LobbeseKostenpflichtigWaldfeuer bei Lobbese und Rietz schnell unter Kontrolle gebrachtDie Reihe von Waldbränden im Raum Treuenbrietzen setzte sich auch Dienstag fort mit einem Feuer bei Lobbese. Einsatztkräfte aus dem Raum Wittenberg und Niemegk halfen der Treuenbrietzener Feuerwehr.
FrohnsdorfKostenpflichtigWaldbrand bei Frohnsdorf: Feuer auf 40 Hektar eingedämmtEin Waldbrand löste am Freitagnachmittag bei Frohnsdorf einen Großeinsatz für Feuerwehren aus. Er entstand exakt auf der mit Munition belasteten Fläche, die 2018 Ausgangspunkt für ein Großfeuer war.
MittelmarkKostenpflichtigGroß Marzehns: Gerhard Teuber geht auch mit 92 Jahren noch gerne an die ArbeitMindestens dreimal am Tag fährt Gerhard Teuber mit seinem Rad zum Stall in Groß Marzehns und schaut, ob bei den Kühen alles in Ordnung ist. Der Spaß an seiner Arbeit ist dem 92-Jährigen anzusehen.
Von Hof zu HofKostenpflichtigBrandenburger Erntekönigin: „Manchmal das Gefühl, dass Landwirtschaft hier gar nicht gewollt ist“Erntekönigin Theresia Ruffert spricht im MAZ-Interview über die schwierigen Anforderungen an unsere Lebensmittelerzeuger, über Frauen in der Agrarbranche und diffamierende Kommentare gegenüber Landwirten.
LandwirtschaftKostenpflichtigVon Hof zu Hof: Zu Besuch im Melkstand von Landwirt Timo WesselsDer Biohof zum Mühlenberg ist einer der größten Zulieferer von Rohmilch für die Gläserne Molkerei. Auch vor Ort kann man sich die Rohmilch abfüllen, und zwar direkt am Automaten der „Milchtankstelle“.
LandwirtschaftKostenpflichtigVon Hof zu Hof: Kaum Schlachtkapazitäten für Bio-FleischNur etwa ein Drittel des regionalen Fleischbedarfs deckt die heimische Produktion. Das liegt vor allem an fehlenden Schlachtkapazitäten in Brandenburg. Bio-Betriebe haben es besonders schwer.
LandwirtschaftKostenpflichtigVon Hof zu Hof: Beginn der Weidesaison für die Milchkühe in DamsdorfWas für viele als Unglückstag gilt, ist für die Rinder auf dem Biohof zum Mühlenberg in Damsdorf wie Weihnachten und Ostern auf einmal: Am Freitag den 13. Mai begann für sie die Weidesaison.
LandwirtschaftKostenpflichtigVon Hof zu Hof: Warum auch die Bioland-Eier vom Göhlsdorfer Hof teurer werdenDie Bioland-Hühner von Anja Nagora haben es gut. Doch ihr Unterhalt verursacht immer höhere Kosten. Der Landwirtin bleibt nichts anderes übrig, als die Preise für Eier anzuheben.
Tradition in CaputhKostenpflichtigObstbautradition blüht in Schwielowsees Ortsteil Caputh wieder aufGartenfreunde pflanzen in dem Schwielowseer Ortsteil Obstbäume alter Sorten sowie Holunderbüsche, Hagebutten und Brombeeren. Weitere helfende Hände sind gefragt.
WirtschaftKostenpflichtigVon Hof zu Hof: In Roskow kommt beim Ökolandbau noch das Pferd zum EinsatzAuf weniger als einem Hektar produziert Janine Hübner ganze 30 Gemüsekulturen. Mit ihrem Ökolandbau versorgt die Landwirtin die Mitglieder einer solidarischen Landwirtschaft.
LandwirtschaftKostenpflichtigVon Hof zu Hof: Warum Bauer Hintze aus Krielow nicht an Großabnehmer verkauftDie Preise für Fleisch sind in den letzten Monaten exorbitant gestiegen. Rinderzüchter Marco Hintze erklärt, warum er trotzdem nicht an Großabnehmer verkauft.
LandwirtschaftKostenpflichtigVon Hof zu Hof: So wird aus Gülle und Mist der Strom für tausende HaushalteDie Preise für Dünger, Gas und Strom explodieren. Biolandwirt Timo Wessels bereitet das keine schlaflosen Nächte. Der Agrarexperte setzt seit 15 Jahren auf die Verwertung von Gülle, Mist und Dung.
Potsdam-MittelmarkKostenpflichtigLandwirtschaft zwischen Frieden und KriegKlimaschutz, Tierwohl und gesunde Ernährung – dies bestimmte bis vor wenigen Tagen allein die Richtung der regionalen Landwirtschaft. Doch der Ukraine-Krieg wirft ein Schlaglicht auf das Thema Ernährungssicherheit. Ein Kommentar.
LandwirtschaftKostenpflichtigVon Hof zu Hof: zu Besuch bei Landwirten in Potsdam-MittelmarkVon der Gemüsebäuerin bis zum Rinderzüchter, vom Pferdegespann bis zum High-Tech-Traktor: Ein Jahr lang begleitet die MAZ unterschiedliche Landwirtschaftsbetriebe in Bild, Ton und Text. Dabei sind auch unsere Leserinnen und Leser gefragt.
LandwirtschaftKostenpflichtigVon Hof zu Hof: zu Besuch bei Bauer Hintze in KrielowMarco Hintze züchtet Fleischrinder und produziert mit Hilfe seiner vier Mitarbeiter und etlichen Landmaschinen sein Tierfutter komplett selbst. Das Fleisch findet Direktkäufer von Nah und Fern.
LandwirtschaftKostenpflichtigVon Hof zu Hof: Milchwirtschaft und Biogas in DamsdorfGeht der Winter zu Ende, geht’s für Landwirt Timo Wessels an die Aussaat und Düngung der Felder. Aus Gülle und Mist von 500 Milchkühen gewinnt die Nawaro GmbH Strom, Fernwärme und Gas.
LandwirtschaftKostenpflichtigVon Hof zu Hof: Saisonstart in GöhlsdorfEin Jahr lang schaut die MAZ den Bauern in Potsdam-Mittelmark über die Schulter. Wir gehen der Frage nach, wie Lebensmittel im Landkreis produziert werden. Den Anfang macht der Hof von Anja Nagora in Göhlsdorf.
Zu Hause in... PhilippsthalDer Kürbis-König sieht orangerotEberhard Riecke ist der Kürbis-König von Philippsthal. Seit Jahrzehnten züchtet er die dicksten Dinger und hat längst das ganze Dorf mit dem Kürbisfieber angesteckt. Doch die nächste Ernte macht dem 77-Jährigen Kummer. Auf seinem Acker herrscht nämlich Alarmstufe orangerot.