95-Jähriger aus Schleswig-Holstein: „Bei den Preisen kann ich mir kein warmes Haus mehr leisten“
Einen Großteil seines Hauses beheizt Günter Jahn (95) aus Laboe in Schleswig-Holstein wegen der teuren Heizölrechnung nicht mehr und lässt in diesen Räumen die Jalousien unten.
Der Ölpreis ist in diesem Jahr so hoch wie nie. Das belastet Verbraucherinnen und Verbraucher wie Günter Jahn (95) aus Laboe in Schleswig-Holstein, der sich kaum über den geplanten Härtefallfonds der Ampelkoalition für Haushalte mit Öl, Pellets oder Flüssiggas freuen kann. Denn kalt ist ihm trotzdem in seinem Haus. Das sind die Gründe.
Laboe.Günter Jahn (95) aus Laboe in Schleswig-Holstein ist ein Kriegskind. Er weiß, wie sich Kälte anfühlt. Als Soldat an der Front übernachtete er bei Minustemperaturen auf einem Strohkissen in ungeheizten Baracken, nur mit einer dünnen Decke zugedeckt. Auch als Kind hatten es er und seine Geschwister im Laboer Winter selten warm. „Die Fensterscheiben waren meistens zugefroren. Wir kannten es nicht anders.“ Deswegen hat sich der 95-Jährige irgendwann in seinem Leben geschworen, nie mehr frieren zu wollen. Doch jetzt sitzt er wieder in einem kalten Haus. Schuld sind die hohen Ölpreise. Günter Jahn fühlt sich vom Staat im Stich gelassen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.