Deutsche Bahn will in 2023 rund 25.000 neue Beschäftigte einstellen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PZ745OBXDBDNVOIPNKAYCYPYEE.jpeg)
Ein Zugbegleiter gibt ein Abfahrtszeichen für einen ICE auf dem Bahnsteig im Berliner Hauptbahnhof. Die Bahn will weiter Personal aufbauen und sucht in diesem Jahr erneut Tausende neue Beschäftigte. (Archivbild)
© Quelle: Carsten Koall/dpa
Berlin. Die Deutsche Bahn plant für dieses Jahr erneut mit rund 25.000 Neueinstellungen. „Wir brauchen zigtausende neue Kolleginnen und Kollegen, um die Herausforderungen bei der Bahn zu stemmen“, teilte Konzern-Personalvorstand Martin Seiler am Freitag mit. Insbesondere im operativen Bereich werde deshalb auch in diesem Jahr „auf Rekordniveau“ in neue Beschäftigte investiert. Angesichts des „enormen Fachkräftemangels und des historisch engen Arbeitsmarkts“ sei dieses Ziel „wirklich herausfordernd“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NOYFYVVVBAQ7AB3DPE6VMH6PQ.jpg)
Klima-Check
Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Vom Personalmangel und einem hohen Krankenstand ist auch die Bahn betroffen, was Fahrgäste insbesondere im Regionalverkehr zu spüren bekommen. Verspätungen und Zugausfälle häuften sich in den vergangenen Wochen und Monaten bei sämtlichen Verkehrsunternehmen auf der Schiene.
Die Bahn hat eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr rund 28.000 neue Beschäftigte eingestellt. Unterm Strich wuchs dadurch die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um rund 5000, weil im selben Zeitraum Tausende Beschäftigte das Unternehmen verließen, etwa um in Rente zu gehen.
RND/dpa