes Brandenburg fielen am Montag dicke Schneeflocken – und schafften es sogar kurzzeitig, Straßen und Autos mit einer weißen Schicht zu überziehen. So sah der unerwartete Wintereinbruch aus.
Osterreiten in der Lausitz, Landesgartenschau in Wittstock oder Spargelbuffet in Klaistow: In den Ostertagen erwacht Brandenburgs Tourismusbranche aus dem Winterschlaf. Einige Gastronomen haben aber schon jetzt die Tische auf den Terrassen gedeckt.