5in5 Oberhavel
BM-Wahl nicht bestätigt + Baustopp am Speicher + Preußischer Hof
Guten Morgen!
Es geht in die nächste Runde: Die Gemeindevertretung Glienicke/Nordbahn hat das Ergebnis der Bürgermeisterwahl nicht bestätigt. Am Dienstagabend schlugen die Wellen hoch. Mein Kollege Helge Treichel war bei der Versammlung dabei.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Mein Tipp: In der Bibliothek in der Werner-von-Siemens-Schule in Gransee findet heute eine Vorleseaktion statt. In der Zeit von 16 bis 17 Uhr wird das Stück „Das Apfelmäuschen“ vorgelesen. Der Eintritt ist frei.

Harsche Kritik: Gemeindevertretung vertagt Beschluss über Bürgermeisterwahl
Das ist passiert: Nach massiver Kritik und zahlreichen Einsprüchen hat die Gemeindevertretung Glienicke am Dienstagabend das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in der Nordbahngemeinde nicht bestätigt. Die Entscheidung wurde vertagt.
Hintergrund: In der Stichwahl am 12. Oktober hatte sich Arno Steguweit (CDU) in der Stichwahl gegen seinen Mitbewerber Uwe Klein (SPD) durchgesetzt. Der Vorsprung: 42 Stimmen. Das entspricht 0,8 Prozentpunkten. So geht es weiter: Die Kommunalpolitiker, die über die Gültigkeit der Bürgermeisterwahl sowie sechs verbliebene Einsprüche zu entscheiden hatten, diskutierten fast dreieinhalb Stunden lang über 200 doppelt versendete Briefwahlunterlagen und deshalb 59 aussortierte Stimmzettel, 103 ungültige Stimmen, mehrere Anfragen und die Stellungnahme eines Fachanwalts. Laut dessen Fazit und Empfehlung sind die Einsprüche unbegründet - die Wahl sei gültig.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Baustopp seit anderthalb Jahren: Speicher wird einfach nicht fertig
Das ist passiert: Der historische Speicher in Oranienburg verkommt zur Bauruine. Seit anderthalb Jahren ruhen die Baumaßnahmen, vom Investor gibt es keine Stellungnahmen mehr.
Hintergrund: 2021 kaufte das Berliner Unternehmen Reinvesta das historische Gebäude und wollte 22 Wohnungen darin entstehen lassen. Die Baumaßnahmen sind zu zwei Dritteln abgeschlossen, doch seit 18 Monaten ist Baustopp.
So geht es weiter: Der Frust darüber ist groß, auch auf dem politischen Parkett. So gab es seitens der Oranienburger CDU-Fraktion zwei Anfragen an die Stadtverwaltung und den Brandenburger Landtag - noch ohne Antwort.

Flüchtlinge statt Hotelgäste: Das ist der Stand beim Preußischen Hof in Liebenwalde
Darum geht es: Die Umbaumaßnahmen im Preußischen Hof in Liebenwalde dauern an, ein schnelles Ende ist nicht absehbar. Der Landkreis verweist auf ein langwieriges Verfahren.
Hintergrund: Vor acht Jahren schloss das Hotel „Preußischer Hof“, im Vorjahr erwarb der Landkreis Oberhavel das Gelände, um dort eine Unterkunft für bis zu 240 Geflüchtete zur errichten.
So geht es weiter: Wann diese jedoch eröffnet wird, kann der Landkreis aktuell nicht sagen. Auch das Einvernehmen des Liebenwalder Bürgermeisters fehlt weiterhin, Gespräche laufen laut Kreisverwaltung.

Dorfkrug in Bärenklau lockt mit klassischer Hausmannskost
Darum geht es: Der Dorfkrug in Bärenklau ist in der Gemeinde Oberkrämer eine beliebte Kneipe. Das Lokal überzeugt die Gäste mit klassischer Hausmannskost mit deutschen und polnischen Gerichten. Auch die beiden Veranstaltungsräume locken Besucher an.
Hintergrund: Seit April 2021 betreiben Joanna und Gregor Künzer den Dorfkrug in Bärenklau. Auch wenn die Kostenentwicklung belastet, sind die beiden Betreiber zufrieden.
So geht es weiter: Für das kommenden Jahr wünschen sie sich eine Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in der Gastronomie auf sieben Prozent. Zudem suchen sie neues Personal für die Küche und die Bedienung.

Bus 825 Oranienburg-Bernau bleibt zwei weitere Jahre
Das ist passiert: Der Betrieb des 825er-Busses wird um zwei Jahre verlängert. Darauf haben sich die Landräte von Oberhavel und Barnim sowie die betroffenen Bürgermeister geeinigt
Darum ist es wichtig: 2023 wurde der Bus 825 ins Leben gerufen. Es war die erste Bus-Verbindung überhaupt zwischen Oranienburg, Wandlitz und Bernau. Er verbindet damit zwei große Städte in Oberhavel und im Barnim.
So geht es weiter: Der Betrieb des Busses ist momentan bis Ende 2027 gesichert. Damit fährt er unter der Woche weiterhin stündlich, am Wochenende zweistündlich.
Damit verabschiede ich mich für heute.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bis bald, Sebastian Krause
PS: Wenn Sie noch Zeit haben...
… dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz:
Black Friday 2025: Hier können Sie in Brandenburg und Berlin sparen
Politik in OPR: Egmont Hamelow schrammt knapp an 1000-Euro-Geldstrafe vorbei
Wenn der KI mehr vertraut wird: Kinderärztin berichtet von Veränderungen im Job
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Unser 5in5-Newsletter
Die 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail.
Abonnieren Sie auch
Politik in Brandenburg: Jeden Montag bis Freitag um 5.30 Uhr die wichtigsten politischen Informationen und Hintergründe aus unserem Bundesland. Kompakt, kurzweilig und auf den Punkt. Direkt per E-Mail. Jetzt kostenlos anmelden!
MAZ