Hasso-Plattner-Institut lädt einKostenpflichtigCyber-Angriffe: Konferenz der Top-IT-Spezialisten in PotsdamRussische Cyber-Attacken, Wahlkampf-Manipulationen, Erpressung von Unternehmen: Angriffe auf digitale Netze werden häufiger und gefährlicher. In Potsdam beraten Top-Fachleute und Sicherheitsbehörden beim Hasso-Plattner-Institut über die Gefahren.
Parken in PotsdamAusgedehnter Bewohnerparkbereich in Babelsberg: Anwohner müssen Parkausweise beantragenAnwohnerparkzonen gibt es in Potsdam an vielen Orte. Ab dem 30. Juni 2022 wird ein Bewohnerparkbereich in Babelsberg ausgedehnt. Anwohner müssen jetzt Parkausweise bestellen.
Geschichte des Zweiten WeltkriegsKostenpflichtigRelikt der NS-Zwangsarbeit in Babelsberg für Wohnhaus abgerissenIm Babelsberger Konsumhof ist eine Zwangsarbeiterbaracke aus dem Zweiten Weltkrieg abgerissen worden. Die „Ausländerküche“ eines NS-Rüstungsbetrieb stand nicht unter Denkmalschutz. Die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes hatte versucht, den Abriss zu verhindern.
Thalia-Kino BabelsbergKostenpflichtigThalia Babelsberg: Der stille Abschied von Kino-Chef Thomas Bastian25 Jahre lang leitete Thomas Bastian das Thalia-Kino in Babelsberg. Ein Herzinfarkt riss ihn im September beinahe aus dem Leben. Nach acht Monaten kehrte der Kinochef erstmals wieder nach Babelsberg zurück – doch es ist ein Abschied.
MAZ-Serie zu Potsdams EhrenbürgernKostenpflichtigPotsdamer Wissenschaftler als Mitarbeiter am sowjetischen Atom-ProgrammDer Potsdamer Max Volmer war als Physikochemiker einer der herausragenden Wissenschaftler seiner Zeit. Im Frühjahr 1955 kehrte er aus Russland zurück. Er wurde Akademie-Präsident und erhielt die Potsdamer Ehrenbürgerschaft.
Wissenschaft in PotsdamKostenpflichtigNach Angriff auf die Ukraine: Russisch-Deutsches Weltall-Teleskop abgeschaltetDas Astrophysikalische Institut Potsdam erkundet gemeinsam mit russischen Partnern Galaxienhaufen im All, doch jetzt sind die Kameras abgeschaltet – wegen des Krieges gegen die Ukraine. Wie es weitergeht, ist ungewiss.
Gedenken am die OpferNazi-Verbrechen: Stolpersteine erinnern an Hermann Maaß und 15 weitere ermordete PotsdamerHerrmann Maaß wurde nur 46 Jahre alt. Die Nazis exekutierten ihn 1944. Der Widerstandskämpfer und SPD-Politiker ist eines von 16 Opfern der Faschisten, für die in ganz Potsdam Stolpersteine verlegt wurden.
Energie und Wasser PotsdamKostenpflichtigStrandbad Babelsberg: Bauantrag und Tauschvertrag sollen straffen Zeitplan stabilisierenDas Strandbad Babelsberg im Unesco-Welterbe wird verlegt und umgebaut, schon Ende 2023 soll alles fertig sein. Zwar ist noch kein Spatenstich gemacht, aber die Planungen sind nun abgeschlossen. In den nächsten Wochen sollen die wichtigsten Dokumente fertig sein.
Fehlende Sportflächen in PotsdamKostenpflichtigZoff ums Babelsberger Karli: Das sagen Turbine Potsdam, die Royals und der SV Babelsberg 03Von Einheit ist zwischen dem SV Babelsberg 03, Turbine Potsdam und den Potsdam Royals derzeit nicht viel zu spüren: Die Fußballer und Fußballerinnen wollen die Footballer nicht dauerhaft im Stadion haben. Am Dienstag trafen die Beteiligten aufeinander – und beharrten allesamt auf ihren Positionen.
Potsdamer ErinnerungskulturKostenpflichtigGeschätzt in Ost und West, zu Hause in Babelsberg: Erinnerung an Max VolmerPotsdams Ehrenbürger Max Volmer war als Physikochemikern einer der herausragenden Wissenschaftler seiner Zeit. Viele Fachbegriffe gehen auf seinen Namen zurück. In Potsdam ist er etwas in Vergessenheit geraten.
Nulldrei legt Veto einKostenpflichtigZoff ums Karli: Potsdam Royals spielen diese Saison im teuren ProvisoriumDie Dreifach-Nutzung des Karl-Liebknecht-Stadions geht auf Dauer nicht konfliktfrei. Die Potsdamer Footballer gehen daher vorerst zurück in den Luftschiffhafen. Doch eine baldige Rückkehr ist unausweichlich.
Co Working in PotsdamKostenpflichtigBabelsberg: St. Oberholz öffnet Kaffeehaus in der Alten PostNach langer Bau- und Wartezeit ist der neue Babelsberger Co-Working-Space nun komplett fertiggestellt und für alle offen. Neben Kaffee und Snacks ist im St. Oberholz auch das schnelle Wlan eine Selbstverständlichkeit.
Polizeibericht PotsdamErwischt: Gesuchter Mann war auf gestohlenem E-Bike in Potsdam unterwegsPolizisten stoppten einen Mann in Potsdam und wiesen ihm nach, dass das E-Bike, auf dem er fuhr, gestohlen war. Dabei stellte sich auch heraus, dass er noch mehr auf dem Kerbholz hatte.
KriminalitätPrügelei in Babelsberg mit rassistischer BeleidigungIn der Rudolf-Breitscheid-Straße eskalierte ein verbaler Streit so weit, bis vier Personen verletzt waren.
Babelsberg um 1920KostenpflichtigRätselhaft: Welche Villa am Potsdamer Griebnitzsee verewigte der kaiserliche Marine-Maler?Der Förderverein des Potsdam-Museums konnte eine seltene Landschaftsansicht des Künstlers Carl Saltzmann erwerben – als Schenkung an das Museum wird sie beim „Atlasfest“ am kommenden Sonntag zu sehen sein
RTL-SerieKostenpflichtigSeifenoper aus Babelsberg: „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ wird 30 Jahre altDie RTL-Seifenoper GZSZ, die in Babelsberg gedreht wird, feiert ihr Jubiläum mit einem Special, das auf den Bösewicht vom Dienst zugeschnitten ist: Jo Gerner, gespielt von Wolfgang Bahro. Die MAZ hat mit ihm über die Serie gesprochen.
Potsdamer StadtgesichtKostenpflichtigPotsdamer eröffnen Spendenwarenhaus für Ukraine-Flüchtlinge – und brauchen NachschubDie Potsdamer Initiative „Seite an Seite“ versorgt Ukraine-Flüchtlinge mit dem Nötigsten. Soldatin Helene Heldt (38) hat das Projekt mit begründet – sie ist das MAZ-Stadtgesicht in dieser Woche.
Soziales Wohnviertel in BabelsbergKostenpflichtigOberlinhaus baut Wohnviertel Glasmeisterstraße mit umstrittenem GeschäftspartnerDas Babelsberger Oberlinhaus will in der Glasmeisterstraße ein neues Viertel mit vielen sozialen Leistungen errichten. Dazu benötigt es einen finanzstarken Projektpartner. Das Potsdamer Netzwerk „Stadt für alle“ kritisiert die Geschäftspraktiken dieser Firma.
Kriminalität in PotsdamPotsdamer Jugendliche demolieren FahrradJugendliche haben am Samstagmorgen in Potsdam ein Fahrrad demoliert und wurden dabei entdeckt. Nur einen der drei Flüchtigen konnte die Polizei stellen; er behauptete, das Rad sei seins.
Ukrainische Geflüchtete in PotsdamKostenpflichtigBabelsberger Metropolishalle: 182 Bewohner in der NotunterkunftDie Babelsberger Metropolishalle wird mindestens bis Ende September ein Zuhause auf Zeit für ukrainische Geflüchtete sein. Die Multifunktionshalle mit Trennwänden und Piktogramm-Beschilderung soll Geborgenheit und Sicherheit geben. Ein Ortstermin.
Hochzeit im dritten AnlaufKostenpflichtigErst Kritik, jetzt das Ja-Wort: Wolfhard Kirsch und Daniela Müller haben geheiratetIm dritten Anlauf hat es geklappt: Wolfhard Kirsch, Potsdams vermutlich bekanntester Immobilienunternehmer, hat geheiratet. Weit vor dem Hochzeitsantrag musste er jedoch Kritik von seiner Daniela einstecken – zum Glück.
Coworking in PotsdamKostenpflichtigBabelsberg: St. Oberholz öffnet erstmals – aber noch nicht endgültigLange war es angekündigt, jetzt startet der Betrieb im neuen Babelsberger Coworking-Space „St. Oberholz“ tatsächlich. Wirklich eröffnen wird das hippe Café mit Arbeitsplätzen aber erst in einigen Tagen.
Mitmachmuseum ExtaviumKostenpflichtigDas Extavium zieht in die Medienstadt Babelsberg – so sehen die Pläne ausExklusiv: Das Mitmachmuseum Extavium bekommt einen Neubau in der Medienstadt Babelsberg. Der Träger Kinderwelt gGmbH gründet dort zugleich eine Fachschule für Erzieher und Lehrer.
Stadtverordnete müssen entscheidenKostenpflichtigSonntagsshopping in Potsdam: Diese drei Sonntage will die Stadt öffnenAm Mittwoch tagen die Potsdamer Stadtverordneten. Ein Thema auf der Tagesordnung: die verkaufsoffenen Sonntage in diesem Jahr. Drei Termine sind geplant, einer ist geplatzt.
Angriff in der Wetzlarer StraßeMesserstecher verletzt Radfahrerin in Babelsberg schwerVöllig unerwartet stach der Täter im Vorbeifahren auf dem Fahrrad zu. Die Tat ereignete sich an der Haltestelle Betriebshof VIP in Potsdam-Babelsberg. Die Polizei veröffentlicht eine Täterbeschreibung.